Ist eure Firma eher Top- oder eher Flop-Arbeitgeber? Unsere große jährliche Umfrage läuft noch - macht mit und sagt uns, wie es euch in eurer Firma geht!
Viele Sternchen auf Jobportalen und Benefitversprechen sind das eine - doch wie erleben ITler ihren Arbeitgeber wirklich? Macht mit bei unserer großen jährlichen Umfrage!
Als IT-Experte in Deutschland remote in der Schweiz zu arbeiten, klingt gut: höheres Gehalt, günstiger Wechselkurs. Doch es wird wenig gelebt. Aus Gründen.
Die Jobplattform Stepstone hat die durchschnittlichen Bruttogehälter in der IT-Branche zusammengetragen - vom IT-Systemadministrator bis zur Software-Entwicklerin.
Öffentliche Unternehmen geben kaum Gehaltsdaten preis. Eine Studie deutet darauf hin, dass im Bereich IT/Digitalisierung eher mittlere Gehälter gezahlt werden.
Was macht dein Arbeitgeber gut und was nicht - und würdest du deine Firma weiterempfehlen? Bitte nimm an unserer vierten Befragung für IT-Fachkräfte teil! Read in English
What does and what doesn't your employer do well - and would you recommend your company to others? Please take part in our fourth survey for IT professionals!
Bei der Telekom bekommen die Beschäftigten deutlich mehr Lohn. Die Personalchefin spricht von einem schmerzhaften Rekordergebnis. Eine Verdi-Aktivistin lobt die Streikbereitschaft.
Mit roten Gewerkschaftsfahnen am 1. Mai auf die Straße zu gehen, passt auf den ersten Blick nicht zur modernen IT-Branche. Doch angemessene Gehälter und gute Arbeitsbedingungen schon.
Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.
Vorstandschef Tim Höttges bekennt sich zum Tarifvertrag beim Gehalt bei der Telekom und greift 1&1 an. Dort sei jahrelang ein Betriebsrat verhindert worden.
Der Betriebsrat kritisiert die Erhöhung des Gehalts um 2,7 Prozent relativ scharf. Die SAP-Geschäftsleitung verweist dagegen auf Aktienpakete und Boni.
Würdest du deinen Arbeitgeber weiterempfehlen? Was macht er gut, was nicht? Nimm an unserer Umfrage für IT-Fachkräfte teil, sie läuft noch bis zum 20. Juli.
In IT-Unternehmen mit Tarifverträgen verdienen Beschäftigte laut einer Studie deutlich mehr als in Firmen ohne Tarifbindung - und müssen weniger arbeiten.
In Großbritannien haben Unternehmen die Vier-Tage-Woche getestet und überraschende Ergebnisse erzielt. Ist weniger Arbeit bei gleichem Gehalt auch ein Thema für uns?