Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Steven Spielberg

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Filmposter von Ready Player One (Bild: Warner Bros. Pictures) (Warner Bros. Pictures)

Golem Plus Artikel
Filmkritik Ready Player One:
Der Videospielfilm mit Nostalgiemacke

Steven Spielbergs Ready Player One ist eine Buchadaption - und die Videospielverfilmung schlechthin. Das liegt nicht nur an prominenten Statisten wie Duke Nukem und Chun-Li. Neben Action und Popkulturreferenzen steht im Mittelpunkt ein Konflikt zwischen leidenschaftlichen Gamern und gierigem Branchenriesen. Etwas Technologieskepsis und Nostalgiekritik hätten der Handlung jedoch gutgetan.
70 Kommentare / Eine Rezension von Daniel Pook

Peter Jackson findet Computerspiele immer interessanter

"Herr der Ringe"-Regisseur arbeitet an Tim-und-Struppi- und Hobbit-Spielen mit. Derzeit zockt Peter Jackson leidenschaftlich Call of Duty: Modern Warfare 2 und ist an der Entwicklung von zwei Spielen beteiligt. Der Regisseur der "Herr der Ringe"-Trilogie könnte sich noch mehr vorstellen.
undefined

Steven Spielberg will angeblich Halo-Film produzieren

Verfilmung auf Basis eines bereits erhältlichen Romans geplant. Erst hat Peter Jackson zu- und dann wieder abgesagt, jetzt ist Steven Spielberg als Produzent für die Verfilmung von Halo im Gespräch. Angeblich hat ein gutes Drehbuch den Starregisseur überzeugt, sich näher mit der Actionreihe um den Master Chief zu beschäftigen.
undefined

Spieletest: Boom Blox - Spielberg staunt Bauklötze

Erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Star-Regisseur und Electronic Arts. Als Steven Spielberg und Electronic Arts bekannt gegeben haben, gemeinsame Sache zu machen, malten sich viele pompöse Videospiel-Epen voller Bombast und Dramatik aus. Umso überraschender ist der erste Titel der zunächst auf drei Spiele angelegten Kooperation: "Boom Blox", das exklusiv für Nintendo Wii erscheint, bietet keine Dinosaurier, keinen Zweiten Weltkrieg und auch keine Helden mit Peitsche, sondern Bauklötzchen.
undefined

BoomBlox: Explodierende Blöcke von Spielberg & Castle

Louis Castle verriet auf der GDC 2008 Details zur Entstehung des Wii-Titels. Bunte Levels, in die verschiedenfarbige, bemalte "Dominosteine" gestellt sind. Kann es Spaß machen, die nun zur Explosion zu bringen? Ja, es kann! Dafür bürgen Designer-Veteran Louis Castle, Ideenlieferant Steven Spielberg und vor allem die Wii Remote.

Boom Blox - Spielberg schmeißt Bauklötze

Zusammenarbeit von Electronic Arts und Filmproduzent zeigt bald erste Früchte. Im August 2005 starteten Electronic Arts und Filmproduzent Steven Spielberg die gemeinsame Spiele-Entwicklung. Dass sich das erste aus der Partnerschaft hervorgehende Spiel um virtuelle Bauklötze dreht, wurde im Juli 2007 verraten. Als "Boom Blox" soll es nun im Mai 2008 für Nintendo Wii erscheinen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen ansprechen.

Action-Abenteuer von EA und Spielberg

Wii-Spielesammlung rund um virtuelle Bauklötzer ist ebenfalls in Entwicklung. Schon 2005 freute sich Electronic Arts über die damals begonnene Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Filmproduzenten Steven Spielberg, dem laut damaligem EA-Chef weltweit "größten Geschichtenerzähler". Anlässlich des Branchentreffens "E3 2007 Media and Business Summit" wurde nun erstmals verraten, an welcher Art Spiele die Partner arbeiten.

Steven Spielberg entwickelt für EA

Drei komplett neue Spiele in Arbeit. Drei komplett neue Spiele soll Regisseur Steven Spielberg für Electronic Arts (EA) maßgeblich mitgestalten. Spielberg soll dabei direkt mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um den Titeln seinen Stempel aufzudrücken.