Der Bastelrechner Quartz64 soll die Einsteigerserie von Pine64 mit zahlreichen Anschlüssen erweitern und künftige Projekte vereinfachen.
Was am 28. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit dem Pinephone gibt es endlich wieder ein richtiges Linux-Telefon, samt freier Treiber und ohne Android. Das Projekt scheitert aber leider noch an der Realität.
Ein Test von Sebastian Grüner
Käufer erhalten aufrüstbare Hardware, die bisher erschreckende Linux-Umsetzung ist zudem bald Geschichte.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Auf Grundlage der eigenen Linux-Bastelplatinen mit ARM-Chips will der Hersteller Pine64 einen Laptop für 200 US-Dollar und ein Smartphone für 150 US-Dollar anbieten. Das Problem dabei bleiben aber die Treiber.
Der Rockpro64 ist eine Art leistungsstärkerer Raspberry Pi, inklusive Rockchip-Prozessor, 4 GByte RAM und aktuellen Anschlüssen. Allerdings müssen einige Funktionen hinzugekauft werden - eine WLAN-Karte und Massenspeicher fehlen hier.
Kurz nach dem Beginn der Auslieferung des Raspberry Pi Compute Module 3 gibt auch der Hersteller Pine ein Auslieferungsdatum und den Preis für seinen Rechner im Modulformat bekannt.
Der Hersteller Pine kündigt einen Linux-Laptop mit einem 64-Bit-Allwinner-Prozessor an. Die Pläne des Herstellers könnten aber zu optimistisch sein.