Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DNS

ICANN mit neuem President und CEO

Stuart Lynn übernimmt die Aufgaben von Michael Roberts. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt mit Dr. M. Stuart Lynn einen neuen President und CEO bestimmt. Er folgt Michael Roberts als President und Chief Executive Officer nach.

Top Level Domains: And the winners are...

ICANN beschließt sieben neue TLDs. Sieben neue Top Level Domains sind das Ergebnis der gestrigen Sitzung des ICANN-Boards. Dabei entschied sich die ICANN für die neuen TLDs .biz, .info, .name, .pro, .museum, .aero und .coop.

RealNames will URLs Konkurrenz machen

RealNames kündigt offene Registratur für Keywords an. RealNames will ein globales Registrierungssystem zum Verkauf und zur Verbreitung von Keywords einführen. Dazu will man ein dreischichtiges Distributionsmodell einführen, das aus RealNames Global Registry Service, Country Registries und normalen Registraturen besteht. Auf diesem Weg will RealNames das aktuelle Domain Name System durch seine proprietäre Keyword-Technologie ablösen.
undefined

ICANN: CCC-Sprecher gewinnt Wahlen in Europa

Berliner Kandidaten in Europa vorn. Mit einer deutlichen Mehrheit hat Andy Müller-Maguhn, der Sprecher des Chaos Computer Clubs, die Wahl zum ICANN-Direktorium in der Region 2, Europa, gewonnen. Maguhn gehört dem CCC an, der sich für den "freien Fluss" von Informationen einsetzt.

ICANN veröffentlicht Vorschläge für neue TLDs

Von .biz bis .xxx. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt eine Liste von möglichen neuen Top-Level-Domains veröffentlicht. Allerdings handelt es sich dabei nur um die TLDs, die bisher bei der ICANN beantragt wurden. Welche Top-Level-Domains später eingeführt werden, entscheidet sich aber erst in den weiteren Verfahren.

CCC: Förderung von Medienkompetenz anstelle von Zensur

c't-Streitgespräch zwischen Heilmann (CDU) und Andy Müller-Maguhn (CCC). Thomas Heilmann, CDU-Internetsprecher, und Andy Müller-Maguhn, ICANN-Kandidat und Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), streiten in der aktuellen Ausgabe 20/2000 des Computermagazins c't über den Umgang mit rechtsradikalen Inhalten im Internet.

DENIC ändert Bedingungen für Domainanmeldungen

DENIC modernisiert die Registrierungsbedingungen für DE-Domains. Die DENIC eG will durch eine Modifizierung der Domainregistrierungsbedingungen die Registrierung von .de-Domains vereinfachen, transparenter gestalten und die Position des Domaininhabers stärken. Die Neufassung war am 3. Mai 2000 von der Generalversammlung der in der DENIC zusammengeschlossenen Internet Service Provider (ISP) beschlossen worden und soll nun von den Mitgliedsunternehmen bis zum 30. September 2000 umgesetzt werden.
undefined

Forschungsministerin Bulmahn ruft zur ICANN-Wahl auf

IT-Community soll Kandidaten für das Board of Directors benennen. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat einen E-Mail-Rundbrief an alle Großforschungseinrichtungen und IT-Forschungseinrichtungen geschickt, mit der Bitte, sich möglichst breit an der Wahl einer Internet-Regierung zu beteiligen. Zudem spricht sich die Ministerin für einen deutschen Kandidaten für die ICANN-Wahl aus.

Neue Top Level Domains beschlossen

ICANN ebnet Weg für neue TLDs. Auf dem "Meeting of the ICANN Board in Yokohama" hat das ICANN (The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die Einführung neuer Top Level Domains (TLDs) beschlossen. Damit ist allerdings keine Entscheidung darüber gefallen, welche dies sein werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DENIC schränkt Suchabfragen über Domainbesitzer ein

Mehr Datenschutz bei der Abfrage von Domainnamen. Seit Ende Juni sind Informationen über Domainnamen mit der Endung .de für Deutschland nur noch über die deutsche Registrierungsstelle DENIC abrufbar. Ab diesem Zeitpunkt wird die Übermittlung der Daten an die europäische Internetorganisation RIPE in Amsterdam eingestellt.

ICANN ebnet den Weg zu neuen Top-Level-Domains

Einführung neuer TLDs schon ab Dezember 2000? Auf dem ICANN Yokohama Meeting am 15. und 16. Juli sollen die Weichen für die Einführung neuer Top-Level-Domains gestellt werden, eine entsprechende Roadmap veröffentlichte jetzt die ICANN. Demnach sollen bis zum 1. Oktober Vorschläge für neue Top-Level-Domains gesammelt werden, über die die ICANN am 1. November entscheiden will.

Focus: Bald Domainvergabe durch Staatsorgan?

CSU - Europäisches Patentamt soll Rechtslage vor Registrierung prüfen. Nach einem Bericht des Focus fordert CSU-Medienexperte Markus Söder, die Vergabe von Domain-Adressen künftig über eine staatliche Behörde abzuwickeln. Am geeignetsten sei das Europäische Patentamt, so Söder gegenüber dem Magazin.

Zwei Millionen Domainnamen enden mit .de

DENIC registriert die zweimillionste Domain. Die Zahl der Domains mit der Endung ".de" verdoppelt sich weiterhin alle sechs Monate. Nachdem vor einem Jahr 500.000 und Anfang Oktober 1999 eine Million Domainnamen eingetragen waren, konnte am Montag, den 3. April, bei der DENIC in Frankfurt, der zentralen deutschen Registrierungsstelle, bereits die zweimillionste Domain registriert werden.

Vorerst keine neuen Top-Level-Domains

ICANN vertagt sich auf Ende April. Eigentlich sollten vergangene Woche bei der Kairoer Konferenz von der Internet Corporation for Assigned Namens and Numbers (ICANN) erste Vorschläge für neue Top-Level-Domains gemacht werden. Doch diese vertagte sich ohne Ergebnis nun auf den 20. April.