Internet-Abfragen: Cloudflare will Fido-Sticks statt Captchas

Das Klicken durch sogenannte Captcha-Abfragen ist laut Cloudflare Zeitverschwendung und sollte ersetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Geht es nach Cloudflare, könnten Security Keys künftig Captcha-Abfragen ersetzen.
Geht es nach Cloudflare, könnten Security Keys künftig Captcha-Abfragen ersetzen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Nutzer sehen laut dem Internetdienstanbieter Cloudflare alle 10 Tage eine Captcha-Abfrage, für deren Bearbeitung sie mehr als 30 Sekunden benötigen. Damit werde täglich die Zeit von 500 Jahren "verschwendet" und zwar "nur, damit wir unsere Menschlichkeit beweisen können". Das will Cloudflare überwinden und teilt mit: "Heute starten wir ein Experiment, um diesen Wahnsinn zu beenden."

Eigentlich wolle das Unternehmen die Captcha-Abfrage komplett abschaffen, denn: "Ein echter Mensch sollte in der Lage sein, sein Gerät zu berühren oder zu betrachten, um zu beweisen, dass er ein Mensch ist, ohne seine Identität preiszugeben." Die Umsetzung dazu beginnt Cloudflare mit Fido-Sticks wie dem Yubikey.

Zwar stärkten Captchas die Sicherheit vieler Onlinedienste und dienten dazu, Missbrauch zu verhindern. Auch sei ihr Einsatz inzwischen weitgehend automatisiert und skaliere so gut. Die Begründung zur Abschaffung von Captchas ist für Cloudflare jedoch schlicht: "Wir hassen sie." Sie schadeten der Produktivität, seien nicht barrierefrei, setzten bestimmtes Kulturwissen voraus - etwa wie Hydranten in New York aussähen - und funktionierten auf Mobilgeräten nicht besonders gut.

Zur Unterstützung seiner Captcha-Alternative mit Hardware-Security-Tokens setzt Cloudflare auf Web Authentication (Webauthn) Attestation, das Teil der W3C-Webstandards der Fido-Technik ist. Der neue Ablauf zum Beweis, dass man ein Mensch und kein Bot ist, ist einfach: Die Webseite sendet eine sogenannte Challenge, diese wird mit dem Einstecken des Sticks oder dem Anhalten an das Smartphone per NFC beantwortet. So wird die Präsenz eines Nutzers bestätigt. Das soll nur fünf Sekunden dauern.

Cloudflare setzte eine kleine Demo-Seite für die neue Technik um. Unterstützt werde dafür bisher nur die Nutzung von Yubikeys, HyperFIDO-Keys und Thetis FIDO U2F Keys, da Cloudflare seinen Dienst damit getestet habe. Die Nutzung standardisierter Technik solle aber künftig auch alle anderen Fido-Keys nutzbar machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Apollo13 02. Sep 2021

Bedeutet aber trotzdem, dass man Cloudflare hier vertrauen muss, dass sie die Keys...

deisi 14. Mai 2021

Sory, aber ich brauche eher 2 min für den, den meinen Schlüssel habe ich ständig verlegt...

Wuestenschiff 14. Mai 2021

Mercy! Das wäre die Info gewesen, die im Artikel hätte stehen sollen. Immer noch etwas...

server07 14. Mai 2021

Hauptsächlich nutzt aber Cloudflare die Captchas um Bots von Menschen zu unterscheiden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Balkonkraftwerk bei Netto für unter 500 Euro erhältlich
     
    Balkonkraftwerk bei Netto für unter 500 Euro erhältlich

    Strom selbst produzieren? Mit dem Balkonkraftwerk von Netto ist das möglich: für unter 500 Euro die eigene Stromversorgung sichern.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /