Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Opera10

Opera 10 bringt eine Vorschaufunktion direkt in der Browser-Tab-Leiste, einen Turbomodus für langsame Internetverbindungen sowie eine überarbeitete Bedienoberfläche.

undefined

Opera 10.53 beseitigt Sicherheitsloch

Neue Version für Windows und Mac OS als Download. Opera hat Opera 10.53 für die Windows- und Mac-Plattform veröffentlicht. Mit der Version wird ein gefährliches Sicherheitsloch geschlossen, das vor drei Tagen bekanntwurde. Zudem wurde ein Fehler bei der Benutzung von Google Maps beseitigt.
undefined

Opera 10.52 für Mac OS X beschleunigt

Aktuelle Version bringt Javascript-Engine Carakan mit. Die aktuelle Version 10.52 des Browsers Opera ist für Mac OS X veröffentlicht worden. Mit der Integration der Javascript-Engine Carakan soll der Browser auch auf Apple-Rechnern einen gehörigen Geschwindigkeitszuwachs erlebt haben.
undefined

Opera 10.51 für Windows bringt Fehlerkorrekturen (Update)

Update liefert keine neuen Funktionen, arbeitet aber schneller. Opera hat Opera 10.51 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Damit gibt es vor allem Fehlerkorrekturen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Browsers zu verbessern. Zudem soll Opera 10.51 schneller als die Vorversion sein.
undefined

Sicherheitsloch in Opera 10.50

Ein Patch ist in Arbeit. In Opera 10.50 wurde ein Sicherheitsleck gefunden, über das sich unter Umständen Schadcode ausführen lässt. Der Fehler tritt bei der HTTP-Verarbeitung auf. Ein Opfer muss lediglich zum Besuch einer entsprechend manipulierten URL verleitet werden. Opera hat Golem.de den Fehler bestätigt.
undefined

Browser-Benchmark: So schnell ist Opera 10.50

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Opera und Chrome. Nach dem Erscheinen der fertigen Version von Opera 10.50 musste der Browser zeigen, ob er bei der Geschwindigkeit wieder zur Konkurrenz aufgeholt hat. In der Vergangenheit konnte Opera bei Browser-Benchmarks gegen die Konkurrenz von Chrome, Safari und Firefox kaum bestehen.
undefined

Opera 10.50 für Windows: Fertige Version ist da

Deutlich höhere Geschwindigkeit dank neuer Javascript-Engine. Nachdem Opera von Sonntagfrüh bis Montagabend insgesamt fünf Release Candidates von Opera 10.50 für Windows veröffentlicht hatte, steht nun die finale Version als Download zur Verfügung. Mit einer beschleunigten Rendering Engine und einer optimierten Javascript-Engine will sich Opera 10.50 wieder den Titel schnellster Browser sichern.
undefined

Opera 10.50 - erste Release Candidates für Windows

Noch kein Termin für die finale Version bekannt. Opera hat seit Sonntagfrüh mittlerweile vier Release Candidates von Opera 10.50 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Mit Hochdruck will Opera wohl die Arbeiten an dem Browser beenden, wenn die Browserwahl für Windows-Systeme freigeschaltet wird.

Opera 10.50 - Beta nun auch für Mac OS X

Unterstützung für Mac OS X 10.4 kehrt zurück. Die Arbeiten am Opera-Browser für Mac OS X sind so weit, dass der gleichnamige Softwarehersteller eine erste Beta veröffentlicht hat. Neu ist unter anderem die Unterstützung von Growl-Nachrichten und Cocoa.
undefined

Opera 10.50: Zweite Betaversion für Windows ist da

Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Von Opera 10.50 steht eine weitere Betaversion zum Download zur Verfügung. Vor knapp zwei Wochen war die erste Beta der neuen Browserversion erschienen. Im Vergleich zur Beta 1 bringt die Beta 2 vor allem Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Opera 10.50 - Betaversion für Windows ist da

Neue Version bringt Privatsurfenmodus und mehr Geschwindigkeit. Nach einer Pre-Alpha von Opera 10.50 hat Opera nun eine Betaversion des neuen Browsers veröffentlicht, die es vorerst nur für die Windows-Plattform gibt. Allgemein wurde die Geschwindigkeit des Browsers erhöht, vor allem die Javascript-Engine wurde von Grund auf neu entwickelt.
undefined

Vorabversion von Opera 10.50 mit neuer Javascript-Engine

Opera erhält Privatsurfenmodus und unterstützt Windows-7-Funktionen. Opera hat eine Pre-Alpha von Opera 10.50 veröffentlicht, die mit einer neuen Javascript-Engine und einer neuen Grafikbibliothek kommt. Außerdem hat die neue Version eine aktualisierte Rendering-Engine erhalten und es gab spezielle Anpassungen an Windows 7 und Mac OS.
undefined

Opera 10.10 mit Opera Unite ist fertig

Proxydienst soll das Internet umkrempeln. Der norwegische Browserhersteller hat seinen Browser Opera in der Version 10.10 veröffentlicht. Mit dabei ist Opera Unite, ein Dienst, mit dem Opera das Client-Server-Paradigma aufbrechen und jeden Browser zum Server machen will.

Opera 10.01 schließt Sicherheitslecks

Mehrere Fehlerkorrekturen, aber keine neuen Funktionen. Mit dem Erscheinen von Opera 10.01 werden drei Sicherheitslücken in dem Browser geschlossen. Außerdem gibt es einige Fehlerkorrekturen an Opera 10, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software zu erhöhen.
undefined

Beta von Opera 10.10 kommt mit Unite

Proxy-Dienst macht Clients zu Webservern. Opera hat eine erste Betaversion von Opera 10.10 mit einer Beta von Opera Unite veröffentlicht. Operas Plattform Unite soll jeden Browser zum Server machen, so dass Nutzer Inhalte direkt mit anderen tauschen können. Unite gewährt Zugriff auf die eigene Musiksammlung, Fotos oder ganze Websites, die auf dem Rechner des Nutzers liegen.
undefined

Opera 10 mit Turboschaltung und Seitenvorschau in Tableiste

Überarbeitete Bedienoberfläche und verbesserte Schnellwahlseite. Der Browser Opera 10 steht ab sofort in der finalen Version als Download bereit. Als Neuerung bringt er eine Vorschaufunktion direkt in der Browser-Tab-Leiste, einen Turbomodus bei langsamen Internetverbindungen sowie eine überarbeitete Bedienoberfläche.
undefined

Dritte Beta von Opera 10 mit freier Tab-Anordnung

Opera 10 Beta 3 unterstützt 38 Sprachen. In kleinen Schritten nähert sich Opera seiner zehnten Ausgabe des gleichnamigen Browsers. Viele Änderungen gibt es in der dritten Beta von Opera 10 nicht. Erwähnenswert sind vor allem die fortgeschrittenen Übersetzungsarbeiten und die Visual Tabs, die jetzt vom Anwender an neuen Stellen platziert werden können.
undefined

Opera 10 Beta 2 veröffentlicht

Zahlreiche Korrekturen gegenüber der ersten Beta. Opera hat eine zweite Betaversion seines Browsers Opera 10 veröffentlicht. Opera 10 wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, mit einem überarbeiteten Design sowie schnellerer Rendering-Engine.
undefined

Opera 10: Weitere Betafassung geplant

Fertige Version von Opera 10 kommt noch dieses Jahr. Nun steht fest, dass es mindestens eine weitere Betaversion von Opera 10 geben wird. Bis Ende des Jahres sollen alle Arbeiten an Opera 10 abgeschlossen sein, erklärte Opera-CEO Jon S. von Tetzchner Golem.de.
undefined

Opera 10 Beta integriert Seitenvorschau in Tableiste

Schnellwahlseite ist nun frei konfigurierbar. Nach einer Alphaversion im Dezember 2008 hat der Browserhersteller Opera nun die Betaversion von Opera 10 veröffentlicht. Als wesentliche Neuerung gibt es in der Tableiste nun eine Seitenvorschau und die Schnellwahlseite lässt sich beliebig konfigurieren.
undefined

Opera 10: Vorabversion mit neuer Bedienoberfläche

Hersteller musste Browserstring anpassen. Opera hat eine neue Vorabversion von Opera 10 veröffentlicht. Sie gibt einen weiteren Ausblick auf die neu gestaltete Bedienoberfläche, die eine Reihe neuer Icons erhalten hat. In Opera 10 musste zudem der Browserstring überarbeitet werden, denn einige Webseiten meinten, sie hätten es mit Opera in der Version 1.0 zu tun.

Opera 10 mit automatischer Turboschaltung

Opera Turbo in Snapshot-Version von Opera 10 integriert. Die aktuelle Snapshot-Version von Opera 10 bietet eine automatische Turboschaltung. Besonders bei schmalbandigen Internetverbindungen wird der Proxy-Dienst Opera Turbo aktiviert, um Webseiten schneller zu laden. Da die Daten dabei komprimiert werden, verringert sich die Datenmenge.
undefined

Opera 10 besteht Acid3-Test und rendert schneller

Rechtschreibkorrektur in Browser integriert. Die nächste Hauptversion von Opera steht ab sofort als Alphaversion zum Ausprobieren bereit. Opera 10 erhält eine optimierte Rendering-Engine, die bis zu 30 Prozent schneller arbeitet und den Acid3-Test besteht. Außerdem bietet der Browser nun eine integrierte Rechtschreibkorrektur und der E-Mail-Client wurde überarbeitet.