Die Reihe Fallout, entwickelt von Interplay Entertainment, spielt nach einem Atomkrieg. Durch sogenannte Vaults - Bunker - ist es einer kleinen Zahl von Menschen gelungen zu überleben. In dieser Endzeitumgebung muss der Spieler Aufgaben erledigen, um zum Beispiel die Wasserversorgung für seine Vault wiederherstellen. Entwickler und Publisher ist seit 2007 Bethesda Softworks.
Ein neues Doom oder Fallout könnten trotz der Übernahme von Bethesda auch für die Playstation 5 erscheinen, sagt Microsoft.
Doom gehört jetzt zu Microsoft - daran muss man sich gewöhnen. Die Übernahme von Bethesda dürfte dem Konzern aber langfristig enorm helfen.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Doom, The Elder Scrolls und Fallout gehören künftig zu Microsoft: Der Konzern will das Entwicklerstudio Bethesda mit allen Marken übernehmen.
Das Szenario erinnert an Fallout - aber das im eisigen Colorado angesiedelte Wasteland 3 überzeugt Rollenspielfans mit eigenen Stärken.
Von Peter Steinlechner
Amazons Filmstudio hat Jonathan Nolan und Lisa Joy mit der Produktion einer TV-Serie auf Basis von Fallout beauftragt.
Eigentlich sollte es in Fallout 76 nur kosmetische Extras gegen Euro geben, nun kündigt Betreiber Bethesda doch Pay-to-Win-Elemente an: Ein in zwei Versionen verfügbares Reparaturkit können Spieler gegen echtes Geld kaufen.
Von einer Umstellung auf Free-to-Play ist keine Rede, stattdessen will Bethesda sein Onlinespiel Fallout 76 mit drei großen Erweiterungen aufwerten. Ende 2019 soll eine neue Haupthandlung namens Wastelanders erscheinen.
"Ich finde Software zum Betrügen blöd, weil ...": Um gesperrte Konten wieder verwenden zu können, sollen Cheater beim Rollenspiel Fallout 76 offenbar einen Aufsatz schreiben und an den Publisher Bethesda schicken.
Die Taktiküberraschung der Saison schmeckt nach Geflügel: Das düstere, witzige und fordernde Mutant Year Zero macht vor, wie ein gutes Taktik-Rollenspiel funktioniert. Fans von Fallout und Xcom sollten zubeißen.
Von Jan Bojaryn
Mit drei Updates im Wochentakt will Bethesda sein Online-Rollenspiel Fallout 76 verbessern und dabei die Kritik der Community aufgreifen. Mit dem ersten Patch wird das Inventar deutlich größer - und inaktive Spieler müssen nicht mehr um ihre Gesundheit fürchten.
Auf dem Papier ist das Fallout 76 ein Multiplayerspiel, aber in der Realität ist wenig los in der weiten Welt. Der Besuch lohnt bisher vor allem für Naturfreunde und Überlebenskünstler.
Von Jan Bojaryn
Der Atombunker von Fallout 76 ist festlich geschmückt, aber trotzdem schickt uns das Spiel so schnell wie möglich in die Außenwelt. Golem.de hat in der Beta ausprobiert, wie sich das Onlinerollenspiel von Bethesda anfühlt.
Von Peter Steinlechner
Kurz vor dem Start der Betaversion für PC-Spieler hat Bethesda die Systemanforderung von Fallout 76 veröffentlicht. Hoffnungen auf lange Abenteuer in der Vorabversion gibt es aber zumindest nach den Erfahrungen des Xbox-Zugangs eher nicht.
Mit einer virtuellen Währung namens Atome sollen Spieler in Fallout 76 ihr Aussehen anpassen können. Laut dem Entwicklerstudio Bethesda soll es die Atome für kleinere und größere Erfolge geben - und für echte Euro.
Am 23. Oktober 2018 können Spieler mit einer Xbox One die Beta von Fallout 76 ausprobieren, alle anderen folgen eine Woche später. Hersteller Bethesda weist schon jetzt darauf hin, dass es immer wieder Pausen für Fehlerkorrekturen und Analysten geben wird.
