Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Uwe Boll

Uwe Boll, geboren am 22. Juni 1965, ist ein deutscher Trashregisseur, der sich seit 2003 auf Verfilmungen von Computerspielen spezialisiert hat. Boll hat sich damit weltweit einen eher unrühmlichen Namen gemacht.

undefined

Golem.de guckt: Wasserräder in Brandenburg

Die TV-Woche vom 11. bis zum 17. Juli deckt zwar das komplette Spektrum an Zombies, Sci-Fi und Wissenschaft ab, aber das Sommerloch macht sich durch ausufernde Wiederholungen bemerkbar. Das Radiowoche ist da deutlich interessanter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Dungeon Siege 3 (Bild: Square Enix) (Square Enix)

Test Dungeon Siege 3: Rollenspielspaß mit den Fantasy 4

Vier Helden, drei Machtblöcke, zwei Kampfhaltungen und das alles in einem Königreich: Mit Dungeon Siege 3 wagt die Rollenspielreihe einen Neuanfang - und gewinnt zumindest auf der Konsole mit einer stimmigen Welt, herausfordernden Gefechten und dem Anstacheln der guten alten Sammellust.
undefined

Golem.de guckt: Klingeltöne, NSA und Boll

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 18. bis 24. Januar 2010. Die deutschen Sender waren so freundlich, ein Fernsehprogramm zusammenzustellen, bei dem wir für jeden Tag der Woche eine Sendung nennen können. Thematisch geht es querbeet: von Musik über Datenschutz und Spionage bis hin zu guten und schlechten Spieleverfilmungen.
undefined

Steven Spielberg will angeblich Halo-Film produzieren

Verfilmung auf Basis eines bereits erhältlichen Romans geplant. Erst hat Peter Jackson zu- und dann wieder abgesagt, jetzt ist Steven Spielberg als Produzent für die Verfilmung von Halo im Gespräch. Angeblich hat ein gutes Drehbuch den Starregisseur überzeugt, sich näher mit der Actionreihe um den Master Chief zu beschäftigen.
undefined

Spieletest: Tunnel Rats 1968 - der Uwe-Boll-Shooter

Uwe Bolls erstes Actionspiel auf Basis eines seiner Filme ist fertig. Unter Filmfans gilt er als schlechtester Regisseur der Welt, jetzt macht er auch Spiele: Das erste im Auftrag von Uwe Boll entstandene Spiel ist fertig. Tunnel Rats 1968 verfolgt den Weg eines US-Soldaten durch unterirdische Stollen und Wälder voller Fallen. Golem.de hat den Spieleerstling der Trash-Ikone getestet.
undefined

Zu Hause bei Uwe Boll

Filmemacher veröffentlicht kostenlose Dokumentation über Boll im Internet. Die Spieleverfilmungen von Uwe Boll bekommen meist vernichtende Kritiken - aber wer den Regisseur außerhalb eines Boxrings oder eines Kinos getroffen hat, berichtet von einem durchaus sympathischen Zeitgenossen. Nun hat ein Filmemacher Boll zu Hause besucht.
undefined

Uwe Boll wegen Beleidigung verurteilt

Deutscher Regisseur hat Hollywood-Produzentin beleidigt. Trash-Regisseur Uwe Boll hat einen schlechten Ruf als Verfilmer von Computerspielen, fürs Geschäftemachen bekommt er in der Öffentlichkeit gelegentlich Anerkennung. Ein Gericht in Los Angeles ist mit seinen Methoden allerdings nicht einverstanden.
undefined

Trailer zum ersten Computerspiel von Uwe Boll

Erste Szenen aus dem Ego-Shooter Tunnel Rats 1968 veröffentlicht. Uwe Boll, bislang bekannt für schlechte Filme zu guten Spielen, geht neue Wege: Er versucht sich an einem Spiel zu einem - voraussichtlich - schlechten Film. Seit einiger Zeit arbeiten die Hamburger Replay Studios im Auftrag und unter Mitwirkung des Regisseurs an Tunnel Rats 1968. Jetzt sind erste Spielszenen im Trailer zu sehen.
undefined

