Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Drupal

Wordpress in Java

Projekt portiert PHP-Software. Numiton hat eine Java-Version der bekannten Blogsoftware Wordpress vorgestellt. Dafür nutzt das Unternehmen eine selbst entwickelte Portierungssoftware. Durch die Portierung auf Java lässt sich die Software in bestehende Java-Umgebungen integrieren.

PHP 5.3 bis zu 30 Prozent schneller

re2c-basierter Scanner in PHP 5.3. Die Entwickler der freien Scriptsprache PHP haben begonnen, PHP von einem veralteten, Flex-basierten Lexer auf re2c umzustellen. Die aktuelle Entwicklerversion von PHP 5.3 wird dadurch und viele weiter Verbesserungen an der Zend-Engine um bis zu 30 Prozent schneller.

Drupal-Version mit kommerziellem Support

"Carbon" basiert auf dem Content-Management-System Drupal 6. Die Firma Acquia hat eine Distribution des Content-Management-Systems Drupal angekündigt, für das es kommerziellen Support geben wird. Diese "Carbon" getaufte Version wird von Acquia, hinter denen unter anderem Drupal-Gründer Dries Buytaert steht, auch weiterentwickelt, wobei die Verbesserungen an das Projekt zurückgegeben werden sollen.

Drupal 6.0 mit OpenID-Integration

Content-Management-System nutzt neuen Installer. Das freie Content-Management-System Drupal 6.0 ist fertig. Zu den Änderungen zählen ein neuer Installer, verbesserte Sprachunterstützung und die Unterstützung für OpenID.

23.000 Linux-PCs für philippinische Schulen

Fedora und Ubuntu im Einsatz. Um philippinischen Highschool-Schülern den Umgang mit Technik näher zu bringen, werden Computer in den Schulen aufgestellt. Nach ersten 13.000 Geräten sollen nun weitere 10.000 installiert werden, um zumindest einige der Schüler zu erreichen. Als Betriebssystem kommt Linux zum Einsatz.

Yahoo wird OpenID-fähig

Zahl der OpenID-fähigen Konten steigt auf 368 Millionen. Yahoo will OpenID unterstützen und seine rund 248 Millionen Nutzerkonten OpenID-fähig machen. Damit können sich Yahoo-Nutzer nun via OpenID bei verschiedenen Websites authentifizieren, ohne dort einen eigenen Login-Namen und ein Passwort festlegen zu müssen.

Geld für Drupal-Firma

Acquia bekommt 7 Millionen US-Dollar Kapital. Das Unternehmen des Drupal-Entwicklers Dries Buytaert hat sich 7 Millionen US-Dollar Risikokapital gesichert. Die Firma Acquia soll unter anderem Dienstleistungen rund um das Content-Management-System (CMS) Drupal anbieten.
undefined

OpenID 2.0 ist fertig

Mehr Sicherheit, einfache Nutzung und höhere Flexibilität. OpenID erlaubt es Nutzern, sich mit einer URL bei verschiedenen Websites zu authentifizieren statt jeweils einen eigenen Login-Namen und Passwort festzulegen. Dabei handelt es sich bei OpenID um einen offenen Standard, der dezentral umgesetzt wird, so dass z.B. auch das eigene Blog oder der vorhandene Account bei einem Internet-Provider zur Authentifizierung genutzt werden können. Die Version 2.0 der Spezifikation unterstützt unter anderem Directed Identity. Statt ihrer OpenID müssen Nutzer damit zur Authentifizierung auf einer Website nur noch ihren OpenID-Provider angeben, was die Nutzung vereinfachen und Sicherheit verbessern soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Flock: Browser für Blogs, Facebook, Flickr und YouTube

Auf Firefox basierender Browser mit Anbindung an soziale Netzwerke. Seit mehr als zwei Jahren wurde an dem Social-Networking-Browser Flock gearbeitet - nun steht die Version 1.0 des auf Firefox basierenden Browsers bereit. Flock ist darauf optimiert, Inhalte auf Facebook, Flickr, YouTube sowie diversen Blogs zu veröffentlichen. Außerdem nutzt der Browser die Online-Lesezeichen von del.icio.us und besitzt eine anpassbare Startseite.

Drupal-Buch kostenlos zum Download

Buch von Hagen Graf bezieht sich auf die veraltete Version Drupal 4.7. Addison-Wesley stellt das Buch "Drupal" von Hagen Graf zum gleichnamigen freien Content-Management-System (CMS) kostenlos zum Download bereit. Drupal erfreut sich einer steigenden Popularität und kommt auf manch kommerzieller Website zum Einsatz.

