Otelo ist seit dem Jahr 2010 ein Mobilfunk-Discounter und eine Marke des Telekomkonzerns Vodafone. Zuvor gehörte Otelo zu dem im Jahr 1997 gegründeten gleichnamigen Telekommunikationsanbieter. Das Unternehmen wurde am 1. April 1999 von Arcor übernommen, die Tochtergesellschaft 2001 aufgelöst. Mit Arcor übernahm Vodafone 2008 auch die Markenrechte an Otelo, zwei Jahre später wurde die Marke wiederbelebt. Hier finden sich alle Artikel zu Otelo.
Die Vodafone-Marke Otelo bietet Kunden mit Prepaid-Verträgen Zugang zum LTE-Netz. Bisher gab es den LTE-Zugang nur für Otelo-Kunden mit langen Laufzeitverträgen. Die LTE-Nutzung wird automatisch aktiviert.
Die Vodafone-Marke Otelo bietet Kunden mit Laufzeitverträgen Zugang zum LTE-Netz. Bisher musste der LTE-Zugang extra bezahlt werden, nun ist er in allen Tarifen enthalten, auch für Bestandskunden. Prepaid-Kunden können das LTE-Netz weiterhin nicht nutzen.
Die Vodafone-Tochter Otelo verändert die eigenen Smartphone-Tarife. Ab sofort kann gegen Aufpreis LTE-Nutzung dazugebucht werden. Im Zuge dessen wird die Geschwindigkeit in fast allen Tarifen halbiert.
Vodafone bietet unter der vor zwei Jahren eingeführten Eigenmarke Otelo einen Smartphone-Tarif an. Für monatlich 9,99 Euro gibt es eine Datenflatrate sowie 1.000 Frei-SMS in alle Netze. Bestandskunden können die Leistungen als Tarifoptionen dazubuchen.
Die Vodafone-Tochter Otelo bietet drei neue Einsteiger-Tarife vor allem für Smartphone-Nutzer an. Zwei der Tarife gibt es für unter 10 Euro im Monat, sie umfassen ein Freikontingent für Telefonie und SMS sowie eine Datenflatrate mit Drosselung.
Vodafone will in den kommenden Tagen ein eigenes Prepaid-Discounterangebot starten. Dafür wird der Mobilfunkbetreiber die Marke Otelo, die Arcor 2001 eingestellt hatte, wiederbeleben. Möglich ist ein Einheitstarif von 9 Cent pro Minute ins In- und Ausland.
Vodafone will in den kommenden Tagen ein eigenes Prepaid-Discounterangebot starten. Dafür wird der Mobilfunkbetreiber die Marke Otelo, die Arcor 2001 eingestellt hatte, wiederbeleben. Möglich ist ein Einheitstarif von 9 Cent pro Minute ins In- und Ausland.
Vodafone schickt ab dem heutigen 1. Februar 2010 einen eigenen Mobilfunkdiscounter ins Rennen und reaktiviert dazu die Marke Otelo. Dabei setzt Vodafone, wie schon vorab bekannt geworden war, auf einen einfachen Tarif: 9 Cent pro Minute und SMS.
Die Vodafone-Tochter Otelo bietet drei neue Einsteiger-Tarife vor allem für Smartphone-Nutzer an. Zwei der Tarife gibt es für unter 10 Euro im Monat, sie umfassen ein Freikontingent für Telefonie und SMS sowie eine Datenflatrate mit Drosselung.