Gamescom 2018 Ideen für neue Spiele wie Starfield, die langen Wartezeiten auf ein neues The Elder Scrolls und der Onlinemodus von Fallout 76: Golem.de hat mit Bethesda-Marketingchef Pete Hines gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Wer keine Lust auf PvP oder andere Begegnungen in Fallout 76 hat, kann Hoffnung schöpfen - muss aber warten: Bethesda will später auch private Server zulassen, auf denen sogar Mods funktionieren sollen. Gleichzeitig stellt das Entwicklerstudio die Strafen für Trolle in Onlinepartien vor.
Das wird interessant: Erst im Oktober 2018 - also kurz vor der Veröffentlichung - sollen Spieler in der schon länger angekündigten Beta von Fallout 76 eintauchen und so ausprobieren können, wie gut das Konzept tatsächlich funktioniert.
Bei Fallout 76 befinden sich 24 bis 32 Spieler in einer Welt - das sind zwar nicht viele, aber genug für potenziellen Dauerzwist. Jetzt hat Bethesda gesagt, dass ungewollte Fehden zwischen den Teilnehmern verhindert werden sollen.
E3 2018 Es wird wieder postnuklear: Das Entwicklerstudio Bethesda stellt nach einem ebenso langen wie mysteriösen Live-Stream mit einem Teaser sein Rollenspiel Fallout 76 vor.
E3 2018 Herrlich sinnbefreit macht Publisher Bethesda derzeit offenbar Werbung für ein neues Fallout - und verdient damit sogar Geld: Auf Twitch schauen sich bis zu 140.000 Zuschauer einen mysteriösen "Bitte Warten"-Hinweis an.
Bethesda hat sein kurzweiliges Free-to-Play-Aufbauspiel Fallout Shelter nun auch für die Xbox One veröffentlicht. Der eigentliche Clou dabei ist die Unterstützung von Play Anywhere - also der Austausch mit der Version für Windows 10.
Hochauflösende Texturen für besonders schnelle PCs und Unterstützung für die Playstation 4 Pro: Entwickler Bethesda will in den nächsten Tagen die Grafik von Fallout 4 deutlich verbessern.
The Elder Scrolls 6 hat derzeit nicht den Status eines "großen, aktiven Projekts" - aber immerhin hat Chefentwickler Todd Howard sich überhaupt zu der Rollenspielserie geäußert. Er kündigt für Fallout 4 und Skyrim außerdem Unterstützung für die Xbox Scorpio an.
Nach einer langen Verzögerung können nun auch Besitzer der Playstation 4 auf Mods für Fallout 4 zurückgreifen - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem teilte Bethesda mit, mit dem nächsten Update die PS4 Pro unterstützen zu wollen.
Gut eine Stunde Überlebenskampf soll eine Mod namens Vault 1080 bieten, die Nvidia für Fallout 4 entwickelt hat. Das Abenteuer setzt stark auf schick gemachte Licht- und Schatteneffekte - deutlich mehr als in der Normalversion des Rollenspiels.
Bethesda hat das Update auf Version 1.6 von Fallout 4 nun für alle drei Plattformen veröffentlicht. Damit gibt es die Komfortfunktion des Exit-Saves auch auf Konsolen. Außerdem ist die Chance auf eine persönliche Ansprache durch Roboter Codsworth weiter gestiegen.
PC-Spieler können ab sofort das Creation Kit für Fallout 4 und damit auch Mods in der offenen Beta ausprobieren. Bethesda hat auch schon bekanntgegeben, wann Mods auf der Xbox One und der Playstation 4 verfügbar sein werden.
Weitere Gegenstände für den Workshop, dazu Fehlerkorrekturen und Unterstützung für die Addons: Bethesda hat für die PC-Version von Fallout 4 einen neuen Beta-Patch auf Version 1.4 veröffentlicht.
Die internationale Version von Fallout 3 wird auf Antrag von Bethesda aus dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien genommen. Grund ist laut Spekulationen eine HD-Neuauflage - eine andere Erklärung wirkt allerdings wahrscheinlicher.
Eigene Roboter und Fallen bauen sowie ein großer neuer Fall für die Detektei Valentine: Das erwartet Spieler in den ersten drei kostenpflichtigen Add-ons für das Rollenspiel Fallout 4 von Bethesda.
Nach längerer Pause wird Bethesda bei Fallout 4 wieder aktiver: Der Überlebensmodus soll geändert werden, und demnächst kommen offenbar die ersten Zusatzinhalte. Bereits jetzt gibt es in der Konsolenversion eine größere Sichtweite per Patch.
