Egosoft: X3 Albion Prelude als Vorspiel zu X Rebirth

Das nächste Spiel der Weltraumsaga X erscheint 2012 unter dem Titel Rebirth, davor will das Entwicklerstudio Egosoft noch X3 Albion Prelude veröffentlichten.

Artikel veröffentlicht am ,
X3 Albion Prelude
X3 Albion Prelude (Bild: Egosoft)

Was in den bislang veröffentlichen Spielen der Weltraumserie X als Konflikt zwischen der Erde und den Völkern des Universums begann, soll in X3 Albion Prelude in einen Krieg münden - und dann in X Rebirth, das 2012 erscheinen soll. In Prelude konkurrieren Unternehmen vor dem Hintergrund der interstellaren Gefechte um Macht und Märkte. Der bevorstehende Bau der ersten Highways zieht die Unternehmen in das Albion System. Es soll mehr als 30 neue Stationen und Schiffe geben, Börsen ermöglichen erstmals den Handel mit Aktien und Investments für Profis, dazu kommen laut Egosoft eine optimierte Grafik auf High-End-Systemen und eine verbesserte Menüführung und Diagrammmenüs zur Darstellung der wirtschaftlichen Verläufe.

X3 Albion Prelude soll am 15. Dezember 2011 als Download über Steam erscheinen, Anfang 2012 will Koch Media eine Verkaufsversion anbieten. Besitzer von X3 Terran Conflict können dann die Erweiterung für rund 10 Euro kaufen, alle anderen zahlen 20 Euro. Die Entwickler weisen darauf hin, dass Albion Prelude nicht kompatibel mit Savegames aus Terran Conflict sein wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 09. Dez 2011

Wow, als ich dort die Cobra Mark III sah, kamen mir fast Tränen vor lauter Rührung.

Endwickler 09. Dez 2011

Ich habe am liebsten diese außerirdischen Raumschiffe gesammelt und meine Flotte aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /