Der Schaden reicht von Missbrauch persönlicher Daten bis zu Betrug. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor.
Bessere Anbindung an das Smartphone, neue Möglichkeiten bei der Hinterlegung von Kautionen: Die Girocard soll onlinefähiger werden.
Konten von N26 werden vermehrt als Bankdrops benutzt - und bilden damit das Fundament für Phishing und Betrugsmaschen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Konten von N26 werden vermehrt als Bankdrops benutzt - und bilden damit das Fundament für Phishing und Betrugsmaschen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido, Passkeys & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Oft müssen wir entscheiden: Geben wir Daten oder Geld. Der Passwortmanager Lastpass will beides.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Windows XP wird 20 Jahre alt - und nur wenige nutzen es noch täglich. Golem.de hat einen dieser Anwender besucht.
Ein Interview von Martin Wolf
Den elektronischen Personalausweis mit seiner eID und der Online-Ausweisfunktion gibt es schon seit zehn Jahren. Doch benutzt wird der digitale Teil selten, weil kaum jemand weiß, was man damit machen kann.
Von Boris Mayer
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido, Passkeys & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Per Smartphone oder Smartwatch bezahlen bereits 27 Prozent der Menschen in Deutschland. Doch eine knappe Mehrheit hält am Bargeld fest.
Windows XP wird 20 Jahre alt - und nur wenige nutzen es noch täglich. Golem.de hat einen dieser Anwender besucht.
Ein Interview von Martin Wolf
Die Stiftung Warentest hat 378 Girokonto-Angebote von 152 Banken überprüft. Wirklich kostenlos waren nur 14.