Das Entwicklerstudio Egosoft hat sein Weltraumspiel X4 Foundations veröffentlicht - und nach dem Desasterstart des Vorgängers einen guten Auftakt geschafft. Trotz technischer Probleme und unfertiger Systeme reagieren die Spieler bislang positiv.
Gamescom 2018 Riesige Flotten durchs All schicken und Raumstationen bauen: Das Weltraumspiel X4 hat enorm viel vor. Entwicklungschef Bernd Lehahn hat sich bei der Präsentation auch zum Debakel mit dem Vorgänger geäußert.
Das deutsche Entwicklerstudio Egosoft will auf Basis seiner neuen Engine eine VR-Version von X Rebirth veröffentlichen. Gleichzeitig mit der Ankündigung hat Chefdesigner Bernd Lehahn sich erneut zu X4 geäußert.
Ein Funktionsupdate auf Version 4.0 plus die kostenpflichtige Erweiterung Home of Light und eine spielbare Demo: Das Entwicklerstudio Egosoft hat jede Menge Stoff rund um sein Weltraumspiel X Rebirth veröffentlicht.
Das Entwicklerstudio Egosoft hat mit der Arbeit an einem neuen Projekt begonnen. Erstes Ergebnis: ein neuer, experimenteller Flugmodus ohne Computerhilfe für X Rebirth - der ab sofort, zusammen mit Unterstützung für Linux und OS X, in einem Update erhältlich ist.
Egosoft erweitert das Weltall von X Rebirth - und macht es besser: Die Entwickler veröffentlichten gleichzeitig eine Erweiterung und das Update auf Version 3.0, das unter anderem interaktive Holokarten mitbringt.
Nach dem Start war X Rebirth wegen Bugs nicht spielbar, jetzt veröffentlicht das Entwicklerstudio die Version 2.0 des Weltraumspiels. Zusätzlich gibt es eine kostenlose Erweiterung mit Secret-Service-Missionen.
Ein Update nach dem anderen veröffentlicht Egosoft für X Rebirth. Unbeschwert spielbar ist das Programm aber auch mit Patch 1.15 noch nicht. Die Community scheint trotzdem erstaunlich gnädig mit dem Entwickler umzugehen.
Das Weltraumspiel X Rebirth enthält noch jede Menge Bugs, Hersteller Egosoft kündigt entsprechende Updates an. Im Forum äußert sich Entwicklungschef Bernd Lehahn außerdem zur Performance des Programms.
Offenbar bis zur letzten Minute arbeitet das Entwicklerstudio Egosoft an seinem PC-Weltraumspiel X Rebirth, das offiziell am 15. November 2013 erscheint - so jedenfalls der ausdrücklich als "Plan" bezeichnete Termin.
In sieben Jahren hat Egosoft ein Universum erschaffen: X Rebirth bietet enorme Handlungsfreiheit, simulierte statt gespielter Wirtschaftskreisläufe, begehbare Stationen und spektakuläre Grafik. Golem.de hat mit Bernd Lehahn, dem Chef des Entwicklerstudios, über das fast fertige Projekt gesprochen.
Nach sieben Jahren Entwicklung gibt es einen Veröffentlichungstermin für X Rebirth - und einen neuen Trailer, der einen Einblick in das riesige Universum des Spiels erlaubt.
X Rebirth, Egosofts nächster Teil der Weltraumspieleserie X, verspätet sich weiter. Bis 2013 müssen sich die Fans noch gedulden.
2011 war sehr gut - 2012 könnte noch besser werden: Schon die ersten Monate bringen extrem viele Blockbuster. Neben sicheren Hits wie GTA 5, Assassin's Creed 3 und Bioshock Infinite gibt es 2012 eine Reihe weiterer Hoffnungsträger, viele Geheimtipps - und dann ist da ja noch Titan.
Das nächste Spiel der Weltraumsaga X erscheint 2012 unter dem Titel Rebirth, davor will das Entwicklerstudio Egosoft noch X3 Albion Prelude veröffentlichten.
Gamescom Neues Spiel in altem All: Das Entwicklerstudio Egosoft arbeitet am nächsten Teil seiner Weltraumsaga X. Es soll eine radikale Neuausrichtung beim Gameplay geben - aber in einem vertrauten Universum mit spektakulär schicker Grafik spielen.
Nach dem dritten Teil sollte eigentlich Schluss sein mit der Weltraumserie X. Jetzt macht das Entwicklerstudio Egosoft doch weiter und schickt Spieler in der Rolle eines jungen Abenteurers ins All.
Makerbot hat den bereits angekündigten 3D-Scanner Digitizer in seinen Webshop aufgenommen. Das Gerät kann ab sofort vorbestellt werden. Digitizer scannt Gegenstände, um sie auf einem 3D-Drucker nachzubauen.
(3d Scanner)
Belkin hat eine Tastaturhülle für das neue iPad Mini angekündigt, die per Bluetooth mit dem kleinen Tablet kommuniziert und beim Transport Vorder- und Rückseite schützt.
(Ipad Mini Hülle)
Wer bisher GEZ-Gebühren boykottiert hat, muss sie nicht nachzahlen, wenn ab dem 1. Januar 2013 die neue Gebühr des "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" fällig wird - obwohl die Behörde die Daten der Einwohnermeldeämter abfragen darf.
(Rundfunkbeitrag Nicht Zahlen)
Ab heute wird Windows 8 offiziell verkauft, sowohl einzeln als auch vorinstalliert auf PCs und Tablets. Wer umsteigen will, kann Windows 8 Pro derzeit für 30 Euro als Download kaufen.
(Windows 8 Pro Download)
Samsung verteilt in Deutschland das Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich für das Galaxy Tab 10.1. Das Tablet war in Deutschland nicht lange auf dem Markt, weil Apple den Verkauf gestoppt hatte. Die übrigen Galaxy-Tab-Modelle warten weiterhin auf das Ice-Cream-Sandwich-Update.
(Android 4.0)
Wie die Macbooks soll nun auch eine Bluetooth-Tastatur für das iPad leuchten, wenn es dunkel ist und der Benutzer die Tasten sonst kaum erkennen könnte. Die Zaggkeys-Tastatur ist gleichzeitig eine iPad-Hülle.
(Ipad Tastatur)
Der kanadische Anwalt Perminder Tung verlor durch einen Hardwarefehler seiner Time Capsule die Babyfotos seines Sohnes. Er verklagt nun Apple auf einen Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 kanadischen Dollar.
(Time Capsule)
E-Mail an news@golem.de