Beta-Test von Drupal 6.0 beginnt

Content-Management-System mit besserem Installer. Das freie Content-Management-System (CMS) Drupal 6.0 ist nun in einer ersten Beta-Version verfügbar. Diese nutzt einen überarbeiteten Installer, um Drupal-Seiten schneller einrichten zu können. Außerdem unterstützt das System die Anmeldung über OpenID.
undefined

SpikeSource arbeitet mit Microsoft zusammen

SpikeIgnited-Lösungen werden für Windows zertifiziert. SpikeSource arbeitet mit Microsoft zusammen, um seine Open-Source-Lösungen für Windows zertifiziert zu bekommen. Die Ansprüche der Kunden sollen damit unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem erfüllt werden können. SpikeSource hat Anwendungen aus den Bereichen Groupware, Content-Management oder auch Business Intelligence im Programm.
undefined

Go PHP 5 - Die Zeit für PHP 4 läuft ab

Typo3, Drupal, phpMyAdmin, Propel, Symfony und andere bald nur noch für PHP 5. Die Uhr tickt, denn ab 5. Februar 2008 wollen einige prominente Open-Spource-Projekte ihre Unterstützung von PHP 4 einstellen. Sie hoffen, mit ihrem Projekt "Go PHP 5" mehr Menschen zum Umstieg auf PHP 5 zu bewegen, das vor rund drei Jahren erschienen ist. Selbst die aktuelle Serie 5.2 ist deutlich älter als ein halbes Jahr.

CMS Drupal 5.0 mit Web-Installer

Neue Version bietet verschiedene Cache-Backends. Das freie Content-Management-System (CMS) ist nach acht Monaten Entwicklung nun in der Version 5.0 erschienen. Das CMS bietet einen überarbeiteten Administrationsbereich sowie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Session-Handlern zu wählen. Die Deinstallation von Modulen soll in der neuen Version sauberer vonstatten gehen.

CMS Drupal 5.0 als Beta verfügbar

System enthält webbasierenden Installer. Das freie Content-Management-System (CMS) liegt nun in einer ersten Beta der Version 5.0 vor. Damit enthält das CMS einen webbasierten Installer und einen überarbeiteten Administrationsbereich. Drupal integriert außerdem die JavaScript-Bibliothek jQuery, die nun von allen JavaScript-Teilen innerhalb des Systems verwendet wird.
undefined

Flock Beta - Aufgebohrter Firefox-Browser

Browser mit Blog-Zugriff, Online-Lesezeichen und Anbindung an Foto-Communitys. Mit einer ersten Beta-Version schreitet die Entwicklung des auf Firefox basierenden Browsers Flock voran. Flock bietet als Besonderheit eine direkte Anbindung an mehrere Blog-Dienste, verwaltet Online-Lesezeichen und kann die Foto-Communitys Flickr und Photobucket mit Bildern bestücken. Bereits im Oktober 2005 wurde eine erste Vorabversion des Browsers vorgestellt, die bereits alle in der Beta enthaltenen Kernfunktionen enthielt.

Freies CMS Drupal 4.7 veröffentlicht

Content Management System mit erweiterten RSS-Funktionen. Das Content Management System (CMS) Drupal bietet in der neu erschienenen Version 4.7 erweiterte Funktionen zum Umgang mit RSS-Feeds. Außerdem lassen sich mit der neuen Version IP-Adressen und Hostnamen blocken, während der Einsatz von Ajax das Hochladen von Dateien erleichtert. Das Löschen mehrerer Kommentare in einem Schritt vereinfachten die Entwickler ebenfalls.
undefined

Google Page Creator: Einfach und schnell Webseiten erstellen

Webseiten lassen sich mit AJAX-Anwendung direkt bei Google unterbringen. Mit der Beta des neu gestarteten Dienstes Page Creator ermöglicht es Google dem Anwender, sich auf einfache Art und Weise eine eigene Website zu erstellen und diese auch gleich bei Google unterzubringen. Ein Googlemail-Konto vorausgesetzt hat der Anwender bis zu 100 MByte Webspace, um seine Webpräsenz zu publizieren.
undefined

Interview: Usability für Open Source

Usability-Expertin Ellen Reitmayr im Interview. Am 3. November 2005 ist World Usability Tag mit zahlreichen Veranstaltungen, eine davon beschäftigt sich in Berlin mit dem Thema "Offene Usability". Denn gerade in Open-Source-Projekten kommt der Aspekt der Benutzerfreundlichkeit häufig noch zu kurz, wird sich doch vornehmlich auf die technische Entwicklung konzentriert. Die Berliner Relevantive AG widmet sich nicht nur dem Thema Usability, sondern auch den Themen Linux und Open Source und hat dazu das Projekt "Open Usability" initiiert. Ellen Reitmayr von der Relevantive AG steht so nicht nur hinter dem Projekt, das Entwickler und Usability-Experten zusammenführen will, sondern ist auch an der Entwicklung der "Human Interface Guidelines" für KDE 4 beteiligt. Golem.de sprach mit ihr über das OpenUsability-Projekt und die Bedeutung von Usability für Open Source.
undefined

API-Änderung in Firefox und Thunderbird sorgt für Ärger

Keine lokalisierten Versionen von Firefox 1.0.5 und Thunderbird 1.0.5. Durch eine API-Änderung an Firefox und Thunderbird wurde unbeabsichtigterweise die Funktionsweise mancher Erweiterungen ausgehebelt, so dass die Entwickler zügig eine überarbeitete Version nachschieben wollen. Eine von verschiedenen Lokalisierungs-Teams als unzureichend empfundene Kommunikation seitens der Mozilla-Entwickler hat für entsprechende Verärgerung gesorgt. Mittlerweile steht fest, dass Firefox 1.0.5 und Thunderbird 1.0.5 ausschließlich in englischer Sprache erscheinen werden.