Das Deep Web umfasst jene Seiten, die weder von Google noch von Bing oder Yahoo indiziert werden. Experten gehen davon aus, dass nur fünf Prozent des Internets dort erfasst werden.
Die Polizei in Bayern hat den mutmaßlichen Betreiber eines der größten deutschsprachigen Drogenmarktplätze im Darknet festgenommen.
Die Festnahmen sind Teil der internationalen Polizei-Operation DisrupTor und wurden in ganz Europa und den USA durchgeführt.
Die Betreiber von Plattformen im Darknet können laut einer Studie bereits nach geltendem Recht geahndet werden, wenn dort mit Illegalem gehandelt wird. Ein eigens dafür geschaffener Straftatbestand könne jedoch den Betrieb von Plattformen im Internet und Anonymisierungsdiensten gefährden.
Alexander U. hat das Forum betrieben, über das die Waffe für den Amoklauf in München verkauft wurde. BKA-Ermittler schildern vor Gericht, wie sie ihm auf die Schliche kamen.
Von Hakan Tanriverdi
In der Anonymität des Darknets ist eine klassische Rechtsdurchsetzung nicht möglich. Herrscht deswegen totale Anarchie? Nicht ganz. Eine komplexe Selbstregulierung ermöglicht Geschäfte zwischen Unbekannten und versucht, die schlimmsten Auswüchse zu verhindern.
Von Stefan Mey
Durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft entstehen neue Arten des digitalisierten Verbrechens und Strukturen, die ohne Internet nicht denkbar gewesen wären. Die deutsche Polizei tut sich weiter schwer, Schritt zu halten.
Von Stephan Humer
Die US-Behörde Darpa hat die Komponenten ihrer Suchmaschine Memex veröffentlicht. Mit ihr soll auch das Deep Web und vor allem das Tor-Netzwerk durchsucht werden können. Hilfe bekam die Darpa von den Tor-Entwicklern.
Eine Abteilung des IT-Sicherheitsunternehmens Trend Micro beobachtet seit Jahren das Deep Web auf der Suche nach bislang unbekannten Bedrohungen für seine Kunden. Eine Studie zeigt teils beunruhigende Trends auf.
In der Anonymität des Darknets ist eine klassische Rechtsdurchsetzung nicht möglich. Herrscht deswegen totale Anarchie? Nicht ganz. Eine komplexe Selbstregulierung ermöglicht Geschäfte zwischen Unbekannten und versucht, die schlimmsten Auswüchse zu verhindern.
Von Stefan Mey
Alexander U. hat das Forum betrieben, über das die Waffe für den Amoklauf in München verkauft wurde. BKA-Ermittler schildern vor Gericht, wie sie ihm auf die Schliche kamen.
Von Hakan Tanriverdi
Ein großer Browser-Hersteller will den Anonymisierungsdienst Tor fest integrieren. Für die NSA wäre das ein Problem, für Millionen Nutzer der Weg in ein zweites Internet.
Sie sieht aus wie Google und funktioniert auch genau so: Grams ist die bisher nützlichste Suchmaschine fürs Tor-Netz, durchsucht aber leider nur Märkte für Drogen und Waffen.
Von Patrick Beuth