Running with Scissors: Quellcode des Spieleklassikers Postal veröffentlicht
Der Klassiker Postal hat viele Diskussionen über Jugendschutz und Gewalt überstanden, dazu eine Verfilmung durch Uwe Boll und einen mehrjährigen Rechtsstreit mit dem US Postal Service. Jetzt hat das Entwicklerstudio den Quellcode veröffentlicht.

Es gibt nur wenige mittelmäßige Spiele, die über die Jahre für so viel Gesprächsstoff gesorgt haben wie das 1997 veröffentlichte Postal. Jetzt hat das US-Entwicklerstudio Running With Scissors den Quellcode auf Bitbucket gestellt, und zwar unter der GPL-2-Lizenz. Das war von Fans aus einer Reihe von Gründen immer wieder gefordert worden.
So hat sich über die Jahre eine Art Running Gag über eine Dreamcast-Version in der Community etabliert, die nun angegangen werden könnte. Außerdem ist das Spiel aus technischer Sicht durchaus interessant, weil für damalige Verhältnisse sehr viele Objekte gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellt und animiert wurden.
Bei Testern und den meisten Spielern kam das Programm zwar nur halbgut an. Trotzdem hat Postal über die Jahre für erstaunlich viel Wirbel gesorgt. Das lag auch am relativ gewalthaltigen Inhalt: Laut den Entwicklern wurde Postal in 14 Ländern auf die ein oder andere Art verboten - auch in Deutschland landete es auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.
Für weitere Diskussionen sorgten diverse Umsetzungen und Neuauflagen, ein langjähriger Rechtsstreit mit dem US Postal Service wegen des Namens, und, noch viel schlimmer, eine - natürlich grandios misslungene - Verfilmung von Uwe Boll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja so eine Turbokatze hätte ich dann doch gerne als haustier =D
Bei Leuten die sich "Running with Scissors" nennen und so ein Spiel wie Postal...
+1
Das stimmt, es gibt zwar viele gute Deutsche Filme aber die Fallen wohl unter die 2...