Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?
Von Marc Reichelt
Für seine Produktions-App versucht sich Netflix an der Multiplattform-Programmierung in Kotlin. Das soll noch weiter ausgebaut werden.
Web Development wird oft unterschätzt, denn auch diese Disziplin kann sehr anspruchsvoll sein. Wie IT-Profis das Potenzial optimal ausschöpfen, zeigen die Seminare der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Jetbrains veröffentlicht die Roadmap und gibt dabei einen Ausblick auf die geplanten Änderungen.
Mit der Golem Akademie bieten wir im Herbst neue spannende Online-Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene an.
Kotlin, ein deklarativer Ansatz und eine interaktive Vorschau sollen eine einfachere UI-Entwicklung für Android ermöglichen.
Erst der Sommer, dann die Weiterbildung: Die Golem Akademie bietet neue Seminare, die speziell auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse von IT-Profis eingehen.
Ohne zeitliche Limits sollen sich die Cloudflare Worker für alle möglichen Rechenaufgaben eignen. Damit läuft dann sogar Cobol in der Cloud.
Wer sich praktisch weiterbilden will, sollte erneut einen Blick auf das Angebot der Golem Akademie werfen. Online-Workshops zu den Themen Kotlin und Docker sind hinzugekommen, Kubernetes und Python werden wiederholt.
Google konzentriert sich bei Android Studio 4.0 wieder auf neue Funktionen, die Entwicklern die Arbeit leichter machen können.
Vor einem Vierteljahrhundert kam das erste Java Development Kit heraus. Relevant ist die Programmiersprache aber heute noch.
Von Boris Mayer
Bei der neuen stabilen Version von Android Studio hat Google weniger Wert auf neue Funktionen gelegt als darauf, die bisherigen zu verbessern. Entwickler sollen mögliche Probleme bei ihren Apps schneller erkennen, zudem wurden über 600 Bugs beseitigt.
Statt für seine Mobile-Apps auf einheitlichen Code zu setzen, nutzt Dropbox inzwischen die nativen Programmiersprachen Swift für iOS und Kotlin und Android. Die einheitliche Pflege sei schlicht zu aufwendig gewesen.
Mit dem Open-Source-Projekt PartiQL hat Amazon eine Abfragesprache vorgestellt, die eine Vielzahl verschiedener Datenbanken einheitlich ansprechen können soll. Das Unternehmen hat die Technik nach eigenen Angaben zunächst für eigene Probleme entwickelt.
Viele Sicherheitslücken in Software sind auf Programmierfehler zurückzuführen. Diese Fehler lassen sich aber vermeiden - und zwar unter anderem durch die Wahl einer guten Programmiersprache. Ada und Spark gehören dazu, leider sind sie immer noch wenig bekannt.
Von Johannes Kanig
Google I/O 2019 Bei der Android-Entwicklung will Google die Nutzung der Sprache Kotlin weiter forcieren, auch weil sie bei Entwicklern immer beliebter wird. Bestimmte Funktionen und Neuerungen erscheinen nun auch schon zuerst für Kotlin.
Google I/O 2019 Das erste Mal seit Jahren hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz neue Hardware vorgestellt. Während der Eröffnungsansprache wurde diese aber erstaunlich schnell abgehandelt. Stattdessen wollte Google seine Nutzer davon überzeugen, dass ihre Daten sicher sind.
Eine Analyse von Tobias Költzsch
Eine Umfrage unter Nutzern der Onlineplattform Stack Overflow bestärkt Stereotype. Viele Entwickler sind demnach jung. Sie wohnen in Bayern oder Nordrhein-Westfalen. Auch die unbeliebteste Programmiersprache wurde gefunden.
Die aktuelle Version 1.26 der Programmiersprache Rust liefere die meisten neuen Funktionen seit Version 1.0, sagt das Team. Dazu gehören Verbesserungen bei Traits, dem Match-Operator, Iteratoren und der Main-Methode.
Google I/O 2018 Die Google I/O präsentiert sich erneut als Messe für Entwickler und weniger für konventionelle Nutzer. Die Änderungen bei Maps, Google Lens oder News sind zwar nett, spannend wird es aber mit Linux-Apps auf Chromebooks.
Eine Analyse von Tobias Költzsch, Ingo Pakalski und Sebastian Grüner
Android P soll die Nutzung von Smartphones und Tablets angenehmer machen. Google hat die erste Developer Preview der kommenden Hauptversion des Betriebssystems für mobile Geräte veröffentlicht - sieht sie aber selbst noch als Alphaversion.
Google hat die Internetseite zur Google I/O 2018 aktualisiert - verrät dort allerdings nicht einfach so, wann die Entwicklermesse stattfinden wird. Für Informationen mussten wir mit Hilfe von Street View vier teils sehr knifflige Rätsel lösen. Gemeinsam mit anderen konnten wir das Datum ermitteln.
Die recht junge Programmiersprache Kotlin gewinnt zunehmend mehr Liebhaber. Als Java-Alternative gestartet, folgt Kotlin nun als zweite offizielle Sprache für Android. Wir stellen die wichtigsten Eigenschaften der Sprache vor.
Von Tim Schürmann
Google I/O 2017 Die kommende Version 3.0 der IDE Android Studio bringt sehr weitreichenden Support für die Sprache Kotlin. Außerdem gibt es neue Funktionen für Java 8, Android-Things-Support und einen App-Profiler, der an die Werkzeuge in Chrome erinnert.
Google I/O 2017 Die Zeiten aufsehenerregender Hardware-Experimente scheinen vorbei zu sein: Anstatt mittelfristig zum Scheitern verdammte Geräte wie die Google Glass zu zeigen, konzentriert sich Google bei der diesjährigen I/O auf das, wofür die Konferenz eigentlich steht - das Entwickeln.
Eine Analyse von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner
Google I/O 2017 Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz einige Funktionen der neuen Entwicklervorschau von Android O präsentiert - einen offiziellen Namen hat die Version aber noch nicht. Mit Android Go will Google zudem eine neue Android-Variante für leistungsschwache Geräte anbieten.
Google I/O 2017 Zusätzlich zu Java wird künftig auch Kotlin offiziell als Programmiersprache für Android unterstützt. Kotlin läuft auf der JVM und Google arbeitet dafür mit den Entwicklern von Jetbrains zusammen.