Rockstar Games hat die lang erwartete Erweiterung Diamond & Casino Resort für GTA Online veröffentlicht. Für kritische Kommentare sorgt die Möglichkeit, Casino-Chips für echtes Geld zu kaufen.
Im persistenten Universum von Star Citizen haben Verbrechen künftig mehr Folgen. Die computergesteuerte Sicherheitstruppe greift ein und menschliche Kopfgeldjäger und Schmuggler können sich viel Geld verdienen. Ebenfalls neu: Schiffe können an Ort und Stelle schweben und es gibt zwei neue Vehikel.
Windows XP und erst recht die Millennium-Edition des Betriebssystems sollten eigentlich längst nicht mehr genutzt werden. Trotzdem hat Microsoft die Internet-Spiele weiter in Betrieb gelassen. Zum 31. Juli 2019 ändert sich dies. Windows 7 bekommt eine so lange Gnadenfrist nicht.
Das ROG Gaming Phone II wurde von Asus vorgestellt. Das neue Modell hat ein größeres Display, eine höhere Bildwiederholrate, einen größeren Akku und läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 Plus. Einige Fragen sind aber noch offen.
Ein Fehler im Bootloader der Tegra X1 von Nvidia ermöglicht das komplette Umgehen der Verifikation des Systemboots. Das betrifft wohl alle Geräte außer der Switch. Nvidia stellt ein Update bereit.
Xbox-One-Nutzern, denen der Speicher ausgeht, bietet Western Digital ein kompaktes Gaming Drive im Design der Xbox One S an - eine Konkurrenz zu Seagate.
Vielen E-Sport-Fans war Geoff "Incontrol" Robinson als lebhafter Starcraft-2-Kommentator mit sarkastischem Humor bekannt. Er ist im Alter von 33 Jahren überraschend gestorben. Die Community und Fans können das teilweise noch gar nicht fassen.
Oculus Rift S, Valve Index und HTC Vive Pro: Dieses Jahr erscheinen viele neue Virtual-Reality-Headsets. Aber können die Inhalte mithalten? Wir meinen: ja - und stellen die bislang besten VR-Games von 2019 vor.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Netflix stellt den ersten Trailer seiner Serie The Witcher vor. Henry Cavill als Geralt von Riva kämpft dabei gegen Monster und Menschen und verwendet Hexerzeichen, Pirouettenkampf und Zaubertränke. Einige Szenen erinnern an Passagen aus den Büchern.
Schon 2014 hat Nvidia mit einer nachgebauten Mondlandung gezeigt, dass Armstrong und Aldrin tatsächlich auf dem Mond standen. In einer neuen Version kann man dank Raytracing das Zusammenspiel von Sonnenstrahlen und den Oberflächen von Fähre und Erdtrabant besonders schön verfolgen.
Die erste bemannte Mondlandung jährt sich zum 50. Mal. Aus diesem Anlass stellt Golem.de die besten Spiele mit dem Erdtrabanten vor - ernsthafte und ziemlich schräge, von Lunar Lander (1979) bis zu Apollo 11 VR HD (2018).
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Nach einem Update gibt es in der Source-2-Engine Hinweise auf ein mysteriöses Projekt namens Citadel. Parallel dazu berichtet ein gut informierter Streamer, dass Valve "definitiv" an Half-Life VR arbeite.
In Outer Wilds erlebt ein Astronaut in Murmeltier-Manier das immer gleiche Abenteuer, in My Friend Pedro tötet ein maskierter Auftragskiller im Auftrag einer Banane, dazu gibt es Horror von Lovecraft: Golem.de stellt die Indiegames-Highlights des Sommers vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Die Hinweise auf eine Hardwarerevision bei der Nintendo Switch sind bestätigt. Bei der neuen Version ist die Akkulaufzeit deutlich verbessert - sie übertrumpft nun sogar die vom Handheld Switch Lite.
Ausgerechnet die erfolgreichen und beliebten Levels von einem besonders engagierten Fan löscht Nintendo in den USA, er steht ebenso wie die Community vor einem Rätsel. Am Pseudonym GrandPooBear liegt es angeblich nicht.
Auf den ersten Blick ähneln sich das neue und das ein Jahr alte Razer Blade 15: Beide setzen auf ein identisches erstklassiges Chassis. Der größte Vorteil des neuen Modells sind aber nicht offensichtliche Argumente - sondern das, was drinnen steckt.
Ein Test von Oliver Nickel
In Europa heißt sie PC Engine Core Grafx Mini, für Japan und die USA hat Konami andere Namen und ein anderes Design. Die Retrokiste soll im März 2020 mit rund 50 vorinstallierten Spielen erscheinen. Der Kauf in Deutschland läuft minimal komplizierter ab als üblich.