Der Patch auf Version 1.3 von Fallout 4 enthält neben Fehlerkorrekturen auch ein paar neue Funktionen, etwa ein Statusmenü in Siedlungen. Die PC-Version ist ab sofort verfügbar, Konsolenspieler sollen das Update bis Ende der Woche erhalten.
Trotz einer ultrakurzen Marketingkampagne hat Fallout 4 sich zum wohl größten Erfolg 2015 gemausert - und damit ein Problem der Entwickler von The Witcher 3 vermieden. Was sich sonst noch bei den Games getan hat, verrät der Jahresrückblick von Golem.de.
Von Peter Steinlechner
Bethesda hat den ersten Patch für Fallout 4 für die PC-Version freigegeben. Er korrigiert eine Reihe von Fehlern und soll in den nächsten Tagen auch für die PS4- und Xbox-One-Fassung erscheinen.
Mit einem ersten Patch für die PC-Version von Fallout 4 will Entwickler Bethesda unter anderem Fehler beim Speichermanagement beheben. Für die Konsolenfassungen ist das Beta-Update auf Version 1.2.33 bislang nicht erhältlich.
Zweihundert Jahre nach dem großen Atomkrieg krabbelt der Spieler in Boston an die postnukleare Erdoberfläche - und kann dann in Fallout 4 ein episches Abenteuer vom Feinsten erleben. Wie das auf den unterschiedlichen Plattformen aussieht, zeigt Golem.de im Grafikvideo.
Von Peter Steinlechner
Schon mal einen Blick auf die Karten und die Charakterwerte von Fallout 4 können Spieler ab sofort mit der für iOS und Android kostenlos verfügbaren Companion-App werfen. Sogar ein lustig aufbereitetes Arcadespiel ist eingebaut.
Die PC-Version von Fallout 4 enthält nicht alle zum Spielen benötigten Daten auf der Disc. Den Rest müssen die Käufer über Steam auf ihren Rechner laden. Publisher Bethesda will so Schwarzkopien bekämpfen.
Die Systemanforderungen für Fallout 4 sind nicht postapokalyptisch hoch: Mittelschnelle Hardware soll mit dem Rollenspiel klarkommen. Für das Maximum an Grafik ist dann aber ein leistungsstarker PC nötig. Auch zur Aktivierungszeit und dem Festplattenplatz auf Konsolen gibt es nun Angaben.
Wer Fallout 4 für die Xbox One herunterladen möchte, muss mit einem Download von rund 30 GByte rechnen. Der Wert gilt für die deutsche Version, in der auch die englische Sprachausgabe enthalten sein soll.
Erst nach der Veröffentlichung von Fallout 4 erscheint das Creation Kit, außerdem sind Updates und kostenpflichtige Erweiterungen geplant: Entwickler Bethesda hat einen Ausblick auf die langfristigen Pläne mit dem postapokalyptischen Rollenspiel veröffentlicht.
Das Rollenspiel Fallout 4 erscheint in Deutschland ohne inhaltliche Änderungen gegenüber der Originalversion. Zur Sprachausgabe äußert sich die deutsche Bethesda-Niederlassung noch nicht.
Gamescom 2015 Ein paar Details zum Charaktersystem und Kämpfe im Super Duper Markt: Bethesda hat auf der Spielemesse in Köln neue Szenen aus seinem omnipräsenten Rollenspiel Fallout 4 gezeigt.
Die Charakter- und Waffenwerte spielen eine etwas kleinere, das Geschick des Spielers eine etwas größere Rolle: Chefdesigner Todd Howard hat über wichtige Details zum Kampfsystem von Fallout 4 gesprochen.
Von Fans erstellte Fallout-4-Mods wird es zuerst für die PC-Fassung, dann für die Xbox One und anschließend wahrscheinlich für die Playstation 4 geben, so Bethesda. In einem Punkt werden die Konsolen aber gleich behandelt: bei Auflösung und Bildrate.
E3 2015 Bethesda hat eine Überraschung präsentiert, um die Zeit bis zum Erscheinen von Fallout 4 zu überbrücken: In Fallout Shelter für Smartphones und Tablets müssen Spieler Bunker bauen - und auf viele Dinge achten, die im Fallout-Universum normalerweise keine so große Rolle spielen.
E3 2015 Ein Atombunker zum Selberbauen: Das ist mit dem kostenlosen Fallout Shelter ab sofort möglich. Das große Fallout 4 soll im November 2015 erscheinen. Auch hier gibt es einen Gag: einen Pipboy als postnukleare Smartwatch. Außerdem verriet Bethesda Neues zu Doom und Dishonored 2.
Die offene Welt von Fallout 4 ist doppelt so groß wie die von Skyrim - das sagen jedenfalls Fans nach akribischer Analyse des Trailers. Ihre Ergebnisse passen zu Meldungen, die es bereits 2012 vom Massachusetts Institute of Technology gegeben hatte.
Der Pip-Boy darf bald wieder gebootet werden. Bethesda hat mit einem ersten Trailer inklusive viel Spielgrafik das Schweigen um das kommende postnukleare Actionrollenspiel Fallout 4 gebrochen.
In der postnuklearen Welt von Fallout 3 herrschen Mutanten und andere Opfer der großen, dicken Bombe. In der trostlosen Ödnis lauert neben riesigen Trümmerbergen und vielfältigsten Gefahren noch etwas anderes: ein Rollenspiel mit Suchtpotenzial.
Bethesda will für sein Rollenspiel Fallout 3 jede Menge zusätzliche Inhalte als Download anbieten - und hat aus Fehlern gelernt. Statt simpler Gegenstände wie in früheren Spielen soll es Quests geben, die Abenteurer mehrere Stunden lang in der postnuklearen Welt beschäftigen - jedenfalls, wenn sie nicht auf der falschen Plattform spielen.
Vom Kleinkind zum Superhelden - im kommenden Rollenspiel Fallout 3 ist das wörtlich gemeint, denn Spieler starten als Baby in die postnukleare Welt, die ersten Schritte wagen sie im Alter von neun Monaten. Golem.de hat die neue Version des Titels live in Paris bei den Ubidays gesehen und mit Pete Hines gesprochen, dem Vizechef des Entwicklerteams Bethesda Softworks.
Für 2008 hat Bethesda Softworks (Oblivion) den dritten Fallout-Teil angekündigt, der dem Kern der Serie treu bleiben soll. Dennoch wird Fallout 3 als Mix aus 3D-Action und Rollenspiel vieles anders machen. Fallout 1 und 2 sind als "spirituelle Nachfolger" vom Spieleklassiker Wasteland derweil selbst längst Klassiker. Golem.de hat Bethesda-Frontman Peter "Pete" Hines anlässlich der E3 2007 zur Zukunft von Fallout befragt.
Mit dem Galaxy S4 Active hat Samsung erstmals ein Topsmartphone im Outdoor-Gewand auf den Markt gebracht. Dass das Gerät dank nahezu identischer Hardware plus Wasserschutz das bessere Galaxy S4 ist, hat es in unserem Test bewiesen.
(Samsung Galaxy S4 Active)
Die Teardown-Analyse von iFixit zeigt: Sonys neue Konsole PS3 Super Slim ist die bisher am leichtesten zu zerlegende Ausgabe der Playstation 3. Außerdem wird nun klar, wie Sony das Gehäusevolumen so stark reduzieren konnte.
(Playstation 3 Super Slim)
Mit der EOS 6D hat Canon eine Antwort auf Nikons D600 gegeben. Die neue Vollformatkamera von Canon ist ebenfalls relativ preiswert und kleiner als zum Beispiel eine 5D Mark III.
(Canon 6d)
Wer einen Film ausgeliehen hat und ihn gleich behalten möchte, kann das jetzt haben, ohne den Datenträger illegal zu kopieren und zu brennen. Videobuster-Kunden können Verleihfilme billig kaufen.
(Video Buster)
Kinect Star Wars wurde auf der E3 2011 als eines der kommenden Kinect-Spiele für Hardcore-Spieler angekündigt. Im Test stellen wir aber schnell fest, dass die Entwickler der Casual-Seite der Macht verfallen sind.
(Kinect)
Apples iTunes Match ersetzt hochgeladene Musikstücke mit drastischen Texten beim Streaming durch harmlosere Versionen. Das soll aber nicht beabsichtigt, sondern ein Fehler sein.
(Itunes Match)
In Las Vegas führt Asus mit der Serie 700 die neue Version seines Eee Pad Transformer vor. Das Android-Tablet verfügt über ein 10-Zoll-Display, das 1.920 x 1.200 Pixel darstellt.
(Asus Transformer 700)
E-Mail an news@golem.de