Die Samsung Gear S2 ist eine Smartwatch des koreanischen Herstellers Samsung. Gegenüber den Vorgängermodellen sticht vor allem das runde, traditionellere Uhrdesign ins Auge. Der Rand ist drehbar und hilft beim Scrollen durch die Inhalte. Die Gear S2 kommt mit einem Super-AMOLED-Display mit 360x360 Pixeln und einem Durchmesser von 1,2. Erhältlich sind neben der Standard-Variante eine Classic-Edition mit Lederarmband und eine Variante mit 3G-Mobilfunkanbindung. Im Folgenden sehen Sie alle Artikel von Golem.de zur Samsung Gear S2.
Fossil hat mit den Bayerischen Motoren Werken (BMW) einen Lizenzvertrag für Uhren und Smartwatches der Marke BMW bis 2023 abgeschlossen.
Mit der mittlerweile dritten Apple Watch liefert Apple ein paar Funktionen, die wir lange vermisst haben. Wir konnten zudem die Glas-Variante mit einem Vorgänger mit Saphirkristall vergleichen und sind etwas erschrocken.
Ein Test von Andreas Sebayang
Die Smartwatches Gear S2 und Gear S3 lassen sich mit einer neuen App von Samsung auch mit einem iPhone konfigurieren. Damit sind unter anderem Backups möglich, es gibt aber auch Einschränkungen.
Mit der mittlerweile dritten Apple Watch liefert Apple ein paar Funktionen, die wir lange vermisst haben. Wir konnten zudem die Glas-Variante mit einem Vorgänger mit Saphirkristall vergleichen und sind etwas erschrocken.
Ein Test von Andreas Sebayang
Samsung gefällt seine Smartwatch Gear S2 so gut, dass der Hersteller bei der Gear S3 die Bedienung und die Software nahezu unverändert lässt. Neue Sensoren dürften Outdoor-Fans erfreuen, zudem ist das Display größer - was allerdings dazu führt, dass die Uhr ein ziemlicher Klopper ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ifa 2016 Die neuen Gear-S3-Modelle erinnern auf den ersten Blick an die Gear S2 Classic, sehen aber noch mehr nach klassischer Herrenarmbanduhr aus. Die Bedienung ist weitgehend unverändert geblieben, bei der Ausstattung hat Samsung einige Punkte verbessert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mit der mittlerweile dritten Apple Watch liefert Apple ein paar Funktionen, die wir lange vermisst haben. Wir konnten zudem die Glas-Variante mit einem Vorgänger mit Saphirkristall vergleichen und sind etwas erschrocken.
Ein Test von Andreas Sebayang
Mittlerweile gibt es einige runde Smartwatches, die vom Aussehen her einer klassischen Armbanduhr durchaus nahekommen. Mit der neuen Moto 360, der Huawei Watch und Samsungs Gear S2 hat Golem.de drei Modelle gegeneinander antreten lassen - und feststellen müssen, dass Android Wear an Reiz verloren hat.
Von Tobias Költzsch
Samsung gefällt seine Smartwatch Gear S2 so gut, dass der Hersteller bei der Gear S3 die Bedienung und die Software nahezu unverändert lässt. Neue Sensoren dürften Outdoor-Fans erfreuen, zudem ist das Display größer - was allerdings dazu führt, dass die Uhr ein ziemlicher Klopper ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit der mittlerweile dritten Apple Watch liefert Apple ein paar Funktionen, die wir lange vermisst haben. Wir konnten zudem die Glas-Variante mit einem Vorgänger mit Saphirkristall vergleichen und sind etwas erschrocken.
Ein Test von Andreas Sebayang
Mittlerweile gibt es einige runde Smartwatches, die vom Aussehen her einer klassischen Armbanduhr durchaus nahekommen. Mit der neuen Moto 360, der Huawei Watch und Samsungs Gear S2 hat Golem.de drei Modelle gegeneinander antreten lassen - und feststellen müssen, dass Android Wear an Reiz verloren hat.
Von Tobias Költzsch
Ifa 2015 Samsungs erste runde Smartwatch Gear S2 ist überraschend kompakt und kommt mit einer drehbaren Lünette um das Display. Sie ist für die Bedienung der Uhr ein echter Gewinn, wie Golem.de in einem ersten Kurztest der Uhr feststellen konnte.
Von Tobias Költzsch