Statt nur eigene Grafikkarten zu unterstützen, soll AMDs Super Resolution auch für Playstation 5 und Xbox Series X|S erscheinen.
AMDs neue Navi-Oberklasse-Grafikkarte tritt mit 12 GByte an und soll 480 US-Dollar kosten, die Gaming-Performance ist höher als erwartet.
Von Marc Sauter
Nvidias Preisleistungskracher landet im Golem-PC: Der wird sparsamer, zudem beherrscht die Geforce RTX 3060 auch Raytracing.
Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060: Die RTX 3060 mit 12 GByte hat das Potenzial zum Gaming-Liebling.
Ein Test von Marc Sauter
Mittelklasse-Raytracing: In den nächsten Wochen erscheinen die Radeon RX 6700 (XT), auch FidelityFX Super Resolution soll bald nutzbar sein.
Die PC-Version von Metro Exodus wird verschönert, die Umsetzung für Playstation 5 und Xbox Series X erhält fast alle Raytracing-Effekte.
Bessere Bildqualität oder höhere Frames pro Sekunde: Ein Plugin fügt Nvidias Rekonstruktionsfilter DLSS der Unreal Engine 4 hinzu.
Dank Ampere-Technik sind Gaming-Notebooks flott wie nie, die Leistung pro Watt überzeugt. Nvidias Namensgebung ist jedoch etwas irreführend.
Ein Test von Marc Sauter
Die Performance der Geforce RTX 3000 Mobile war bisher schwer einzuschätzen: Die Laptop-Partner müssen Abhilfe schaffen.
Hersteller von Spiele-Notebooks verschweigen meist die Leistungsaufnahme der GPU, was weitreichende Folgen für deren Performance hat.
Eine Analyse von Marc Sauter
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
CES 2021 Weitere Spiele erhalten Unterstützung für Raytracing und DLSS. Besonders spannend dürfte das KI-Upscaling für Fans von Warzone sein.
Der kurze Senkrechtstarter-Abschnitt wurde einst wegen schwacher Konsolen gestrichen und fehlte bei Crysis Remastered bisher.
Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing.
Ein Test von Marc Sauter
Mit der Radeon RX 6900 XT stößt AMD zwar in die klaffende Preislücke zwischen beiden Geforce-Karten, es mangelt aber an Mehrwert.
Ein Test von Marc Sauter
Mit der Geforce RTX 3060 Ti bringt Nvidia die Ampere-Technik in das 400-Euro-Segment. Dort ist die Radeon RX 5700 XT chancenlos.
Ein Test von Marc Sauter
Wer mit Raytracing zockt, hat je nach Titel mit einer Radeon RX 6800 statt einer Geforce RTX 3070 teilweise die besseren (Grafik-)Karten.
Ein Test von Marc Sauter
Zum Start wird Cyberpunk 2077 nur Raytracing auf Nvidias Geforce RTX 3000/2000 unterstützen, die AMD-Implementierung dauert noch.
Lange hatte AMD bei Highend-Grafikkarten nichts zu melden, mit den Radeon RX 6800 (XT) kehrt die Gaming-Konkurrenz zurück.
Ein Test von Marc Sauter
Watch Dogs Legion nutzt eine tolle Implementierung von Raytracing-Spiegelungen, wovon das virtuelle London stark profitiert.
Von Marc Sauter
Wer Cold War mit Raytracing spielen möchte, braucht eine kaum erhältliche Grafikkarte. Ohne hingegen reicht ältere Hardware locker aus.
Hoher Takt plus Infinity-Cache: AMDs Radeon RX 6000 mit RDNA2-Technik machen Nvidia starke Konkurrenz im Highend-Segment.
Ein Bericht von Marc Sauter
So schnell wie eine RTX 2080 Ti für weniger als den halben Preis: Die Geforce RTX 3070 hat nur einen diskutablen Kritikpunkt.
Ein Test von Marc Sauter
Die erste Mission fängt vor dem Intro an: Wer Watch Dogs Legion am PC in Ultra spielen will, muss eine kaum lieferbare Grafikkarte auftreiben.
