Schnell und schnittig: Die Autos aus Stuttgart-Zuffenhausen sind ein Traum für viele Autofahrer. Gegründet wurde das Unternehmen 1931 von Ferdinand Porsche als Konstruktionsbüro. Porsche entwarf Autos für andere Hersteller, unter anderem den Käfer für VW, oder für die Wehrmacht. Seine ersten Autos waren übrigens in den 1890er-Jahren Elektroautos. Das erste eigene Auto wurde 1947 gebaut. 1963 begann Porsche mit der Produktion seines Erfolgsmodells, der Baureihe 911, die bis heute produziert wird. Porsche ist zudem in verschiedenen Rennserien erfolgreich unterwegs, unter anderem als Motorenlieferant in der Formel 1 und bei den Le-Mans-Sportwagen. Seit 2009 gehört Porsche zum VW-Konzern.
Everrati hat einen umgerüsteten Rennsportklassiker Porsche 911 ST vorgestellt. Das Auto wird zum Elektrosportler.
Porsche und Mobileye kooperieren im Bereich Fahrerassistenzsysteme. Künftig können Porsche-Fahrzeuge dann mit Autopilot fahren.
Das bayrische Start-up Isar Aerospace baut Raketen, die noch 2023 zum ersten Mal abheben sollen. Mittlerweile ist es das kapitalstärkstes private Raumfahrtunternehmen Europas.
Forschern ist es gelungen die API-Endpunkte etlicher Autohersteller wie BMW oder Kia zu hacken - von der Konten- bis zur Autoübernahme war alles möglich.
Von Moritz Tremmel
Audi errichtet Ladeparks in Innenstädten. Porsche sucht noch nach Standorten. Ein Ladenbauer erweitert Tesla Supercharger um eine Lounge.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Die Softwareentwicklung spielt für Autokonzerne eine immer größere Rolle. Firmen wie Daimler müssen sich als Arbeitgeber etwas einfallen lassen.
Von Friedhelm Greis
Die technischen Werte der beiden elektrischen Porsche Taycan-Versionen sind beeindruckend. Viele werden sie als "Tesla-Killer" bezeichnen. Doch preislich peilt Porsche damit eine extrem kleine Zielgruppe an: Ein gut ausgestatteter Turbo S kostet 214.000 Euro.
Ein IMHO von Dirk Kunde
Forschern ist es gelungen die API-Endpunkte etlicher Autohersteller wie BMW oder Kia zu hacken - von der Konten- bis zur Autoübernahme war alles möglich.
Von Moritz Tremmel
Ein serienmäßiger Porsche Taycan Turbo S hat einen Rekord für die schnellste Durchfahrt der Nordschleife des Nürburgrings erzielt.
Die 911 Soundbar 2.0 Pro ist aus einem original 992-GT3-Auspuffsystem gefertigt und wiegt schlappe 65 Kilogramm.
Ein serienmäßiger Porsche Taycan Turbo S hat einen Rekord für die schnellste Durchfahrt der Nordschleife des Nürburgrings erzielt.
Herbert Diess hat VW erfolgreich zu einem Elektroauto-Konzern umgebaut. Jetzt gibt er den Chefposten in Wolfsburg auf.
Der Bundesfinanzminister hat den Porsche-Chef erst nach der Entscheidung kontaktiert, die Ausnahme für E-Fuels in die EU-Verhandlungen einzubringen.