Golem.de guckt: Klingeltöne, NSA und Boll

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 18. bis 24. Januar 2010

Die deutschen Sender waren so freundlich, ein Fernsehprogramm zusammenzustellen, bei dem wir für jeden Tag der Woche eine Sendung nennen können. Thematisch geht es querbeet: von Musik über Datenschutz und Spionage bis hin zu guten und schlechten Spieleverfilmungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de guckt: Klingeltöne, NSA und Boll

Dokumentationen

Der Japaner Ryuichi Sakamoto schaffte es mit der Elektropop-Band Yellow Magic Orchestra in die Charts, schrieb danach Filmmusik sowie die Eröffnungsmusik für die Olympischen Sommerspiele 1992 und schuf eine multimediale Oper. Grund genug für Nokia ihn zu bitten, die Klingeltöne für das Modell 8800 zu komponieren. In der Gesprächsreihe gero von boehm begegnet ... steht er Rede und Antwort.
(3Sat, 18.01.2010, 22:25 Uhr)

Bereits letzten Sonntag lief Fabrik der Spione, Arte wiederholt es aber am Donnerstag. Die Dokumentation widmet sich dem Aufwand der amerikanischen Geheimdienstbehörden, um weltweit den Telefon- und E-Mail-Verkehr zu überwachen und auszuwerten.
(Arte, 21.01.2010, 11:05 Uhr)

Wohin mit dem Atommüll? Nicht neu ist, dass Atomkraftwerke keine gute Idee sind. Dokumentationen zum Thema mit endzeitinspirierten Titeln gibt es auch schon genug. Albtraum Atommüll sticht allerdings dadurch hervor, dass die Dokumentation recht aktuell ist und explizit das Wirken der Atomstromlobby in Augenschein nehmen will.
(Phoenix, 23.01.2010, 22:30 Uhr)

Magazine

c't-TV berichtet über eine Abmahnung einer Familie wegen Filesharings und will Dokumente zeigen, die Massenabmahnungen als Geschäftsmodell präsentieren. Vermutlich handelt es sich dabei um jene Dokumente, die über Wikileaks öffentlich wurden.
Weiterhin wird gezeigt, wie man billiger druckt und testet die Wirksamkeit von Spielkonsolen-Trainingsprogramm für die physische Fitness.
(HR, 23.1.2010, 12:30 Uhr)

Neues nimmt den Europäischen Datenschutztag am 28. Januar zum Anlass, um sich mit den Grenzen des derzeitigen Datenschutzes zu beschäftigen. Die Sendung zeigt, welche Initiativen sich um den Datenschutz kümmern.
(3Sat, 24.01.2010, 16:30 Uhr)

Filme

1984 kommt in den Dritten kurz hintereinander - läuft da eine Lizenz aus?
(MDR, 17.01.2010, 00:05 Uhr und SWR, 18.01.2010, 00:05 Uhr und RBB, 19.01.2010, 22:45)

Nein, Golem.de ist nicht in Angelina Jolie vernarrt, aber Tomb Raider erfüllt nun mal sämtliche Kriterien. Bemerkenswert ist außerdem, dass das ZDF die Privatsender-Sitte übernimmt, einen Film noch in der gleichen Nacht zu wiederholen. Wenigstens läuft dazwischen Schultze gets the blues.
(ZDF, 18.01.2010, 22:15 Uhr)

Japanische Filme, in denen nicht am laufenden Band böse Samurai und Ninjas mehr oder weniger kunstvoll verprügelt werden, gelten außerhalb Japans nur als bedingt vermarktungsfähig. Ein typisches Beispiel ist Ring von 1998, der als The Ring bereits kurze Zeit später mit amerikanischen Schauspielern neu gedreht wurde. Wer vergleichen möchte, kann auf 3Sat das Original schauen.
(3Sat, 20.01.2010, 22:25 Uhr)

Und wer immer noch keinen Anlass fand, sich im Forum über etwas aufzuregen: RTL 2 sendet BloodRayne, Regisseur: Uwe Boll.
(RTL 2, 22.01.2010, 22:10 Uhr)


 

Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100118.ics
(Hinweis in eigener Sache: Die ICS-Datei wurde unter mehreren Programmen getestet. Uns ist derzeit nicht klar, warum es im Google Calender zu fehlerhaften Darstellungen kommt, aber wir arbeiten daran.)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DM 19. Jan 2010

Guter Film, hat mir gefallen, aber ein irgendwie schweres Ende.

Jennifer 18. Jan 2010

Das ist halt Deine Meinung. Den Rest Deines Posts halt ich dann doch für stark...

Vorteile nutzen 18. Jan 2010

Deswegen ja auch "Test-Tools für ICS" und nicht "Was sagt xmllint". Manchmal sind bei...

am (golem.de) 18. Jan 2010

Gibt es irgendeine geartete Fehlermeldung dazu? Grüße, Alexander Merz



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /