Apple: MacOS Ventura will Passwörter abschaffen
Das neue Apple-Betriebssystem MacOS Ventura erlaubt die Nutzung des iPhones als Webcam, bietet eine Alternative zu Passwörtern und eine verbesserte Suche.

Mit dem neuen MacOS Ventura verbessert Apple die Suche Spotlight mit sogenannten Rich Results, die auch für iOS und iPadOS verfügbar sind und mit denen Nutzer direkt aus Spotlight heraus Aktionen ausführen können. Spotlight indiziert Inhalte von Apps, darunter die Inhalte von Fotos und den damit verbundenen OCR-Funktionen.
MacOS Ventura beinhaltet auch Verbesserungen für die Mail-App auf dem Mac. Mit der Funktion "Senden rückgängig machen" können Nutzer eine gesendete E-Mail wenige Augenblicke nach der Versandeinleitung noch einmal stoppen. Nutzer können zudem E-Mails planen und Erinnerungen zur Nachverfolgung hinzufügen.
Das iPhone kann verbunden mit dem Mac als Webcam verwendet werden. Diese Funktion bieten schon diverse Apps, doch Apple hat die Funktionen nicht einfach kopiert, sondern auch deutlich erweitert. So kann der Hintergrund unscharf gestellt werden und bei einem iPhone mit Ultraweitwinkelkamera diese parallel zum normalen Videobild verwendet werden, um die Schreibtischoberfläche des Nutzers zu filmen und zu übertragen.
Apple hat auch bei Safari neue Funktionen eingebaut. So ist das Teilen von Tabs mit Freunden mit Shared Tab Groups möglich. Gemeinsame Tab-Gruppen befinden sich in der Safari-Menüleiste und ermöglichen es den Nutzern, gemeinsam Websites zu öffnen.
Der Stage Manager hilft Nutzern, sich ohne Ablenkungen auf die App zu konzentrieren, die sie gerade verwenden, indem er alle nicht verwendeten Apps an der Seite anordnet und die wichtigste und aktive App in die Mitte stellt.
Die neue Passkeys-Funktion nutzt Touch-ID oder Face-ID, um eine Authentifizierung durchzuführen, wobei ein Schlüssel kreiert wird, der nicht gephished werden kann. Mit einem QR-Code, der mit dem iPhone oder iPad eingescannt wird, wird der Login-Prozess gestartet. Ein richtiges Passwort gibt es nicht mehr. Apple arbeitet mit der Fido-Allianz zusammen, um die Funktionsweise plattformübergreifend zu ermöglichen.
MacOS Ventura wird im Laufe des Jahres für alle unterstützten Macs verfügbar sein. Eine Betaversion für Entwickler soll ab sofort verfügbar sein, öffentliche Betatester erhalten ihre erste Version ab Juli 2022.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren