Das EU-Parlament billigt ein Verbot von Einschränkungen bei der Nutzung kostenpflichtiger Streaming-Abos im EU-Ausland. Bisher ist der Zugriff auf Musik oder Filme im Streaming-Verfahren oft nur im Heimatland möglich. Das wird sich bis nächstes Jahr jedoch ändern.
Manche Nutzer eines gerooteten Android-Geräts können Netflix nicht über den Play Store installieren. Netflix hat sich bewusst für diesen Schritt entschieden. Das Abspielen von Netflix-Videos funktioniert weiterhin - vorerst.
Das Filmfestival Cannes will den Videostreaming-Anbieter Netflix dazu zwingen, seine Produktionen auch in französischen Kinos zu zeigen. Wegen besonderer Gesetze in Frankreich könnte Netflix damit effektiv ausgeschlossen werden.
Es hört sich nach einem klassischen Tauschgeschäft an: Amazon will seine Video-Streaming-App für Apples Streaming-Gerät anbieten und im Gegenzug wird Amazon das Apple TV wieder ins Sortiment nehmen. Beides könnte schon diesen Sommer passieren.
Netflix hat an seinem europäischen Hauptsitz bald 520 Beschäftigte. Ein neues Callcenter soll den Kunden aus vielen Ländern helfen.
Es scheint, als hätten Jeff Bezos und Tim Cook sich geeinigt: Insidern zufolge sollen Anwender von Apple TV auch Amazons Video-App nutzen können. Die Anwendung soll im dritten Quartal 2017 auf das Streaming-Device kommen, auf anderen Geräten ist sie schon verfügbar.
Das soziale Netzwerk Facebook will sein Videoangebot ausbauen und eigene Shows anbieten, die an TV-Programme erinnern sollen. Das Unternehmen dürfte den Videomarkt als lohnenswerte Werbeplattform sehen - Youtube hat gerade erst eigene neue Shows angekündigt.
Die Medienunternehmen ProSiebenSat.1 und Discovery schließen sich zusammen, um in Deutschland eine neue Plattform für Streaming von TV-Inhalten zu bilden. Zunächst werden Nutzern die eigenen Sender angeboten, das Joint Venture will aber auch neue Partner gewinnen.
Der Europäische Gerichtshof hat sich gegen das Streaming von illegalen Kopien entschieden. Doch nur Premium-Nutzer von illegalen Plattformen müssten mit Abmahnungen rechnen, wenn die Server beschlagnahmt wurden.
Um seinem heimischen TV-Gerät einen besseren Klang mit satten Bässen zu entlocken, ist nicht unbedingt ein Lautsprechersystem mit im Raum verteilten Boxen nötig: Die Playbase von Sonos und Raumfelds Sounddeck sind kompakte Geräte, die direkt unter den Fernseher kommen und im Test überzeugt haben.
Ein Test von Tobias Költzsch
Kabellose Kopfhörer sind praktisch, im Falle von Bose aber ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer. Der Kopfhörerhersteller würde Informationen über übertragene Songs illegal speichern - so argumentieren jedenfalls mehrere Kläger in den USA. Bose widerspricht.
Die Software-Version des neuen Fire TV Sticks 2 kommt auch für ältere Streaming-Geräte von Amazon: Das Unternehmen stellt das Update für den ersten Fire TV Stick und den ersten Fire TV zur Verfügung. Damit lassen sich auch auf diesen Geräten Alexa und die neue Benutzeroberfläche nutzen.
Amazon motzt den Fire TV Stick auf. Der Fire TV Stick 2 bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit als der Vorgänger. Außerdem glänzt er mit einer sehr umfassenden Sprachbedienung via Alexa. Die wenigsten werden noch einen normalen Fire TV benötigen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Nutzer mit dem User-Agent-String der Linux-Distribution Fedora werden von Netflix ausgeschlossen, da der HTML5-Player nicht genutzt werden kann. Das Verhalten tritt auch für die Namen anderer Distributionen auf, hat aber technisch keinen Grund.
Netflix hat ein neues Bewertungssystem. Statt der fünf Sterne gibt es nur noch gut oder schlecht. Damit will Netflix mehr Nutzer dazu bringen, ihren Film- und Seriengeschmack mitzuteilen. Wer schon fleißig bewertet hat, hat aber erst einmal sehr viel Arbeit vor sich.
Von Ingo Pakalski
Im März hat Spotify in einem A/B-Test eine verlustfreie Version seines Audio-Streaming-Services erprobt. Nach einem Medienbericht soll Spotify Hi-Fi künftig für 5 bis 10 US-Dollar Aufpreis verkauft werden.
