Anträge der Telekom zur Nutzung der Inhouse-Verkabelung haben die Konkurrenz aufgeschreckt. Golem.de sprach mit der Telekom und dem Breko über die Hintergründe.
Die Europäische Kommission will ihre Regeln gegen übermächtige Telco-Konzerne lockern. Durch den neuen Kurs der USA werden seit Jahren erhobene Forderungen von Telekom-Chef Tim Höttges umgesetzt.
Die Telekom-Konkurrenten im VATM fürchten, dass die Telekom sich Zugangsrechte zur Netzebene 4 verschafft. Dann könne sich ein strategischer Überbau wiederholen.
Trump und sein Handelsminister bezeichnen Breitbandförderung und Glasfaser für indigene Bevölkerung, Menschen mit Sprachbarrieren und in ländlichen Regionen verfassungswidrig.
Eine Gemeinde sieht nach der Absage keine absehbare Alternative für die Glasfaserversorgung und bereut, nicht auf staatliche Förderung gesetzt zu haben.
Erheblich mehr Daten fließen durch heimische WiFis als über den Mobilfunk. Daher sollte der 6-Ghz-Bereich nicht an den Mobilfunk gehen, erklärte der Fritzbox-Hersteller AVM.
Der vermeintlich ausfallsichere und hochverfügbare digitale Behördenfunk ist bundesweit stundenlang ausgefallen. Bislang ist die Ursache nicht öffentlich bekannt.
Update Der Signal-Klon der US-Regierung weist offenbar Schwachstellen auf. Ein Angreifer will vertrauliche Daten vom Server des Anbieters erbeutet haben.
Docsis-4.0-Netzausrüstung und Endkundenmodems sind endlich fertig. Laut Commscope beginnt der Upgradezyklus mit symmetrischen Datenraten von 10 GBit/s.
Die Bundeswehr will nicht einheitliche Nato-Frequenzen nutzen, sondern geht einen Sonderweg. Das führt zu einer komplizierten Situation im Frequenzbereich.
Update Paare und Familien können bei Mobilfunkverträgen Kosten reduzieren. Wer sich für Zusatzkarten entscheidet, spart laut einer Studie bis zu 600 Euro im Jahr.
Der Microsoft-Topmanager Brad Smith greift Trump an. Das Unternehmen werde jede Anordnung der US-Regierung zur Einstellung von Clouddiensten für Europa gerichtlich anfechten.
Wie man die Websuche von den US-Hyperscalern lösen kann und welche Fortschritte das Projekt zum Aufbau eines EU-Webindexes macht, besprechen wir im Podcast.
NaaS-Dienstleister, die 400G-Multiservice-Port bieten, haben inzwischen meist On-Ramps zu verschiedenen Clouds wie Google Cloud, Microsoft Azure, IBM Cloud oder AWS eingerichtet.
Die Verbraucherzentrale und eine Stanford-Professorin, die sich in der Vergangenheit auf die Seite des Meta-Konzerns gestellt hat, gehen gegen die Telekom vor. Die Bundesnetzagentur soll Strafen verhängen.
Der lokale Netzbetreiber Ewe Tel und der MVNO Freenet wollen sich in die bestehenden Mobilfunknetze einklagen. Ohne Diensteanbieterverpflichtung kein Wettbewerb, hat es geheißen.
Lumen Technologies, ehemals Centurylink, hat zusammen mit Google Cloud einiges vor. Man will die Internetstruktur der USA für Cloud und AI modernisieren.
Vodafone hat mit A1 in Bulgarien Roaming im 5G-Standalone-Netz getestet. Die speziellen 5G-Fähigkeiten wie Network Slicing sollen sich einmal übertragen lassen.