Für jedes Budget: Golem.de bietet eigene PCs für Kreative und Spieler an. Alle Empfehlungen der Redaktion lassen sich frei anpassen.
Doppelt so teuer und doch günstiger: Wir haben die Geforce RTX 3090 mit 24 GByte Speicher in 8K-Spielen und Profi-Apps vermessen.
Ein Test von Marc Sauter
Nvidia hat mit der Geforce RTX 3080 die (Raytracing)-Grafikkarte abgeliefert, wie sie sich viele schon vor zwei Jahren erhofft hatten.
Ein Test von Marc Sauter
Am 16. September 2020 geht der Test der Geforce RTX 3080 online. Wir zeigen vorab, welche Grafikkarten und welche Spiele wir einsetzen werden.
Ohne Raytracing fallen die Hardware-Spezifikationen für Crysis Remastered mäßig aus, in 4K genügen 8 GByte Videospeicher.
Was am 3. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nvidia hat einige Streamer begeistert in 8K zocken lassen, dabei bekamen diese den DLSS-Rekonstruktionsfilter zu sehen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Dank verbesserter Shader-Prozessoren rechnen die Ampere-Grafikkarten sehr schnell, die Leistungsaufnahme fällt hoch aus.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die Ampere-Grafikkarten haben eine hohe Leistungsaufnahme und sehr viel mehr Bandbreite als ihre Turing-Vorgänger.
Was am 24. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Im September 2020 spricht der Nanosuit wieder, denn dann kommt Crysis Remastered in den Handel.
Hot Chips 32 Die Eckdaten: eine verkleinerte CPU, ein Sound-Block schneller als die Xbox One X und Raytracing-Hardware, die sich von Nvidia unterscheidet.
Ein Bericht von Marc Sauter
Bis Horizon Zero Dawn auf allen PCs stabil läuft, dürfte es noch dauern: Das Entwicklerteam optimiert auch das Sammeln von Absturzdaten.
Die PC-Version ist ein tolles Abenteuer und das schönste Horizon Zero Dawn - trotz kleiner Probleme, an denen die Entwickler arbeiten.
Dergleichen hat Nvidia mit DLSS bereits für Geforce-Karten umgesetzt und Microsoft mit DirectML für die Xbox Series X präsentiert.
Die PC-Version von Death Stranding mit Decima-Engine läuft sehr flüssig und sieht dank Nvidias DLSS-2.0-Filter noch besser aus.
Ein Test von Marc Sauter
Eine schönere Beleuchtung und höhere Bildraten für Cyberpunk 2077 - laut Nvidia.
Im Actionspiel Control können Nutzer von Geforce Now auch die Grafiktechnologie DLSS 2.0 verwenden.
Wer per Skype telefoniert oder mit Discord zockt, den unterstützt die künstliche Intelligenz von Nvidia.
Wir haben Benchmarks und Grafikvergleiche zur beeindruckenden Raytracing-Beleuchtung für Minecraft mit RTX-Update erstellt.
Ein Test von Marc Sauter
Wer eine Geforce RTX nutzt, kann Raytracing in Minecraft austesten.
Die Bildqualität und Performance von Mechwarrior 5 sind dank DLSS 2.0 gut.
Es gibt mehr Shader-Einheiten und clevere Verbesserungen für Notebooks.
Dank acht CPU-Kernen bei nur 35 Watt schlägt Asus' Ryzen-basiertes 14-Zoll-Spiele-Notebook jegliche Konkurrenz.
Ein Test von Marc Sauter
Zwei Spiele erhalten Nvidias verbesserte KI-Kantenglättung, die seit einem Update deutlich besser Strukturen in Spielen rekonstruiert.
Deep Learning Super Sampling, Nvidias KI-gestützte Kantenglättung, ist deutlich besser geworden: Die Bildrate fällt hoch aus und gerade die Rekonstruktion feiner Details hat uns teils ziemlich überrascht.
Ein Test von Marc Sauter
Nvidia hat einige Streamer begeistert in 8K zocken lassen, dabei bekamen diese den DLSS-Rekonstruktionsfilter zu sehen.
E-Mail an news@golem.de