Computerspiele auf der großen Leinwand

World of Warcraft, Prince of Persia und noch mehr - ein Überblick. In Hollywood arbeiten derzeit so viele Studios an Verfilmungen von Computerspielen wie nie zuvor. Und die Produktionen werden immer aufwendiger - statt B-Movies entstehen potenzielle Blockbuster. Golem.de hat die wichtigsten Informationen gesammelt.
undefined

Uwe Boll dreht keinen World-of-Warcraft-Film

Blizzard will mit dem deutschen Trash-Film-Regisseur nichts zu tun haben. Aufatmen in der Fangemeinde: Trash-Film-Regisseur Uwe Boll hat bei Blizzard nach den Rechten für eine Verfilmung von World of Warcraft gefragt - und ist abgeblitzt. Aber eigentlich ist er darüber selbst ganz froh.
undefined

Uwe Boll würde bei einer Million Unterschriften aufhören

Spiel-Verfilmer gibt der Petition 'Stop Dr. Uwe' ein ambitioniertes Ziel. Es gibt schlechte Spiele zu Filmen und es gibt schlechte Verfilmungen von Spielen - der Name Uwe Boll erschreckt deshalb viele Gamer. So sehr, dass es mittlerweile eine Petition gibt, die den deutschen Filmproduzenten zum Aufgeben bewegen will - die bisher gesammelten Unterschriften reichen Boll jedoch nicht, er will mehr sehen.
undefined

Interview: Robbie Bach über Xbox 360, Halo 3 und Zune

"Wenn es um Spiele geht, bringt ein HD-DVD-Laufwerk nichts". Während sich Microsoft mit der Xbox 360 trotz teurer Hardwareprobleme am Markt recht gut behauptet und auch das Smartphone- und PDA-Betriebssystem Windows Mobile am Markt etabliert ist, läuft es mit dem tragbaren Audio-Player Zune noch nicht so gut. Am Tag der iPhone-Vorstellung in Berlin sprach Golem.de - ebenfalls in der Hauptstadt - mit Microsofts Entertainment-Chef Robert "Robbie" J. Bach über Erfolge, Probleme und Pläne der Unterhaltungssparte des Unternehmens. Einen Zusammenhang mit der iPhone-Vorstellung, der auch Apple-Chef Steve Jobs beiwohnte, gibt es laut Bach nicht.
undefined

Postal 3 - Bissige Waffen, fiese Nonnen und schwarzer Humor

Neue Screenshots und Infos zum Spiel von den Entwicklern. Mit seinen gewaltintensiven, aber zynisch witzigen Postal-Spielen hat das Spielestudio "Running With Scissors" immer wieder für Aufsehen gesorgt - in Deutschland wurden die ersten beiden Spiele indiziert. Nun gibt es Neues vom "dunklen, komödiantischen" und noch in Entwicklung befindlichen Postal 3.

Microsoft: Peter Jackson dreht Halo-Film

Nach Herr der Ringe und King Kong geht es in die Zukunft. Der von Microsoft, Universal Studios und 20th Century Fox geplante Halo-Film soll von Regisseur Peter Jackson und seiner Frau, der Autorin Fran Walsh, produziert werden. Dies gaben Microsoft und Jackson - Letzterer nur per Video - auf dem Xbox-360-Branchen-Event X05 in Amsterdam bekannt.

Spielverfilmung BloodRayne mit Starbesetzung

Halb-Vampir-Heldin wird von Kristanna Loken gespielt. Wie Filmproduzent Uwe Boll mitteilte, konnte er für die Verfilmung des für PC und Konsole erschienenen Vampir-Action-Spiels BloodRayne günstig eine prominente Besetzung finden - unter anderem Ben Kingsley und Kristanna Loken. Der Film soll für unter 20 Millionen US-Dollar gedreht werden, 10 Millionen weniger als ursprünglich geplant.