Ein Jahr haben deutsche Apple-TV-Kunden auf die Verfügbarkeit der TV-App warten müssen. Mit der Freigabe kommt aber vor allem Ernüchterung auf: Die meisten relevanten Fernsehsender fehlen auf Apples Gerät.
Endlich ist sie da, die Amazon-Video-App für das Apple TV. Vor allem auf dem deutschen Markt gewinnt das Apple TV damit erheblich an Nutzwert. Wir haben uns die App angeschaut und sind vom Ergebnis positiv überrascht.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Amazons Video-Streaming-App ist doch noch in diesem Jahr für TVOS erschienen. Apple hatte im Sommer 2017 zwar angekündigt, dass das Apple TV die Amazon-App noch in diesem Jahr bekommen soll, sich danach nie wieder dazu geäußert.
Eigentlich wollte ich mir ja die 4K-HDR-Berglandschaften des ZDF ansehen. Das geht nur leider nicht, weil der Sender Fernsehen mit Internet-Streaming verwechselt. Und die Verantwortlichen erwecken auch den Anschein, als verstünden sie die Technik noch nicht so richtig.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Videospielstreaming ist in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Unterhaltungsform geworden. Die Stars haben Einschaltquoten, die manchen Fernsehsender neidisch machen. Wir haben uns Twitch, Youtube Gaming und Mixer angesehen und fassen ihre Vor- und Nachteile für Streamer und Zuschauer zusammen.
Von Martin Wolf
Slush 2017 Mit Hatch brauchen Spieler keine Games mehr auf ihrem Smartphone zu installieren, stattdessen werden sie gestreamt. Eine erste Version der App ist jetzt auch in Deutschland verfügbar. Wir haben Hatch ausprobiert und mit ihren Entwicklern gesprochen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Für den Fernsehstreamingdienst Waipu TV ändern sich die Konditionen für den Perfect-Tarif. Er ist günstiger zu haben, leistet dafür aber auch weniger. Der Einstiegstarif Comfort bleibt unverändert.
Der Fernsehstreamingdienst Waipu TV geht einen neuen Weg bei Fernsehwerbung. Auf Amazons Fire-TV-Geräten werden in der Werbepause Kauf-Links zu Amazon eingeblendet. Mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung wird das beworbene Produkt bestellt.
Google und Amazon nähern sich weiter an. Die Amazon-Music-App für Android unterstützt offiziell Googles Cast-Technik, um Musik vom Smartphone oder Tablet etwa auf einen Chromecast zu übertragen - allerdings nicht uneingeschränkt.
Es dauert doch noch ein Jahr länger als geplant: Der Videocodec-Standard fürs Netz wird erst Mitte bis Ende 2018 verabschiedet. Das Konsortium, das den wahrscheinlichen Codec-Kandidaten AV1 entwickelt, wird nun außerdem auch von Facebook unterstützt.
Mit dem aktuellen Fire TV hat Amazon ein recht sonderbares Gerät im Sortiment, das sich kaum noch vom Fire TV Stick unterscheidet. Wir haben nur wenige Kaufargumente gefunden.
Ein Test von Ingo Pakalski
Unter Teenagern ist Musical.ly unter anderem dank Influencern wie Lisa und Lena bekannt, jetzt hat die App einen neuen Besitzer: Rund 800 Millionen US-Dollar soll ein chinesischer Medienkonzern beim Kauf ausgegeben haben.
In der Promo-Phase für den Film Dunkirk hat Regisseur Christopher Nolan das Geschäftsmodell von Netflix als "stumpfsinnig" bezeichnet. Nolan entschuldigt sich nun für seine grobe Wortwahl. Überzeugt von dem Streamingmodell ist er aber auch weiterhin nicht.
Der Streamingdienst Juke wird in Kürze nur noch Musikstreaming als Flatrate anbieten. Der Einzelkauf von Musik, E-Books, Software, Spielen und Filmen entfällt. Nur zum Teil können gekaufte Inhalte lokal gespeichert werden.
Mehr Fernsehsender in HD - das bietet der Fernseh-Streaming-Dienst Magine TV. Mit dabei sind auch die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe. Kostenlos gibt es die Sender der Öffentlich-Rechtlichen in HD-Auflösung.
Bisher verkaufte Nvidia das Shield TV für 230 Euro, mittlerweile gibt es auch eine günstigere Variante. Der fehlt der Gaming-Controller, die Fernbedienung liegt weiter bei. Der Fokus verschiebt sich daher auf Streaming, der neue Google Assistent hilft dabei.
Die Siebentagefrist für Online-Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender soll wegfallen. Die Regierungschefs der Länder sind sich einig.
Die Zahl der Abonnenten von Netflix wächst weiter. Trotz gigantischer Ausgaben für Eigenproduktionen ist ein Gewinn von 130 Millionen US-Dollar erzielt worden.
Die Bundesnetzagentur hat die umstrittenen Stream-On-Optionen der Telekom geprüft und kritisiert, dass das Angebot nicht europaweit verfügbar ist. Mit dem Zero-Rating an sich hat die Agentur kein Problem. Die Telekom hat zwei Wochen Zeit, um zu reagieren.
Amazons Videostreamingdienst arbeitet derzeit offenbar nicht störungsfrei. Etliche Kunden beklagen, dass sie seit vielen Stunden nicht auf Amazon Video zugreifen können. Möglicherweise hat das Problem nur indirekt mit Amazon zu tun.
Es wird teurer für Streamingnutzer und zwar um bis zu zwei Euro im Monat. Fast alle Netflix-Kunden sind betroffen.
Wer ein Zattoo-Konto in einem anderen Land angemeldet hat, wird künftig in Deutschland in die Röhre schauen: Das Unternehmen hat angekündigt, dass der Service künftig nur noch im Land der Anmeldung funktionieren werde. Eine Umgehung über VPN soll nicht möglich sein.
Das Videoportal Vimeo will den Konkurrenten Livestream übernehmen - und startet nahezu gleichzeitig live übertragene Videos. Künftig soll sich das Angebot wohl an professionelle Kunden richten.
Apple bietet mittlerweile bei iTunes Filme in 4K an - abspielen kann sie aber niemand. Auf PCs und Macs läuft das Material nämlich nicht: Nutzer benötigen dafür das neue Apple TV 4K, das am 22. September 2017 in den Handel kommt.
Der Krieg gegen die Außerirdischen wird durch die Erweiterung War of the Chosen noch kniffliger. Wir spielen das Rundentaktik-Spiel von Firaxis live im Stream, gehen auf Nutzerfragen ein und rekrutieren unter Umständen auch den ein oder anderen Zuschauer.
Von Michael Wieczorek
Eine neue Funktion in Netflix macht den Konsum von Fernsehserien angenehmer. In ersten Serien kann der Vorspann manuell übersprungen werden, bei einigen gilt das auch für die Rückblicke.
Apple hat sein Streaming-Gerät Apple TV überarbeitet. Die neue Version hat einen schnelleren Prozessor und unterstützt 4K sowie HDR. Das alte Modell wird zu einem reduzierten Preis weiterhin verkauft.
Eurosport hat weiterhin Probleme mit dem Streaming der Fußball-Bundesliga. Am dritten Spieltag kam es erneut zu Ausfällen. Besonders der HSV ist sauer.
Walt Disney konkretisiert die Pläne für seinen eigenen Streamingdienst. Kommende Marvel- und Star-Wars-Filme werden bei Disney gezeigt.
Mehr Informationen für den Zuschauer: Die Eleague will Matches in 360-Grad-VR übertragen. Außerdem werden die Augenbewegungen der Spieler und Statistiken aufgezeichnet - damit jeder weiß, wo der AWP-Schuss eigentlich hingehen sollte.
Der Livestream bei RTL TV Now ist ausgerechnet während der WM-Qualifikation Deutschland - Norwegen ausgefallen. Der Server war für den Livestream nicht erreichbar. RTL betont, dass die Mehrheit nicht betroffen gewesen sei.
Ifa 2017 Die Deutsche Telekom integriert Inhalte von Fox+ und Ufa in Entertain TV. Kunden können ohne Aufpreis auf viele Filme und Fernsehserien zurückgreifen. Dazu gehören auch drei exklusive Serienpremieren.
Ifa 2017 Der Fernseh-Streamingdienst Waipu TV startet anlässlich der Ifa mit neuen Funktionen. Kunden erhalten deutlich mehr Aufnahmespeicher, können die Fernsehsender sortieren und endlich wieder Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe aufnehmen.
Die Installation von Amazons Prime-Video-App ist einfacher geworden - sie ist in Googles Play Store verfügbar. Damit sind keine zusätzlichen Schritte zur Installation und für Updates mehr erforderlich.
Endlich der passende Joint zur Serie: Netflix hat in Kalifornien eigene Cannabissorten vorgestellt, die zu Shows wie Orange is the new Black passen. Kunden in Deutschland dürften höchstens über Umwege an die Produkte kommen.
Gamescom 2017 Auch Besitzer eines Windows-PCs in Deutschland können jetzt Playstation-4-Games auf ihren Monitor streamen: Sony hat PS Now offiziell gestartet. Das Angebot an Spielen ist aber noch sehr ausbaufähig.
Dunkirk, Fast and Furious 8 oder Game of Thrones: Im Windows Store können viele Filme mit Streaming-Apps konsumiert werden. Das Problem: Es handelt sich teilweise um illegale Kopien. Microsoft scheint eher träge darauf zu reagieren.
Gamescom 2017 4K-Auflösung und automatische Gesichtserkennung: Die neue Brio 4K Streaming Edition richtet sich an Streamer auf Twitch und Co. Im Produkt ist auch eine spezielle Streaming-Software enthalten. Der Preis ist dafür etwas höher.
Filmfriend heißt ein Video-Streaming-Dienst speziell für deutsche Bibliothekskunden. Zunächst gibt es Filmfriend nur für Berliner Bibliotheken - Nutzer können den Dienst ohne Aufpreis verwenden.
Von Ingo Pakalski
Apple soll in Gesprächen mit Filmstudios sein, um Filme schon kurz nach der Kinopremiere zu streamen. Das wird für die Kunden nicht billig, doch offenbar sehen die Beteiligten Chancen, zwischen 30 und 50 US-Dollar pro Film zu verlangen und auch zu bekommen.
2018 will Netflix bei den Ausgaben für Eigenproduktionen noch einmal mehr ausgeben: Insgesamt sollen dem Streaming-Dienst der selbst produzierte Content sieben Milliarden US-Dollar wert sein. Der Großteil der Inhalte besteht aber weiterhin aus Lizenzproduktionen.
Amazon bietet in seinem Videostreamingdienst nun auch einen Eurosport-Channel an. Für monatlich fünf Euro können Prime-Kunden darüber die Spiele der Fußball-Bundesliga live anschauen.
In der neuen App für Windows-PC und MacOS läuft der Streamingdienst Twitch deutlich schneller als im Browser. Außerdem bietet die Anwendung zusätzliche Funktionen wie einen Dark Mode - praktisch für lange Nächte im Dunkeln.
Nach den Gerüchten kommt die Ankündigung: Facebook hat mit Watch eine neue Plattform für Videos innerhalb des sozialen Netzwerks gestartet. Videos werden nach Sektionen sortiert, die auf den aktuellen Reaktionen anderer Nutzer basieren. Wie vermutet wird es von Facebook finanzierte Shows geben.
Disney wird bald keine Filme mehr an Netflix ausleihen. Ab dem Jahr 2019 startet der Konzern, zu dem auch Marvel, Pixar und die Star-Wars-Reihe gehören, seinen eigenen Dienst. Erst einmal nur in den USA.
Netflix zahlt 100 Millionen US-Dollar für einen Comic-Verlag, um die Rechte für Serien zu erhalten. Doch die erfolgreichsten Entwicklungen sind nicht Teil des Kaufs.
Allo und Hangouts scheinen Google nicht auszureichen - auch in Youtube können Nutzer jetzt miteinander chatten. Die Funktion ist Teil einer neuen Möglichkeit, Videos zu teilen: Anstatt den Umweg über eine externe Chat-App zu nehmen, können Youtube-User jetzt Video-Links direkt an andere Nutzer schicken.
In der offenbar verfrüht veröffentlichten Homepod-Firmware findet sich an mehreren Stellen Code mit Hinweisen auf das Apple TV der 5. Generation, das 4K-Videos abspielen und HDR unterstützen soll.
Netflix macht immer mehr Schulden für aufwendige Eigenproduktionen. Wenn das Wachstum bei Neukunden nachlässt, könnte die Blase platzen.
Das Streaming-Portal für Sport Dazn will sein Angebot ausbauen. Zudem soll es den Dienst auch bei Vodafone Kabel und im IP-TV-Angebot der Deutschen Telekom geben.