Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fifa

undefined

Spieletest: UEFA Champions League 2004 - 2005

Fußballspiel mit Missionsmodus für PC und Konsolen. Electronic Arts beherrscht die hohe Kunst der Produktpolitik - zumindest aus Umsatzsicht - ganz vortrefflich: Nicht genug damit, dass im Jahresrhythmus immer im Herbst ein Fifa-Spiel erscheint, nein - jeweils zu Beginn eines Jahres wartet noch eine weitere Veröffentlichung auf die Fußball-Fans, etwa zur WM, EM oder - wie in diesem Fall - zur Champions League. Keine Überraschung auch, dass dafür einfach die Spielengine des letztjährigen Fifa recyclet wird. Allerdings haben die Entwickler diesmal dem Spiel so etwas wie eine Kampagne spendiert.

Warnung vor WM-Tickets aus dem Netz

Vorverkauf erst ab 1. Februar. Gut anderthalb Jahre vor dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland werden schon jetzt im Internet völlig überteuerte Tickets angeboten. Der offizielle Vorverkauf im Web beginnt aber erst ab dem 1. Februar 2005 auf der Seite fifaworldcup.com.
undefined

Spieletest: Fifa 2005 - Mehr Ballkontrolle & Management

Jährliche Neuauflage baut den Karriere-Modus aus. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, dieses Jahr meinten es die Spielehersteller allerdings etwas zu gut mit den Fußballfans - nahezu zeitgleich kommen dieser Tage "Fifa Football 2005" von Electronic Arts, das neue "Pro Evolution Soccer" von Konami und (exklusiv für die PlayStation 2) "This is Football 2005" von Sony in die Läden. In den nächsten Tagen folgen Tests zu allen drei Titeln, den Anfang macht Fifa 2005 - das einmal mehr eher durch Detailverbesserungen als wirkliche Neuerungen auffällt.

FIFA Street - EA bringt FIFA Soccer auf die Straße

Straßenfußball-Spiel erscheint 2005 für Konsolen. Das kanadische FIFA-Soccer-Entwicklerteam von Electronic Arts programmiert mit FIFA Street nun auch ein Straßenfußballspiel, bei dem es nicht nur ums Gewinnen sondern auch um Stil geht. FIFA Street ist nach NBA Street und NFL Street das dritte Spiel, das sich dem Straßensport widmet.

EA-Spiele wie Fifa und NHL im Gamepad integriert

Neuer Controller zum Anschluss an das TV-Gerät. Jakks Pacific, ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung von Gamepads mit integrierten Spielen spezialisiert hat, will im Herbst 2004 die ersten EA-Sports TV-Games auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich um Controller, die sämtliche benötigte Hard- und Software bereits beinhalten und daher direkt an den Fernseher angeschlossen werden.
undefined

Spieletest: Euro 2004 - Europameisterschaft auf PC & Konsole

Titel mit minimalen Verbesserungen gegenüber Fifa 2004. Kein internationales Fußballturnier ohne passendes Spiel aus dem Hause Electronic Arts: Auch zu der anstehenden Europameisterschaft in Portugal bringt EA natürlich einen Titel in die Läden - und der dürfte Besitzern von Fifa 2004 recht bekannt vorkommen.
undefined

Demo zu FIFA Football 2004 steht zum Download

Spieldauer auf vier Minuten begrenzt. Am 7. November 2003 bringt Electronic Arts mit FIFA 2004 die alljährliche Neuauflage der erfolgreichen Fußball-Simulation für PC in den Handel. Mittels einer Demoversion kann man sich vom laut Herstellerangaben diesmal deutlich realistischeren Gameplay einen ersten Eindruck verschaffen.

Fifa Fußball bei McDonald's

Electronic Arts und McDonald's Deutschland geben Kooperation bekannt. McDonald's will ab sofort eine speziell entwickelte Customized Version von FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2002 anbieten, das gaben Electronic Arts und McDonald's Deutschland jetzt bekannt.

Thrustmaster bringt Gamepads im Fußball-WM-Design

Drei PC-Produkte ab Ende April erhältlich. Im Zuge der Bekanntgabe der Lizenzvereinbarung mit dem 2002 FIFA World Cup in Korea und Japan hat Thrustmaster drei PC-Produkte vorgestellt, die ab Ende April erhältlich sind. Dabei handelt es sich um neue Game-Pads, die über ein Fußball-Trikot-Design verfügen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Fifa 2002 - Anspruchsvolles Gekicke

Neue Steuerung für das Referenzfußballspiel. Wer hätte das gedacht: Nachdem Electronic Arts dem Fußballklassiker Fifa jahrelang nur minimale Updates spendierte, wurde die diesjährige Version in einigen Punkten deutlich verändert. Die Folge ist eine gesteigerte Motivation, aber auch ein deutlich höherer Schwierigkeitsgrad.

Bald kein FIFA-Spiel mehr auf LAN-Parties?

Electronic Arts prüft Einsatz von FIFA-Spielen auf Veranstaltungen. Electronic Arts prüft zurzeit den Einsatz der Fußballsimulation FIFA auf Veranstaltungen. Dazu angehalten ist der Spiele-Publisher durch ein umfassendes Abkommen mit dem Weltfußballverband FIFA, der gleichzeitig Lizenzgeber für die gleichnamige Fußballspielserie von Electronic Arts (EA) ist.
undefined

Spieletest: FIFA 2001 - Virtuoser Ballzauber

Alljährliche Neuauflage des Fußballklassikers. Wer über Fußball am PC spricht, meint Fifa von Electronic Arts. Kein anderer Hersteller war in den letzten Jahren in der Lage, eine grafisch und spielerisch ähnlich anspruchsvolle Version des deutschen Lieblingssports zu entwickeln - auch im Jahre 2000 ändert sich daran mal wieder nichts.
undefined

Spieletest: Bundesliga Stars 2001 - Das bessere Fifa?

Leicht verbesserte Version des Fußballtitels. Bis Ende letzten Jahres war die Fifa-Serie von Electronic Arts die unangefochtene Referenz im Markt der PC-Fußball-Simulationen. Dann erschien mit Bundesliga Stars 2000 ein fast gleichwertiges Produkt - natürlich ebenfalls aus dem Hause Electronic Arts. Und der Firmentradition folgend, veröffentlicht die erfahrene Sportspiel-Schmiede auch dieses Spiel nun ein Jahr später in einer leicht verbesserten Version mit dem Titel Bundesliga Stars 2001.
undefined

Fußball digital - Konami sichert sich FIFPro-Lizenz

International Superstar Soccer kommt im November für PlayStation 2. Der Konsolen-Spielehersteller Konami hat sich die Lizenz der FIFPro, der rechtlichen Vertretung aller Profifußballspieler der Welt, für alle zukünftigen Titel seiner erfolgreichen Fußball-Simulation International Superstar Soccer gesichert. Mit dieser Lizenz darf Konami die Originalnamen und das Aussehen tausender internationaler Spieler, die weltweit von der FIFPro vertreten werden, verwenden und kann somit seinen Spielen zu mehr Realismus verhelfen.