Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lieferdienst

Local Register (Bild: Amazon) (Amazon)

Local Register: Amazon greift Paypal und Square an

Amazon greift massiv in den Markt für Bezahlsysteme ein und hat mit Local Register eine 10-US-Dollar-Hardware für die Magnetstreifen von Kreditkarten vorgestellt. Mit Transaktionsgebühren, die weit unter denen der Konkurrenz liegen, sollen rasch Marktanteile gewonnen werden.
Amazon Dash (Bild: Amazon) (Amazon)

Amazon Dash: Der Zauberstab zum Einkaufen

Mit dem Dash hat Amazon ein Gerät zum Einkaufen vorgestellt, das mit einem Barcodescanner und einem Mikrofon ausgestattet ist. Damit lassen sich Produkte ohne PC auf die Einkaufsliste von Amazon Fresh setzen, indem man entweder Produktverpackungen scannt oder seine Wünsche einfach ausspricht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Samsung mit zwei neuen Heimkino-Projektoren

SP-A800B und SP-A400B mit DLP-Technik. Samsung hat zwei Projektoren vorgestellt, die fürs Heimkino gedacht sind, wobei der SP-A400B auch zusätzlich noch für Präsentationen geeignet sein soll. Der SP-A400B erreicht eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln, während der SP-A800B volles HD-Programm mit 1.920 x 1.080 Pixeln liefert. Beide arbeiten mit DLP-Technik.

Lidl: Breitbild-Notebook mit Turion 64 und Radeon X700

Spieletauglich, aber kein Leichtgewicht. Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet wieder ein Notebook an, diesmal ist es ein 15,4-Zoll-Breitbildgerät von Targa. Das "Targa AMD Turion 64 MT34" beherbergt einen nicht mehr an vorderster Front mitspielenden Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Empfänger für DVB-T und analoges Fernsehen.

T-Mobile bietet Mobilfunkkarten "zum Mitnehmen"

"Take-Away" speziell für nicht subventionierte Handys und Smartphones. Mit "Take-Away" bietet T-Mobile ein neues Mobilfunk-Paket zum Mitnehmen an, die langwierige Registrierung beim Händler entfällt dabei. Das Take-Away Package umfasst dazu eine noch nicht freigeschaltete SIM-Karte von T-Mobile sowie die für den Abschluss eines Mobilfunkvertrages notwendigen Unterlagen.

Bestell-o-mat soll Mittagessen organisieren

Arbeitszeitkiller Pizzabestellung - Dienst soll altes Problem lösen. In der Zeit des E-Commerce-Booms versuchten sich diverse Anbieter daran, die Pizzabestellung in der Mittagspause online abzuwickeln, mit bescheidenem Erfolg wie man heute weiß. Einen neuen Ansatz um dem "Arbeitszeitkiller Pizzabestellung" beizukommen, bietet jetzt bestellomat.de.
undefined

BenQ Joybook 8100 mit 16:10-LCD und Mobility Radeon 9600

Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten. Seit kurzem liefert BenQ sein neues Centrino-Notebook Joybook 8100 aus, das mit Breitbild-Display, ATIs Grafikchip Mobility Radeon 9600, DVD-Brenner und Intels 1,5-GHz-Pentium-M-Prozessor lockt. Damit soll sich das Gerät für Office-, Multimedia-Anwendungen sowie Spielefans eignen.

Apotheker gegen Apotheker: Streit um Medikamente-Bringdienst

Home-Service-Funktion von www.aponet.de vorübergehend deaktiviert. Nachdem die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) seit einiger Zeit gegen den Versandhandel von Medikamenten zu Felde zieht, sind ABDA-Mitglieder nun Opfer einer Abmahnwelle aus den eigenen Reihen geworden: Nach Zustellung einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Baden-Baden hat die ABDA ihren Medikamenten-Reservierungs und -Zustelldienst www.aponet.de vorübergehend deaktivieren müssen, will aber nun das Widerspruchsverfahren einleiten.

Pizza-Bestellservice über WAP-Technologie

Joey's Pizza - ordern per WAP-Handy. Die bundesweit tätigen Unternehmen POP Point of Presence GmbH und Joey's Pizza Service bieten gemeinsam ein Pizza-Bestell-System via WAP an. Neben der Präsenz im Internet ist die komplette Produktpalette des Pizzalieferanten jetzt auch über das Handy für die mobile WAP-Gemeinde zu erreichen.