Computex 2021 Die neuen Barebones von Gigabyte haben zudem zwei freie RAM-Bänke und Platz für ein 2,5-Zoll-Laufwerk. Das alles ist möglichst kompakt.
Computex 2021 Der Alienware Graphics Amplifier war 2014 eine seltene Aufrüstungsmöglichkeit für Gaming-Notebooks. Damit verschwindet der proprietäre Dock-Port.
Computex 2021 Mit RDNA2-Technik und neuem Chip gegen Geforce RTX 3000: Die Radeon RX 6000M sollen die schnellsten GPUs für Spiele-Notebooks sein.
Computex 2021 AMDs Rekonstruktionsfilter für Spiele ist fertig: FidelityFX Super Resolution läuft auf Radeon- und auf alten Geforce-GTX-Karten.
Philips bringt preisgünstige Fernseher mit OLED-Panel. Ein Modell unterstützt HDMI 2.1 und VRR. Beide verwenden Android TV.
Dasungs Paperlike 253 verwendet ein E-Paper-Display, das augenschonender als LCD arbeitet. Preisgünstig ist diese Hardware aber nicht.
Bis zu 14 GByte/s: Die Bravera SC5 von Marvell eignen sich für äußerst flotte Server-NVMe-SSDs, benötigen allerdings auch sehr viel Energie.
Mit Kameras und spezieller Filterlinse funktioniert Acers 3D-Technik für Notebooks. Die ConceptD-Geräte erhalten zudem neue GPUs und CPUs.
Beim Reverse Engineering für den Linux-Port ist einem Entwickler ein Bug in der M1-CPU aufgefallen. Dieser ist aber kaum praktisch nutzbar.
Die SN750 SE für PCs nutzt PCIe Gen4, das D30 Game Drive für Konsolen setzt auf USB-C. Zudem bietet Western Digital ein Modell für Xbox Series X an.
Vom Zwei-Bay-Modul zum 8-Bay-SSD-Gehäuse: Sandisk Professional erweitert den Speicherplatz einer Workstation mit vielen HDDs und SSDs.
Build 2021 Microsofts und Qualcomms Snapdragon Developer Kit ist ein günstiger Einstieg für Developer. Darauf sind Entwicklertools vorinstalliert.
Neben dem verklebten Gehäuse und den verlöteten RAM- und SSD-Teilen zeigt das Teardown des iMac M1 zwei Lüfter und sehr große Lautsprecher.
Das TS-x73A wird mit vier, sechs oder acht Laufwerksschächten verkauft. Mit dabei sind ECC-RAM-Unterstützung und Platz für zwei NVMe-SSDs.
LGA statt PGA: Mit dem Sockel AM5 soll AMD auch im Desktop-Segment die Fassung wechseln, so wie es Intel schon vor Jahren getan hat.
Mit der Mach.2 Exos 2X14 führt Seagate eine Festplatte mit zwei Aktoren für doppelte Geschwindigkeit ein. Der Nachteil ist deren Kapazität.
Statt Daten ins Ausland zu schicken, berechnet der Iran diese wieder verstärkt selbst: Der Simorgh-Supercomputer macht es möglich.
AU Optronics treibt das Prinzip des Curved-Displays auf eine neue Stufe und stellt den ersten Gaming-Monitor mit einem Radius von 0,8 Metern vor.
Sonst noch was? Was am 19. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Halbierte Hash-Rate durch neue Ampere-Grafikchips: Die RTX 3080, die RTX 3070 und die RTX 3060 Ti mit Schürfsperre kommen in den Handel.
Wie sinnvoll sind 240 Hz statt 60 Hz oder hohe Frameraten? Welchen Einfluss hat V-Sync und was bringt Nvidias Reflex? Wir haben Antworten.
Ein Test von Marc Sauter
Die kommende RAM-Generation wird mehr Speicher und eine größere Bandbreite bieten. Corsair zeigt etwas genauer, was von DDR5 zu erwarten ist.
Mit separaten Tasten für MS Teams und einer versenkbaren Kamera ergänzt der Dell C3422WE das Homeoffice. Ein guter Monitor ist er aber auch.
Ein Test von Mike Wobker
Treiber-Einträge verraten Details von AMDs Navi-24-Chip. Der soll die Lücke zwischen integrierter Grafik und schnelleren Karten schließen.