Mit dem selbsterstellten Testverfahren Hermes sucht Streaminganbieter Netflix nach möglichst guten Übersetzern für seine Untertitel. Denn mit der bisherigen Qualität und Verfügbarkeit ist das Unternehmen eher unzufrieden.
Bei Universal liegt das Streaming weltweit vor der CD. Das Label geht davon aus, dass Streaming selbst im CD-Land Deutschland zum dominierenden Format wird.
Dive blendet Zusatzinformationen in Filme und Serien ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob das normale Fernsehprogramm oder Videostreaming verwendet wird. Es gibt Angaben zu den Schauspielern in einer Szene, zu den Requisiten und zum Drehort. Beim Ausprobieren zeigt das Konzept aber noch Schwächen.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Für den Streamingdienst Netflix waren Urheberrechtsverletzungen lange Zeit kein Problem. Doch eine Stellenanzeige macht deutlich, wie intensiv das Unternehmen inzwischen gegen die illegale Nutzung von Inhalten vorgeht.
Ein sichtlich verstörter Peter Smits von Pietsmiet hat sich über seinen Austausch mit der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen geäußert. Daraus würde sich ergeben, dass jeder Twitch-Kanal eine kostenpflichtige Sendelizenz benötigt.
Schon 17 Tage nach dem Filmstart sollen Filme künftig bei Amazon Video und anderen angeboten werden. Die Preise sollen zwischen 30 und 50 Dollar liegen.
Das von Google initiierte Internetprotokoll Quic wird künftig auch von Akamai zum Beschleunigen von Videostreaming genutzt. Eine Testphase mit Vimeo zu dem Produkt Media Acceleration lief bereits sehr erfolgreich.
Bei Höchstgeschwindigkeit im ICE die Lieblingsserie auf den eigenen Rechner streamen und das auch noch ruckelfrei? Die Bahn will zusammen mit Maxdome eine flexible Unterhaltungslösung anbieten. Das funktioniert ganz gut - vor allem als Köder für Maxdome-Mitgliedschaften.
Ein Praxistest von Hauke Gierow
Nicht nur per Smartphone, sondern von jedem PC oder Laptop können Nutzer von Facebook nun Videos in Echtzeit übertragen. Das sei vor allem für Spieler interessant, findet Facebook.
Der Streamingkanal Pietsmiet TV ist ein Rundfunkangebot ohne Zulassung: Das hat eine Kommission der Medienanstalten nun festgestellt - und droht mit der Einstellung der über Twitch verbreiteten Sendungen.
Es gibt erste Informationen zu einem neuen Fire-TV-Gerät von Amazon. Das neue Modell könnte die bisherigen Fire-TV-Boxen sowie die aktuellen Fire TV Sticks ergänzen. Der Neuling soll 4K-Wiedergabe samt HDR unterstützen.
Netflix will das manuelle Überspringen des Episodenvorspanns einer Fernsehserie vereinfachen. Weltweit erhalten bereits erste Nutzer einen Button, mit dem nur der jeweilige Vorspann übersprungen werden kann.
Wer Gmail im Rahmen eines G-Suite-Kontos nutzt, kann sich über eine Verbesserung freuen: Google verteilt gerade die neue Funktion, mit der Videos im Anhang nicht mehr heruntergeladen werden müssen. Stattdessen lassen sie sich direkt streamen.
Ein Daumen ist beliebter als viele Sterne. Netflix wird in Kürze das bisherige Fünf-Sterne-Bewertungssystem aufgeben. Stattdessen werden Zuschauer weniger genau entscheiden können, ob ihnen ein Film oder eine Serie gefallen hat. Netflix verspricht trotzdem verbesserte Empfehlungen.
Mobilnutzer werden für Netflix offenbar immer wichtiger: Der Streamingdienst soll an für mobile Geräte angepassten Versionen seiner Eigenproduktionen arbeiten. Diese sollen beispielsweise Szenen enthalten, die auf einem kleinen Display besser zu sehen sind.
Exaring hat die Fire-TV-App für Waipu TV veröffentlicht - inklusive Sendungswisch. Das funktioniert sehr gut und alle Serienfans können sich über eine neue Komfortfunktion bei Aufnahmen freuen. Außerdem gab der Anbieter einen Ausblick auf Waipu TV auf dem Apple TV.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
4K, HDR, Windows Hello - die Daten der Webcam Brio von Logitech klingen beeindruckend. Der Preis allerdings auch. Wir haben sie in einer Redaktionskonferenz ausprobiert - und noch einiges mehr damit gemacht.
