Meta wollte eine Transitvereinbarung mit der Telekom auf kostenloses Peering umstellen. Trotz Vertragskündigung schickte sie weiter Daten ins Telekom-Netz.
Meta hat die nächste Generation seines Large Language Models (LLM), Llama 3, vorgestellt. Es soll leistungsfähiger sein als die meisten aktuellen KI-Modelle.
Mit unter 100 Watt Leistungsaufnahme verwehrt sich Meta gegen den Trend zu Super-Chips. Stattdessen soll der neue Beschleuniger eine gute Balance für KI-Inferenz treffen.
Der US-Senat will soziale Netzwerke zu mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen zwingen. Bei einer Anhörung hat sich Meta-Chef Mark Zuckerberg überraschend geäußert.
DevUpdate Aktuelle Studien und Open-Source-Beispiele zeigen, was gute und schlechte Entwicklungsarbeit ausmacht - auch bei KI. Außerdem greift Google die Cloud-Konkurrenz an und Docker beschleunigt Builds von Entwicklern.
Die Gefahr der Wahlmanipulation auf sozialen Netzwerken steigt. In Großbritannien wurde bezahlte Werbung auf Facebook geschaltet, die auf gefälschte Videos verwies.
Nach Auffassung des hessischen Landesdatenschutzbeauftragten Alexander Roßnagel setzt Facebook das Datensammeln fort, auch wenn für ein Abo bezahlt wird.
Die ersten Reviews von Asgard's Wrath 2 sind begeistert und sprechen vom bislang besten Virtual-Reality-Erlebnis. Quest-Käufer bekommen das Spiel gratis.
Durch mehr als 1.500 auf Github und Hugging Face entdeckte API-Tokens haben sich Forscher Zugriff auf KI-Projekte von Hunderten von Unternehmen verschafft.
Whatsapp soll an der Einführung von Nutzernamen arbeiten - eine Suchleiste ist ein weiterer Hinweis darauf. Es müsste dann keine Telefonnummer weitergegeben werden.
Obwohl Meta verspricht, Konten von Kindern zu sperren, sieht die Realität wohl anders aus. In einer Klage wird Meta vorgeworfen, die Kinder sogar gezielt anzusprechen.
Richter wollen keine komplette Facebook-Gruppe schließen, weil darin Todesdrohungen gegen Umweltaktivisten gepostet werden. Ein breites Bündnis versucht jetzt eine Grundsatzklage.