Fernsehen ist ein Massenmedium, das filmische Beiträge an große Massen verteilt. Traditionell geschieht das in Echtzeit oder über die zeitversetzte Sendung eines Bild- und Tonsignals an wiedergabefähige Endgeräte via Funk oder Kabelsignal. Kabel- und Satellitenfernsehen waren lange Zeit das zentrale Massenmedium, das berühmte Fenster zur Welt. Heute stellen Streams, Videoplattformen und Mediatheken im Internet für viele Menschen eine Alternative zum Fernsehen dar. Hier finden Sie Artikel von Golem.de zum Thema Fernsehen.
Eine große Auswahl an SSDs, die aktuelle Generation der Macbooks und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
LG will mit der Lizenzierung von WebOS vor allem gegen die Smart-TV-Plattformen Android TV und Fire TV Edition antreten.
Auch 2021 verkauft Samsung wieder drei QLED-TV-Serien zu unterschiedlichen Preisen. Los geht es bei 550 US-Dollar für den Q60A.
Hubert Zitt gilt als einer der größten Star-Trek-Experten Deutschlands. Er schätzt Discovery und Picard ebenso wie die alten Serien - und hat eine Sternwarte als R2-D2 bemalt.
Ein Interview von Tobias Költzsch
Im Bundesrat ist eine Mehrheit gegen die Abschaffung der Umlage der Kabelnetzgebühren auf die Mietnebenkosten. Sie wird am Freitag nicht durchkommen.
Amazon will einen Fernsehsender in Deutschland betreiben - die KEK hat dieses Vorhaben abgesegnet.
Die Bravia FW-32BZ30J und FW-100BZ40J verwenden eine 4K-Auflösung, HDMI, HDR und teils sogar 120 Hz, sollen aber keine Fernseher sein.
Am Tag nach dem Super Bowl noch die gesenkte Mehrwertsteuer bei Saturn mitnehmen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Mi TV Q1 beherrscht 120 Hz und hat ein QLED-Panel - die ersten dreißig Geräte verkauft Xiaomi sogar für nur 1.000 Euro.
Eine Vielzahl an Schnäppchen sind beim derzeitigen WSV von Media Markt erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Pandemie lädt zum Fernsehen ein. Davon profitieren nicht nur die Streaming-Anbieter, sondern auch der Elektronikhersteller LG, der seinen Gewinn massiv steigert.
Speicherplatz, jede Menge Tablets und Notebooks sowie günstige Fernseher von Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ausgerechnet die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig warnt nun vor zu viel digitalen Medien und fordert ein Offline-Dasein. Das ist Realitätsverweigerung.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Für die Neuauflage der Serie wurden die Filmnegative in 4K eingescannt. Das Endprodukt soll aber für bessere Qualität in 4:3 und HD kommen.
Ein Barzahlungsaktivist hat den Prozess vor dem Europäischen Gerichtshof verloren. Jetzt kann das Bundesverwaltungsgericht abschließend zur Rundfunkgebühr entscheiden.
Die aktuelle WebOS-Version wird es erst einmal nur für die LG-eigenen Smart-TVs geben.
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Im März 2021 stellen Unternehmen auf das neue EU-Energielabel um, das wirre Plus-Kategorien loswird und Zugang zur Datenbank erleichtert.
Amazon braucht in Deutschland eine Rundfunklizenz. Amazon hat Golem.de erklärt, welche Inhalte dort laufen sollen.
CES 2021 Die von Reasonance vorgestellte Technologie ermöglicht eine drahtlose Stromversorgung über eine Distanz von 50 cm.
CES 2021 Im Jahr 2021 macht LG den Anfang und produziert erstmals auch 42-Zoll-OLED-Displays. Später soll es Panels zwischen 20 und 30 Zoll geben.
CES 2021 Mit einer neuen Version von WebOS bringt LG auf sein TV-Lineup 2021 unter anderem einen neuen Startbildschirm und KI-Erkennungsfunktionen.
Die dritte Staffel von Star Trek: Discovery beginnt und endet stark - zwischendrin müssen sich Zuschauer mit grottenschlechten Dialogen, sinnlosem Storytelling und Langeweile herumschlagen. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Den Dienst wird es nur für ausgewählte Bravia-Fernseher von Sony geben.
CES 2021 Die neuen Bravia-Modelle lösen mit 4K oder auch 8K auf. Kernstück ist ein XR-Bildprozessor, der die Darstellung verbessern soll.
CES 2021 Angefangen hat The Wall bei fast 300 Zoll. 2021 sollen kleinere Versionen des MicroLED-TV außerhalb Koreas kommen. Die sind weiterhin Luxus.
CES 2021 Die 2021-Edition des ungewöhnlichen Fernsehers wird noch einmal dünner sein. Samsung setzt weiterhin auf QLED und ein Kunstwerkabo.
Eigentlich wollte Samsung ab März 2021 keine eigenen LC-Panels mehr bauen. Das ändert sich aufgrund der hohen Nachfrage und Konkurrenz aus China.
Das Unternehmen führt HDR 10+ Adaptive ein. Der soll die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht anpassen - für einen besseren HDR-Effekt.