Ein Test von Martin Wolf und Sebastian Grüner
Das Berliner Startup Soundcloud findet laut einem Bericht keinen Investor. Ein Verkauf ist nun auch unterhalb der bisherigen Bewertung möglich.
Der Netflix-Chef schätzt am deutschen Markt, dass angeblich relativ wenig Inhalte aus illegalen Kopien gesehen werden. Gratiskultur komme von den öffentlich-rechtlichen Sendern.
Deutlich günstiger als ein Kabelvertrag und dafür mit mehr Funktionen und Cloud-Anbindung: Google will Kabel-TV über Youtube streamen - zunächst allerdings nur in den USA.
Spotify testet mit Bestandskunden deren Reaktion auf ein Streamingangebot, bei dem Musik in CD-Qualität übertragen werden soll. Das Angebot unter dem Arbeitstitel Spotify Hi-Fi ist allerdings noch nicht offiziell.
Das kam nicht gut an bei den Kunden. Amazon will den Wegfall der Prime-Banderolen auf Fire-TV-Geräten wieder rückgängig machen. Es ist eine neue Markierung für alle Prime-Inhalte geplant. Bis es soweit ist, dauert es aber noch.
Amazon bringt seinen neuen Fire TV Stick mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa auch nach Deutschland. Das funktioniert nicht nur gut, der Stick kommt auch mit der neuen Oberfläche, soll schneller sein und noch dazu deutlich günstiger als der Vorgänger.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Lange Werbespots, die nicht übersprungen werden können: Diese Werbeform will Youtube künftig abschaffen. Wer sich über diese Form der Onlinewerbung ärgert, muss sich aber noch etwas gedulden.
Apples Streamingbox Apple TV soll in diesem Jahr in einer neuen Version mit einer 4K-Auflösung auf den Markt kommen. Eigene Inhalte für iTunes produziert Apple aber weder in dieser noch in anderen Auflösungen.
Bei Netflix gibt es kaum was Neues? Das stimmt nicht, die Anzahl der Fernsehserien ist wieder massiv gestiegen, so eine inoffizielle Zählung. Ein VPN in die USA lohnt sich dagegen weniger.
Der Fernsehkonsum wird immer komplizierter. Das will das Startup Caavo mit einem neuartigen Konzept ändern. Der Nutzer sucht nur den Inhalt. Caavo aktiviert das passende Gerät und startet den Inhalt im richtigen Streamingdienst. Dieser Komfort hat allerdings seinen Preis.
Von Ingo Pakalski
Facebook arbeitet an einer Video-App für das Apple TV sowie Amazons Fire TV und Samsungs Smart-TVs. Das Unternehmen bestätigte einen früheren Medienbericht. Eine vollständige Facebook-Adaption für den Fernseher wird es aber nicht geben.
Amazon hat etwas über seine geheime Kundenzahl von Amazon Prime veröffentlicht. Der Umsatz erlaubt Rückschlüsse auf den Abobereich, der gerade verteuert wurde.
Die Musik des verstorbenen Popstars Prince ist wieder auf allen bekannten Musikstreamingplattformen zu hören. Sie war seit 2015 nur noch über den Dienst Tidal von Rapper Jay Z als Stream verfügbar.
Lust auf alte Lieblingssongs - aber dann sind die nicht mehr in der Bibliothek von Apple Music zu finden? Das kann offenbar passieren, weil Apple die Musik von den Geräten des Nutzers einfach so löschen kann.
Telefónica belohnt Mobilfunk-Neukunden derzeit mit einem Angebot. Wer einen O2-Free-Tarif neu bucht, erhält ein halbes Jahr lang Zugriff auf den Streamingdienst von Sky. Wir haben es ausprobiert und wären begeisterter, wenn Sky nicht so seltsame Eigenheiten hätte.
Ein Test von Ingo Pakalski
Kunden kostenpflichtiger Streaming-Abos können diese bald auch im EU-Ausland nutzen. Bisher ist der Zugriff auf Musik, Filme und Spiele oft nur im Heimatland möglich. Bis es soweit ist, dauert es aber noch.
Apple hat Amazons langjährigen Chef der Fire-TV-Abteilung übernommen. Er ist künftig für das Apple TV verantwortlich. Es wird erwartet, dass Apple seiner Streaming-Box künftig mehr Aufmerksamkeit schenkt.