Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mavericks

Mac OS X 10.9 wird am 22. Oktober veröffentlicht. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Mac OS X 10.9 kostet nichts

Apples Betriebssystem OS X 10.9 alias "Mavericks" steht ab sofort kostenlos zum Download bereit. Das Update soll auf Macbooks um eine Stunde verlängerte Browsing-Sessions und um eineinhalb Stunden längere Videoabende mit einer Akkuladung ermöglichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Konzernsitz von Apple (Bild: Ryan Anson/AFP/Getty Images) (Ryan Anson/AFP/Getty Images)

Trotz mehr iPhones: Apples Gewinn geht erneut zurück

Apples Gewinn wächst nicht mehr so stark. Im vergangenen Quartal wurden erheblich weniger Dollar-Milliarden verdient als noch ein Jahr zuvor. Der iPhone-Absatz steigt jedoch weiter, während sich das iPad schwächer verkauft. Gewinn und Umsatz liegen über den Analystenprognosen.
Die aktuellen Macbook Air sind im WLAN-Betrieb nur mit Windows schnell. (Bild: Apple) (Apple)

Gigabit-WLAN: Mac OS X hat Probleme mit 802.11ac

Anandtech und Ars Technica haben bei ihren Tests mit dem neuen Haswell-basierten Macbook Air herausgefunden, dass diese im WLAN-Betrieb mit 802.11ac zu langsam sind. Microsoft kann aus Apples mobilen Rechnern mehr rausholen. Einige Macbook Air haben zudem Verbindungsprobleme.
Mac OS X 10.9 alias Mavericks (Bild: Apple) (Apple)

Mac OS X 10.9: Apples Mavericks unter der Haube

Apples kommendes Betriebssystem Mac OS X 10.9 alias Mavericks soll dank neuer Technik wie Compressed Memory, App Nap und Timer Coalescing schneller sein und für längere Akkulaufzeiten sorgen. In Sachen Netzwerk setzt Apple künftig auf Technik von Microsoft, und animierter Flash-Werbung schiebt es einen Riegel vor.
Die iOS-Kartenanwendung kommt auch für den Desktop. (Bild: Apple) (Apple)

Maps: Apples Kartenmaterial kommt auf die Macs

Apple wird die eigene Datensammlung an Karten und Luftbildern nun auch auf die eigenen Notebooks und Desktops bringen. Für die Einbindung wird es ein SDK geben, das auch Programme von Drittentwicklern nutzen kann. Außerdem ist eine Interaktion mit iOS-Geräten vorgesehen.