Die System76 Launch wird mit guten Kailh-Switches angeboten und ist vollständig anpassbar. Die Tastatur mit USB-Hub ist aber nicht günstig.
Unter der neuen Marke Lenovo Go kommen eine Powerbank für Notebooks, eine kabellose Maus mit Qi-Ladefunktion und bald auch Headsets auf den Markt.
Das Apple Airtag kann jetzt auch helfen, die Fernbedienung wiederzufinden. Ein Bastler hat das passende Gehäuse für den 3D-Drucker entwickelt.
Nach komplett freier Software für den Baseboard Management Controller (BMC) soll der Server-Chip nun selbst offene Hardware werden.
Sparc-CPUs sind laut Illumos zu teuer, kaum noch verfügbar und nicht mehr regelmäßig nutzbar. Die freie Sun-Technik geht damit zu Ende.
Nach der PC-Hardware und Automobil-Branche trifft es die Heimelektronik: Für Router und Smart Home fehlen ebenfalls allerhand Chips.
Die Umstellung auf eine smarte Beleuchtung in den eigenen vier Wänden war selten so günstig wie derzeit.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ab heute gibt es wieder jede Menge Schnäppchen bei der nächsten Ausgabe der PCGH Cyber Week.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Kostenlos mehr Leistung: Per Resizable BAR Support steigt die Framerate in Spielen um bis zu 15 Prozent - wir haben die Benchmarks dazu.
Ein Test von Marc Sauter
Kaum ist die Chia-Währung handelbar, gibt es eine NVMe-SSD dafür. Wichtig ist die hohe Haltbarkeit aufgrund der vielen Schreibvorgänge.
Und noch mehr Grafikkarten, die niemand kaufen können wird: Warum Nvidia trotzdem weiter GPUs ankündigt, ist schleierhaft.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Ich verabschiede mich von der Spiegelreflexkamera - mit einer Träne im Knopfloch.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Ältere E-Book-Reader werden als Basteldisplays wiederverwertet: Das Konzept wiederholt E-Radionica beim Inkplate 6 Plus erneut.
Laut Asus handelt es sich um den weltweit ersten Mini-LED-Gaming-Monitor, denn der wurde ursprünglich schon Anfang 2020 vorgestellt.
Eizos Flexscan EV3895 ist mit 24:10-Panel und guter Farbabdeckung im professionellen Bereich gut aufgehoben, aber auch nicht ganz günstig.
Ein Test von Oliver Nickel
Eine neue Kryptowährung hat zu einem Boom bei Speichermedien geführt. Ein Hersteller warnt, durch Kryptomining könne die Garantie auf SSDs erlöschen.
Im Rahmen der 24-Stunden-Deals bei Media Markt ist das Xiaomi Mi 11 Lite um über 60 Euro reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Alle drei Modelle des iMac lassen sich wohl mit 16 GByte RAM ausstatten. Das wird allerdings, wie schon beim Mac Mini, teuer.
Das hochwertige Mittelklasse-Smartphone von Samsung ist derzeit im Preisrutsch und noch kurze Zeit erheblich reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Secretlabs Magnus Gaming Desk besteht aus Metall und bietet ein interessantes Kabelmanagement mit Magneten an. Das kostet allerdings.
Von 64 auf 128 Kerne, alternativ verdoppelte Ausführungseinheiten: Mit Neoverse V1/N2 legt ARM die Messlate für künftige x86-CPUs hoch.
Eine Wochenflat für 19,99 Euro macht Lust auf einen künftigen Kurzurlaub mit O2 my Internet-to-Go. Auch das 5G-Netz der Telefonica ist damit bereits nutzbar.
Technik und Termin stehen fest: In einem Monat bringt Nvidia die RTX 3080 Ti, quasi eine günstigere RTX 3090 mit halbiertem Videospeicher.
Die Kryptowährung Chia benötigt Speicherplatz, folgerichtig wird der Markt bedient: Onda verkauft eine Hauptplatine für allerhand Festplatten.
Im Rahmen der Weekend Deals XXL sind bei Saturn wieder spannende Deals aus vielen verschiedenen Bereichen verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Diese Woche sind bei Amazon viele Tablets und Notebooks stark rabattiert. Doch auch Speicherprodukte, Smartphones und der Raspberry Pi sind günstig verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams