HGST, vormals Hitachi, hat seine SAS-Festplatten mit 10.000 U/min um ein weiteres Servermodell erweitert. Dank einer zusätzlichen Scheibe mehr werden nun 1,2 TByte in einem 2,5-Zoll-Gehäuse erreicht.
CES 2013 Die Western-Digital-Tochter HGST, die ehemalige Festplattensparte von Hitachi, bringt eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 1 TByte Kapazität und 7.200 Umdrehungen pro Minute in 9,5 mm Bauhöhe auf den Markt.
IFixit hat den neuen, flachen iMac von Apple zerlegt - was angesichts des verklebten Displays und der Kompaktbauweise nicht leicht war. Leicht zu reparieren ist der iMac nicht mehr, so das Fazit der Experten, die auf Klebeverbindungen stießen.
Höhere Speicherkapazität bei Festplatten dank Heliumfüllungen verspricht Western Digital. So sollen sich zwei zusätzliche Plattern in einem 3,5-Zoll-Gehäuse unterbringen lassen, womit sich Festplatten mit 5,6 TByte und mehr bauen lassen sollten.
In der kommenden Woche will Hitachi auf einem Fachkongress erstmals eine SSD vorführen, die mit neuen SAS-Schnittstellen ausgestattet ist. Über zwei Ports mit je 12 GBit/s sollen sich so Daten mit bis zu 4,8 GByte pro Sekunde übertragen lassen.
Western Digital gibt seine Produktion von 3,5-Zoll-Festplatten ab. Der Verkauf ist eine Reaktion auf Wettbewerbsauflagen aus dem Kauf von Hitachis Festplattensparte durch WD im vergangenen Jahr.
Western Digital darf Hitachis Festplattengeschäft kaufen. Für die Zustimmung der EU-Kommission muss der US-Konzern aber ein Werk und Patente verkaufen.
Western Digital und Seagate haben kurz hintereinander ihre Quartalsberichte vorgelegt. Beide Hersteller haben mehr Festplatten verkauft, während ihr Gewinn dramatisch zurückgegangen ist.
Seagate feiert den Verkauf von 52 Millionen Festplatten, während der Gewinn des Herstellers dramatisch zurückgegangen ist. Für das nächste Quartal fällt die Prognose aber schwach aus.
Das Erdbeben in Japan vom März 2011 wirkt sich weiter auf die Festplattenbranche aus. Die Chiphersteller Texas Instruments und Renesas Electronics produzieren weniger als vor der Katastrophe.
Die EU-Kommission befürchtet, dass der Verkauf der Festplattensparten von Hitachi und Samsung den Wettbewerb weiter einschränkt. Bis Oktober 2011 prüft die Behörde nun, ob sie die Megadeals freigibt.
Western Digital kämpft wie Konkurrent Seagate wegen schwacher Nachfrage mit einem starken Gewinnrückgang. Der Hersteller lieferte 50 Millionen Festplatten aus.
Für rund 4,3 Milliarden US-Dollar kauft der Festplattenhersteller Western Digital Hitachi Global Storage Technologies (HGST), das Festplattengeschäft von Hitachi.
Bei deutschen Onlinehändlern sind die ersten internen 3-Terabyte-Festplatten von Hitachi lieferbar. Laufwerke von Western Digital könnten in wenigen Tagen folgen.
US-Hersteller muss wegen sinkender Nachfrage sparen. Western Digital muss sich wegen sinkender Nachfrage von einem Festplattenwerk in Malaysia trennen. Der Kauf durch den Konkurrenten Hitachi soll die Arbeitsplätze in der Fabrik sichern.
Nachfolger der C5K320-Festplatten für den Dauereinsatz. Hitachi GST hat eine neue 2,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und kompakte Media-Center-PCs vorgestellt. Die CinemaStar C5K500 speichert modellabhängig bis zu 500 GByte Daten.
Bisher nur Prototypen - marktfreife Produkte sollen noch im Jahr 2004 kommen. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) will bald auch 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Server-Festplatten mit Serial Attached SCSI (SAS) anbieten. Bisher existieren Prototypen; im Laufe des Jahres 2004 sollen jedoch auch marktreife Produkte folgen.