Online-Lieferdienste: Mehr Provision pro Pizza

Zwei der drei führenden Portale für die Onlinebestellung von Pizza, Sushi und anderen Mahlzeiten wollen mehr Geld: Sie erhöhen ihre Provisionen - und zwar deutlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Online-Lieferdienste: Mehr Provision pro Pizza
(Bild: Chip Somodevilla/Getty Images)

Einen gnadenlosen Konkurrenzkampf um die besten Konditionen für ihre Geschäftspartner liefern sich die führenden Portale für Online-Essensbestellungen offenbar nicht mehr. Das Unternehmen Lieferheld.de hat jetzt angekündigt, ab September 2013 von seinen Geschäftspartnern - also Pizza-Bringdiensten und ähnlichen Dienstleistern - statt 9 dann 14 Prozent Umsatzbeteiligung für die Vermittlung eines Kundenauftrags zu verlangen. Das schreibt die Wirtschaftswoche in einer Vorabmeldung.

Bereits kürzlich habe Marktführer Pizza.de seine Provision von 10 auf 13 Prozent erhöht. Lediglich Lieferando, der dritte große Anbieter, wolle weiterhin 10 Prozent Beteiligung von seinen Geschäftspartnern.

Nach Schätzungen der Wirtschaftswoche entfallen auf die drei genannten Anbieter rund 95 Prozent der über das Internet durchgeführten Bestellungen. "Unsere Marktpower ist inzwischen so groß, dass sich eine Erhöhung der Provision einfach durchsetzen ließe", hat Lieferando-Chef Christoph Gerber zu dem Magazin gesagt. Für die Bringdienste selbst, die immer stärker auf die Onlinevermittler angewiesen sind, sei es wegen der äußerst hohen Preissensibilität der Endkunden hingegen kaum möglich, ihre Preise zu erhöhen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MAKE13 17. Apr 2022

Schau dir essly.de ich bin zufrieden mit den Preisen

Rob 08. Mär 2019

Es ist bereits eine ziemlich alte Diskussion, aber immer noch aktuell. Viele Restaurants...

Rob 03. Mär 2019

Warum etwas selbst machen, wenn es günstige Standardlösungen gibt? Siehe https://www...

sancho79 26. Mär 2016

Hallo zusammen, gibt es hierzu neue Erkenntnisse, Erfahrungen oder ähnliches?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /