Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG G3

Das G3 ist LGs Nachfolgemodell des G2. Das Topsmartphone hat ein Display mit einer besonders hohen Auflösung.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein OLED-Panel mit Pentile-Matrix in der Nahaufnahme (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Displays und Kameras: Für die Pixelzähler

Das Display ist eines der wichtigsten Bauteile eines Smartphones oder Tablets. Unterschiedliche Typen bieten Vor- und Nachteile: Manche Nutzer schwören auf eine extreme Pixeldichte, andere favorisieren hohe Kontraste und satte Farben. Ein Überblick.
215 Kommentare / Von Marc Sauter
Der Abschalt-Bug des G3 soll endlich behoben sein. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

LG: Update soll Abschalt-Bug beim G3 beseitigen

LG hat mit der Verteilung eines Updates begonnen, das den Abschaltfehler des G3 endgültig beseitigen soll. Mit einer vorangegangenen Aktualisierung sollte bereits die Akkulaufzeit verbessert werden, gegen den Abschalt-Bug half diese allerdings nicht.
Für das LG G3 wird aktuell ein Update verteilt. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

LG G3: Update soll die Akkulaufzeit verbessern

LG verteilt aktuell ein Update für das neue G3, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Möglicherweise geht dies aber auf Kosten der Taktrate des Prozessors, wie einige Nutzer vermuten. Auch die Absturzprobleme scheinen nicht gelöst zu sein.
Das G3 S ist LGs Miniversion des G3. (Bild: LG) (LG)

G3 S: LGs Miniversion des G3 kostet 350 Euro

Mit dem G3 S hat auch LG eine abgespeckte Version seines Topsmartphones G3 vorgestellt. Das G3 S hat wie viele Minivarianten anderer Hersteller deutlich weniger leistungsfähige Hardware, der Infrarot-Fokus ist allerdings auch hier eingebaut.