Ausgerechnet im PC-Gaming-Markt Deutschland verlieren Desktop und Laptop: Rund 3,9 Millionen Anwender weniger haben 2018 primär ihre Rechner zum Spielen verwendet. Smartphone und Konsolen konnten laut einer Studie zulegen.
Viele Jahre lang war Frank Azor bei Dell für die Gaming-PCs der Marke Alienware verantwortlich. Er baute das Unternehmen Alienware fast von Anfang an mit auf. Jetzt ist er zu AMD gewechselt - als neuer Chief Architect of Gaming Solutions.
Dreams, Overwatch Workshop und Super Mario Maker 2: Editoren für Computerspiele werden immer mächtiger, inzwischen können auch Einsteiger komplexe Welten bauen. Ein Überblick.
Von Achim Fehrenbach
Bei den Diskussionen um G2A melden die Entwickler des Indiespiels Factorio konkrete Schäden durch Verkäufe mit gestohlenen Kreditkartendaten. Dabei wird auch klar, mit welchen Tricks inzwischen über die Key-Reseller versucht wird, Geld zu verdienen.
An fehlender Unterstützung durch die Branche dürfte Stadia kaum noch scheitern: Über 4.000 Entwickler sollen sich bereits für den Spielestreamingdienst von Google angemeldet haben.
Reichweitenstarke Influencer können ihre Fans auf Youtube mit neuen Mitteln zur Kasse bitten: Es gibt neue Arten von Mitgliedschaften, animierte Super Stickers im Chat und weitere Produkte im Merchandising-Shop Teespring.
Kein Bildschirmschoner, sondern die ernsthafte und detailgetreue Simulation eines Aquariums soll Biotope werden - der Nutzer kann sogar den Stresslevel jedes einzelnen Tieres verfolgen. Ende Juli 2019 beginnt über Steam der Early Access für Windows-PC und MacOS.
Es wird free-to-play: Die Game Studios von Amazon arbeiten mit einem chinesischen Partner an einem Online-Rollenspiel auf Basis von Der Herr der Ringe. Mit der TV-Serie soll das Programm nichts zu tun haben.
Wesentlich mehr Umfang, bessere Übersicht dank neuer Benutzerführung und eine Kampagne mit 18 Missionen: Das Schweizer Entwicklerstudio Urban Games hat Golem.de das Aufbauspiel Transport Fever 2 vorgestellt - bei einer Bahnfahrt.
Von Achim Fehrenbach
Rund um das Rennspiel Descenders eskaliert der Streit zwischen dessen Publisher und dem Key-Reseller G2A. Inzwischen hat einer der Beteiligten eine Onlinepetition eröffnet, die fordert, dass über G2A keine Indiegames mehr gehandelt werden.
In China gehen die Diskussionen um Jugendschutz weiter: Über zehn Publisher, darunter Konzerne wie Tencent und Netease, haben in einer regierungsnahen Zeitung ein Altersfreigabesystem vorgestellt.
Dorothee Bär will weitere Förderungen der deutschen Spielebranche im Jahr 2020 erwirken. Es sollen mindestens wieder 50 Millionen Euro an Entwickler fließen. Die Staatsministerin für Digitalisierung dankte dem reichlichen Feedback der Spielecommunity für diese Entscheidung.
Kein Blut, weniger nackte Haut und harmlosere Namen: Blizzard hat eine Reihe von Karten in Hearthstone entschärft. Teile der Community spotten, andere vermuten Zensur mit Rücksicht auf den chinesischen Markt. Blizzard selbst sagt, dass man die Unterschiede zu World of Warcraft betonen wolle.
Kickstarter ermöglicht es kleinen Indie-Teams, die Entwicklung ihres Spiels zu finanzieren. Doch Geld allein ist nicht genug, um alle Probleme der Spieleentwicklung zu lösen. Und was, wenn das Geld ausgeht?
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Nach dem Aufschrei in der Community wegen des Wechsels von Steam zum Epic Games Store bieten die Macher von Shenmue 3 nun Rückerstattungen an. Und Epic-Chef Tim Sweeney verspricht, dass vergleichbare Fälle künftig von Anfang an kundenfreundlicher behandelt werden.
Nach Clash of Clans setzt Supercell auch bei Clash Royale auf wiederkehrende Einnahmen durch ein Battlepass-System. Dabei verwendet das Unternehmen zahlreiche Anreize, um die Spieler zum Geldausgeben zu bewegen. Die Kosten für das Gebotene sind hoch.
Mehrere Entwickler von Indiegames haben sich mit einer offenbar ernst gemeinten Bitte an ihre Kunden gewandt: Diese sollen im Zweifel lieber eine Schwarzkopie aus dem Netz laden, statt Games wie Descenders oder Luftrauser bei Key-Resellern wie G2A zu kaufen.
