Pinetab 2: Kleines Linux-Tablet mit Tastatur kommt für 160 US-Dollar
Der Pinephone-Hersteller Pine64 will das Pinetab 2 mit Arch Linux ausstatten und für relativ wenig Geld verkaufen – inklusive Tastatur.

Pinephone-Hersteller Pine64 hat auf der Fosdem-Messe bereits einen kleinen Einblick in das kommende Projekt gegeben. Das Pinetab2 ist ein Linux-Tablet, das möglichst wenig Geld kosten soll. Mit einem nun angestrebten Preis ab 160 US-Dollar ist das Gerät definitiv günstig. Außerdem soll es schneller sein als der Vorgänger.
Das Pinetab2 verwendet ein austauschbares 10,1-Zoll-IPS-Touchpanel und einen schnelleren ARM-Prozessor vom Typ Rockchip RK3566 mit vier Cortex-A55-Kernen. Das SoC ist innerhalb der DIY-Szene recht weit verbreitet, was auf einen guten Support für das Pinetab 2 hoffen lässt. Auch lässt sich das Gerät mit leicht erreichbaren PCIe-Slots und einem generell leicht zu öffnenden Gehäuse für diverse Projekte nutzen.
Eine Aufgabe für Bastler
Dem Gerät stehen zudem 64 GByte eMMC-Speicher und 4 GByte-LPDDR4-RAM zur Verfügung. Für 210 statt 160 US-Dollar gibt es auch eine Version mit 128-GByte-SSD und 8 GByte RAM. An den Gehäuseseiten befinden sich zwei USB-C-Ports (3.2 Gen1 und USB 2.0), Micro-HDMI und ein Micro-SD-Kartenleser. Das ist eine relativ große Auswahl für ein kleines Tablet. Allerdings scheint das genutzte Linux-OS, ein speziell angepasstes Arch Linux, laut dem Magazin Liliputing auf der Fosdem noch nicht korrekt mit den Ports funktioniert zu haben. Mit weiterer Bastelarbeit und Optimierungsbedarf ist also zu rechnen.
Das Pinetab 2 ist mit 160 US-Dollar Startpreis zwar teurer als der Vorgänger für 100 US-Dollar. Allerdings sind hier eine Tastatur und ein Faltständer bereits integriert. Das Tablet lässt sich so auch als Linux-Mini-Notebook verwenden. Der Hersteller rechnet mit einer Auslieferung der Produkte im April 2023. Das steht aber bisher noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich mag es ehrlich gesagt auch nicht. Teils zu blöde Konzepte und halt bei vielen...
Kommentieren