Auch Serien-Helden feiern Weihnachten - oder erleben zumindest ihre Abenteuer in der stillen Zeit (die dann freilich nicht mehr gar so still ist). Es folgen zehn Highlights phantastischer Serien mit weihnachtlichem Bezug.
Von Peter Osteried
Der Rundfunkbeitrag sollte eigentlich auf 18,36 Euro steigen, aufgrund von Sachsen-Anhalts Blockade ist dies allerdings nicht möglich.
Die zweite Staffel von The Mandalorian, der Saga um Din Djarin, ist noch besser als die erste und bringt beliebte Figuren aus anderen Star-Wars-Filmen und -Serien zurück.
Eine Rezension von Peter Osteried
Nokia zeigt, dass sich auch Googles Android TV angenehm bedienen lässt. Einige Nachteile der Google-Plattform kann Nokia aber nicht ausgleichen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Am (heutigen) Sonntag können WDR-Zuschauer ausprobieren, wie das neue System "Klare Sprache" zur verbesserten Sprachverständlichkeit im Fernsehen funktioniert.
Der Samsung MicroLED richtet sich an den Consumermarkt und kostet immerhin etwas weniger als das vorige Modell für Privatnutzer.
Das Justizministerium hat dem Druck von Rechteinhabern und Internetdiensten bei Uploadfiltern noch nicht nachgegeben. Doch die neuen Vorschläge wirken unausgegoren.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ohne eine gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Medienausschuss hat Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags verhindert.
Vodafone unterstützt die beliebtesten Streaminggeräte in Deutschland weiterhin nicht.
Das chinesische Mondprogramm macht weiter große Fortschritte. Nach der erfolgreichen Landung hat die Rückführung der Proben begonnen.
Eine gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags könnte das Ende der Landesregierung in Sachsen-Anhalt bedeuten.
Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro zum Januar könnte am Länderveto von Sachsen-Anhalt scheitern. Das findet Zustimmung in der Union.
Der auf Sport spezialisierte Streaminganbieter Dazn will auch da hin, wo es mit dem Internet nicht klappt. Dafür gibt es lineares Fernsehen.
Künftig gibt es Magenta TV der Telekom zusammen mit TV Now Premium von RTL.
Zunächst erscheinen Samsungs M5 und M7 als normale USB-C-Monitore. Darauf sind aber Smart-TV-Programme wie TizenOS und Bixby installiert.
Sonys Fernseher der Serie XH90 können per Software-Update eventuell doch noch halten, was sie versprochen haben: Natives 4K bei 120 Hz.
Das Problem wird vom Hersteller untersucht. Möglicherweise hängt es mit Digital Rights Management zusammen.
Vor 33 Jahren kam Spaceballs in die Kinos. Ein Jubiläum, so krumm und schräg wie der Film selbst, der nicht nur Star Wars, sondern das ganze Genre durch den Kakao zog.
Von Peter Osteried
Bisher sind die mehr als 40 Pay-TV-Sender nur als Zubuchoption für Waipu TV verfügbar gewesen.
Obwohl Sony hohe Bildraten bei hoher Auflösung verspricht, kann das der XH90 nicht liefern. Stattdessen skaliert der TV wohl intern hoch.
LG Display bestätigt, dass TVs bei weniger als 120 Hz gerade Grautöne zu hell oder verwaschen anzeigen. Das ist etwa in Spielen merkbar.
Erst wollte die USK in Saints Row 4 "umfangreiche Anpassungen" durchsetzen, jetzt kann das Actionspiel doch ohne Schnitte erscheinen: Deep Silver hat erfolgreich Widerspruch bei den Jugendschützern eingelegt.
(Saints Row 4 Test)
Das kleinste Modell der WLAN-Repeater von AVM ist ab sofort verfügbar. Der Fritz-WLAN-Repeater 310 kostet nur 49 Euro, dafür muss auf 5-GHz-Support und einen Ethernet-Anschluss verzichtet werden.
(Fritz Wlan Repeater)
Samsung zeigt mit dem Ativ S auf der Ifa ein erstes Smartphone, das mit Windows Phone 8 läuft. Wann es auf den Markt kommt, verrät Samsung noch nicht.
(Samsung Ativ S)
Microsoft hat einen Release Candidate des Windows Server 2012 veröffentlicht. Die Vorabversion des kommenden Windows Server kann über Microsofts Technet heruntergeladen werden.
(Windows Server 2012)
Offene Welt, die erste Version des Nano-Anzugs plus böse Koreaner und Außerirdische: Crysis ist rund vier Jahre nach der PC-Fassung auch für Xbox 360 und Playstation 3 verfügbar. Die Konsolenversion schickt den Spieler durch die gleichen Umgebungen - aber die sehen teils völlig anders aus, wie der Videovergleich zeigt.
(Crysis Test)
In den vergangenen Jahren versuchte Microsoft mit dem betagten Windows Mobile gegen die Konkurrenz von iPhone und Android anzukämpfen - ohne Erfolg. Nun soll Windows Phone 7 wieder Terrain zurückerobern. Dabei setzt Microsoft auf eine spezielle Bedienoberfläche, die in der Praxis ihr Können beweisen muss.
(Windows Phone Bing Suche)
E-Mail an news@golem.de