Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PalmPixi

Palm hat mit dem Pixi neben dem Pre ein zweites WebOS-Smartphone vorgestellt. Es besitzt keine ausziehbare Tastatur, denn die Tastatur befindet sich wie bei den Treo- und Centro-Modellen unterhalb des Touchscreens.

undefined

Pre Plus und Pixi Plus bei Vodafone teurer als bei O2 (Upd.)

Vodafone verkauft beide Geräte bei Vertragsabschluss mit Subventionen. Seit heute verkaufen O2 und Vodafone die Palm-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland. Erst im Laufe des Vormittags verriet Vodafone, was die neuen WebOS-Smartphones bei dem Netzbetreiber kosten. Beide Geräte sind dort ein ganzes Stück teurer als bei O2.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Pre Plus und Pixi Plus sind in Deutschland teurer

O2 nennt Preise für Palms neue WebOS-Smartphones. Noch vor Vodafone verrät O2, was die neuen WebOS-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland kosten werden. Zur Markteinführung werden sie teurer sein als in Frankreich. Ab der kommenden Woche wollen O2 und Vodafone die beiden neuen Smartphones von Palm anbieten.
undefined

Netzbetreiber nennt Preise für Pre Plus und Pixi Plus

Pixi Plus kostet in Frankreich so viel wie das bisherige Pre-Modell. Gleichzeitig mit dem deutschen Marktstart von Pre Plus und Pixi Plus bringt Palm erstmals WebOS-Smartphones auf den französischen Markt. Der französische Netzbetreiber SFR hat bereits verraten, was sie ohne Vertrag kosten.
undefined

Pre Plus und Pixi Plus kommen bei O2 und Vodafone

Ab Ende April 2010 bringt Palm die aktuellen WebOS-Smartphones nach Deutschland. Sowohl das Pre Plus als auch das Pixi Plus sind in Deutschland ab 28. April 2010 sowohl bei O2 als auch bei Vodafone zu bekommen. Was die WebOS-Smartphones von Palm dann kosten werden, steht noch nicht fest.
undefined

AT&T nimmt Pre Plus und Pixi Plus ins Sortiment

Keine Details zum genauen Marktstart bekannt. Palm hat bekanntgegeben, dass der US-Mobilfunknetzbetreiber AT&T die beiden WebOS-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus "in den nächsten Monaten" vermarkten wird. Damit sind die Hoffnungen begraben, dass es für AT&T überarbeitete WebOS-Smartphones geben wird.
undefined

Palm verkauft WebOS-Smartphones direkt

Pre, Pixi, Pre Plus und Pixi Plus nun ohne Vertrag zu haben. In den USA gab es die WebOS-Smartphones Pre und Pixi bislang nur über den US-Mobilfunkbetreiber Sprint. Seit 25. Januar 2010 sind die aufgemotzten Modelle Pre Plus und Pixi Plus beim Netzbetreiber Verizon zu haben. Nun können alle von Palm angebotenen WebOS-Smartphones über den Onlineshop auch ohne Vertrag gekauft werden.
undefined

Palm zeigt neues Pre Plus, Pixi Plus und 3D-Spiele für Pre

CES2010 WebOS 1.4 mit Videoaufnahme kommt im Februar 2010. Palm bringt die beiden WebOS-Smartphones Pre und Pixi in erweiterten Fassungen auf den Markt. Außerdem wurden sieben verschiedene 3D-Spiele für das Palm Pre vorgestellt. Im Februar 2010 wird WebOS 1.4 erscheinen, was Videoaufnahme und -schnitt, höhere Geschwindigkeit und längere Akkulaufzeit bringt.
undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.

WebOS 1.3.5 hebt Limit der installierbaren Programme auf

Deutlich verbesserter App Catalog. Für US-Kunden hat Palm WebOS 1.3.5 für das Palm Pre und das Pixi veröffentlicht. Das Update bringt einen umfangreich überarbeiteten App Catalog und hebt die bisherige Beschränkung bezüglich installierbarer Programme auf. Nun begrenzt nur noch der Gerätespeicher die maximal installierbaren Programme.

WebOS 1.3.5: Mehr Geschwindigkeit und längere Akkulaufzeit

Update erlaubt mehr Programminstallationen auf einem WebOS-Gerät. Anlässlich der CES in Las Vegas Anfang Januar 2010 will Palm ein weiteres Update für WebOS veröffentlichen. Mit WebOS 1.3.5 sollen sich mehr Programme als bisher auf einem WebOS-Gerät installieren lassen. Und eine Geschwindigkeitsverbesserung wird in Aussicht gestellt.

Palm wegen PDF-Betrachter in WebOS verklagt

PDF-Betrachter in WebOS verstößt gegen Lizenzbedingungen von Artifex. Artifex hat an einem Gericht in Kalifornien Klage gegen Palm eingereicht. Der PDF-Betrachter in WebOS verstößt demnach gegen die Lizenzbedingungen von muPDF. Der Vorwurf lautet, dass Palm muPDF ohne Erlaubnis verwendet hat.
undefined

Palm Pixi: Preis und Marktstart stehen fest

Zweites WebOS-Smartphone ohne WLAN und Speicherkartensteckplatz. Am 15. November 2009 bringt Sprint das Palm Pixi in den USA auf den Markt. Bei Abschluss eines Zweijahresvertrages liegt der Preis bei 99 US-Dollar. Palms zweites WebOS-Smartphone orientiert sich vom Gehäuseaufbau her weniger am Palm Pre, sondern mehr an den Treo- und Centro-Modellen.
undefined

Palm Pixi - dünnes Smartphone mit WebOS

Palm Pre wird in den USA billiger. Palm bringt mit dem Pixi sein zweites WebOS-Smartphone auf den Markt. Es ist besonders dünn, verfügt über eine QWERTY-Tastatur, soll sich umfangreich an die eigenen Wünsche anpassen lassen und zumindest in den USA noch in diesem Jahr zu haben sein.