Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kernfusion

Zusammenbringen statt spalten: Wasserstoffkerne verschmelzen zu Helium. Dabei wird sehr viel Energie freigesetzt. Die Kernfusion könnte unser Energieproblem einfach lösen. Sie ist sicherer als die Kernspaltung und produziert kaum radioaktiven Abfall. In Sternen funktioniert der Mechanismus seit Jahrmilliarden. Ihn auf der Erde nachzubilden, ist jedoch nicht so einfach. Weltweit arbeiten Wissenschaftler und Unternehmen daran.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Blick über die Montagehalle von Iter (Bild: Iter) (Iter)

Besuch am Iter: "Riesendrama" bremst Kernfusion

4.500 Menschen arbeiten auf der Iter-Baustelle, damit der Fusionsreaktor dereinst saubere Energie liefert. Dass kaputte Teile alles weiter verzögern, sei "ein Riesendrama" heißt es vor Ort - wir haben es uns angesehen.
168 Kommentare / Eine Reportage von Christian J. Meier