Apple hat detaillierte Reparaturanleitungen für seine iPhone-16-Reihe veröffentlicht. Die Anleitungen decken iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max ab.
Apples neues iPhone 16 samt Apple Intelligence scheint viele Nutzer nicht zu überzeugen. Apples eineinhalb Stunden lange Show war stellenweise zäh und die Neuerungen waren übersichtlich.
Das iPhone-Lookalike von Mrwhosetheboss und DIY Perks wiegt über 150 Kilo, kommt mit einem selbst laminierten OLED-Bildschirm und kostet ca. 70.000 US-Dollar.
Vodafone Deutschland will über sein Mobilfunknetz mit Partnern aus der Schweiz und Österreich Fahrscheine verkaufen. Bezahlt wird über die Telefonrechnung.
Wer an der richtigen Stelle bestimmte Zeichenfolgen eingibt, kann damit auf Mobilgeräten von Apple die Benutzeroberfläche crashen. Einen Patch gibt es noch nicht.
Fortnite ist zurück auf dem iPhone - zumindest in der EU: Epic hat seinen mobilen Games Store gestartet und will seine Spiele auch auf andere App-Marktplätze bringen.
Spotify-Nutzer mit einem iPhone können ab sofort in der EU direkt in der App Preise und mögliche Sonderangebote einsehen. In der App lassen sich aber keine Abos abschließen.
Der globale Smartphone-Markt scheint sich weiter zu erholen und wächst mit knapp 10 Prozent. Zu den Gewinnern gehören vor allem chinesische Hersteller.
Unterlagen von April zufolge konnte Cellebrite gesperrte iPhones mit iOS 17.4 oder neuer damals noch nicht knacken. Das scheint sich geändert zu haben.
Kürzlich hat das FBI das Smartphone des Trump-Attentäters geknackt. Geleakte Dokumente von Cellebrite zeigen, bei welchen Geräten das grundsätzlich möglich ist.
Microsoft soll seine Geräterichtlinien für Mitarbeiter in China veröffentlicht haben, nach der Android-Geräte als Diensttelefone aufgegeben werden müssen.
Zwei Forschern ist es gelungen, Signal-Chats von einem Mac einfach auf ein neues System zu übertragen und dort fortzusetzen. Auch Angreifer könnten davon Gebrauch machen.
Forscher haben teils rund zehn Jahre alte Sicherheitslücken entdeckt, mit denen es möglich war, Schadcode in beliebte Apps für iOS und MacOS einzuschleusen.
iOS 18 ist noch nicht erschienen, da soll Apple schon mit der Entwicklung von iOS 19 begonnen haben. Außerdem soll die Apple Vision Pro künftig KI nutzen.
Mobile Games schön und gut, doch das iPhone kann eigentlich auch vollwertige Computerspiele. Dank der Emulatoren-Revolution im App Store finden sich dort endlich auch Premium-Titel und sogar Betriebssysteme.
WWDC 2024 Hat das iPhone zu wenig Leistung für eine bestimmte KI-Aufgabe, so soll die Berechnung in der Cloud erfolgen - laut Apple mit der "fortschrittlichsten Sicherheitsarchitektur".
Zwei Sicherheitsforscher haben Apple mehr als drei Jahre lang darauf hingewiesen, dass sich ein Inhaltsfilter umgehen lässt - im nächsten Update soll eine Lösung kommen.