Ausgerechnet die Arbeitsabläufe und internen Prozesse wollte das zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio 343 Industries mit der ersten Testphase der PC-Version von Halo Reach prüfen. Dabei sind Schwachstellen aufgefallen: Die Testversion ist ins Netz gelangt, der Hersteller droht mit dauerhaften Sperren.
Obwohl Canonical das Auslaufen des 32-Bit-Supports für Ubuntu zurückgezogen hat, wird Valve das OS nicht mehr als Referenz für Steam empfehlen. Stattdessen wird auf andere Linux-Distributionen geschaut. Auch 32-Bit-Container sind im Gespräch.
Empörung bei Entwicklern von Indiegames, Verwirrung bei Nutzern: Valve hat sich mit seinem aktuellen Summer Sale auf Steam viel Ärger eingehandelt und daraufhin Änderungen durchgeführt. Vor allem ist es nicht mehr nötig, preisgünstige Spiele aus der Wunschliste zu löschen.
Es ist ein Schock für Spielentwickler: Nach der gefeierten Förderung mit rund 50 Millionen Euro zeichnet sich ab, welche Summe der zuständige Bundesminister Andreas Scheuer für das Jahr 2020 bereitstellt - nichts.
Action in einer offenen Welt mit Elementen aus GTA, Arma Life und Rust - von einem Ministudio? Das wirkt unseriös, trotzdem hat das unbekannte deutsche Unternehmen Killerwhale Games für Raw auf Kickstarter fast 70.000 Euro gesammelt.
Nach dem THEC64 Mini bringt Retro Games seinen C64-Emulator auch in Originalgröße und mit funktionierender Tastatur in den Handel: Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft soll der neue C64 erscheinen.
Limited Run Games bringt den Konsolenklassiker Star Wars in einer limitierten Edition wieder in den Handel - als Cartridges für den NES und den Game Boy. Für Vitrinenbesitzer interessant: Die Verpackung kann von der Rückseite aus geöffnet werden.
Bisher umfasste das sogenannte Project Scarlett zwei Xbox-Modelle: Die schnellere Anaconda- und die langsamere Lockhart-Konsole. Offenbar konzentriert sich Microsoft mittlerweile nur noch auf die Highend-Variante, die günstigere Xbox soll nicht weiterentwickelt werden.
Der Sieg von Team Liquid bei The International 2017 war kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit. Golem.de hat das Trainingszentrum in Santa Monica besucht und sich mit Teamchef Steven Arhancet über Analyseverfahren und neue Trainingsmethoden im E-Sport unterhalten.
Von Peter Steinlechner
Expelliarmus! Mit Smartphone statt Zauberstab kämpfen wir in der Welt des Harry Potter. Golem.de hat Wizards Unite, hinter dem die Entwickler von Pokémon Go stecken, ausprobiert und zeigt echtes Gameplay im Video. Das Spiel ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich.
Von Peter Steinlechner
Am 19. Juni 2019 feiert Counter-Strike sein 20. Jubiläum. Golem.de blickt auf die Entstehungsgeschichte der populären Ego-Shooter-Reihe zurück und analysiert den Status quo.
Von Sönke Siemens und Benedikt Plass-Fleßenkämper
In Observation erwacht eine Astronautin morgens bei einem falschen Planeten, in A Plague Tale müssen Geschwister im Mittelalter überleben, dazu Horror in Layers of Fear 2: Die Indiegames in unserer Rundschau sind diesmal besonders gut!
Eine Rezension von Rainer Sigl
Shenmue 3 wird nicht mehr im August 2019 erscheinen. Die Entwickler wollen sich für den Feinschliff zusätzliche Zeit nehmen. Außerdem wird es die PC-Version als Download-Variante nur im Epic-Store geben.
Zu 8-Bit-Zeiten gab es neben dem NES und Segas Master System noch eine weitere große Konsole - zumindest in Japan. Die als PC Engine oder auch Turbo Grafx bekannte Altkonsole wird als Minikonsole erscheinen - und das nicht nur in ihren Stammmärkten. Die Spiele sind aber nicht immer dieselben.
E3 2019 Ein geisterhafter Keanu Reeves plus ein Chip für die Unsterblichkeit stehen im Mittelpunkt der neuen Präsentation von Cyberpunk 2077. Das Entwicklerstudio 2077 hat außerdem Details zum Rollenspielsystem genannt.
E3 2019 Der Browserhersteller Opera hat von seinem gleichnamigen Browser einen Ableger speziell für Spieler veröffentlicht. Opera GX soll die Gaming-Szene vor allem mit vielen Einstelloptionen anlocken, so dass der Browser auch beim Zocken offen bleiben kann.