Mit dem Fido-Standard ist eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung (Fido U2F) möglich. Mit dem neueren Fido2 ist sogar passwortloses Anmelden nach dem Webauthn-Standard möglich, sofern ein Onlinedienst dies unterstützt. Nutzer können sich dann mit Fido-Sticks, kleinen USB-Sticks mit einem Taster, bei den Onlinediensten authentifizieren. Alternativ wird die Technik auch von Android, iOS und Windows unterstützt.
Mit Passkeys wollen Apple, Microsoft und Google die Welt endlich passwortlos machen. Wir erklären, was dahintersteckt.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
In Großbritannien wurde ein 17-Jähriger Teenager wegen des Verdachts auf Hacking festgenommen. Er könnte hinter dem Uber- und dem Rockstar-Hack stecken.
Gefangen in einer Sandbox sind Googles Play-Dienste unter GrapheneOS weniger invasiv, aber fast so komfortabel wie sonst. Trackerfrei sind sie jedoch nicht.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Gefangen in einer Sandbox sind Googles Play-Dienste unter GrapheneOS weniger invasiv, aber fast so komfortabel wie sonst. Trackerfrei sind sie jedoch nicht.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung soll uns sicherer machen. Wir erklären, wie TOTP, Fido, Passkeys & Co. funktionieren und wovor sie schützen.
Von Moritz Tremmel
Mit Passkeys wollen Apple, Microsoft und Google die Welt endlich passwortlos machen. Wir erklären, was dahintersteckt.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Mit der Nextbox hat Nitrokey eine Cloud für zu Hause entwickelt, um die man sich nicht kümmern muss. Dafür kann man sie auf der ganzen Welt erreichen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Das Weiße Haus hat eine neue Cybersecurity-Richtlinie für Ministerien und Behörden veröffentlicht. Bisherige Sicherheitskonzepte werden umgeworfen.
Eine Analyse von Boris Mayer
Der Passwortmanager Lastpass schränkt seinen kostenlosen Dienst massiv ein. Wir zeigen Alternativen, die obendrein sicherer sind.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Die Ransomwaregruppe Lapsus$ hat einen bekannten Trick genutzt, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Microsoft und anderen Unternehmen zu umgehen.
Apple, Google und Microsoft haben neue Funktionen für ihren passwortlosen Login angekündigt. Fido-Schlüssel alias Passkeys sollen über die Cloud synchronisiert werden.