Das österreichische Unternehmen Denuvo ist nicht mehr selbstständig, sondern gehört jetzt zu Irdeto, einem Anbieter von Sicherheitslösungen. Gemeinsam wollen die Firmen an neuen Technologien arbeiten.
Fast drei Monate hat die jüngste Version von Denuvo bei Sonic Forces gehalten. Jetzt soll eine geknackte Version des Actionspiels im Netz aufgetaucht sein. Unklar ist, ob nun auch die Kopierschutzsysteme von Assassin's Creed Origins und Star Wars Battlefront 2 ausgehebelt werden können.
Die PC-Version von Assassin's Creed Origins leidet wegen Denuvo unter einer massiv verschlechterten Darstellung - sagt ein Cracker, dessen Vorwürfe in Foren aufgegriffen werden. Jetzt wehrt sich Publisher Ubisoft.
Egal ob Fifa 18, Warhammer 2 oder Mittelerde - Schatten des Krieges: Wenige Stunden nach der Veröffentlichung sind die PC-Versionen illegal in Tauschbörsen erhältlich. Das Schutzsystem Denuvo wird offenbar in kürzester Zeit ausgehebelt.
Keine weiteren Updates, keine Erweiterung: Bioware hat die Arbeiten an der Kampagne des umstrittenen Mass Effect Andromeda mit dem Patch auf Version 1.10 abgeschlossen.
Bei Version 1.09 von Mass Effect Andromeda gibt es einen nicht in den Patch Notes dokumentierten Punkt: Bei der PC-Fassung wurde Denuvo entfernt. Bei einer früheren Version hatte es Entwickler Bioware noch mit einem Update der Anti-Tamper-Software versucht.
Ist das eine Einladung an Cracker? Die Macher des Action-Adventures Rime wollen den Anti-Tamper-Schutz Denuvo bei der PC-Version entfernen - sobald er geknackt wurde, was sie innerhalb der nächsten zwei bei drei Wochen erwarten.
Cracker haben beim Adventure 2Dark erstmals die neue Version von Denuvo überwunden - nach rund einem Monat. Kleine Hoffnung für Entwickler und Publisher: Offenbar kam nicht die stärkste Fassung der Anti-Tamper-Software zum Einsatz.
Golem-Wochenrückblick Kein Vista mehr, dafür ein Creators Update sowie Handys und Prozessoren mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Test: sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Bioware hat mit dem Update auf Version 1.05 für Mass Effect Andromeda auch den Anti-Tamper-Schutz Denuvo aktualisiert. Bei der gecrackten Version lässt sich die Aktualisierung - die spürbare Verbesserungen bietet - erst gar nicht durchführen.
Denuvo hat im Falle von Mass Effect Andromeda lediglich rund zehn Tage gehalten. Andere aktuelle Titel wie Nier Automata verwenden offenbar eine aktuellere Version der Anti-Tamper-Software und wurden bislang nicht geknackt.
Denuvo soll Spiele vor unerlaubter Nutzung schützen - bei der eigenen Webseite hat das nicht so gut funktioniert. Lange Zeit waren zahlreiche private Informationen und Anfragen von Spieleherstellern öffentlich einsehbar.
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung ist der Kopierschutz der PC-Version von Resident Evil 7 offenbar geknackt worden. Zum Einsatz kam das System von Denuvo - das bislang als sehr sicher gilt.
Spieler im Deathmatch-Multiplayermodus von Doom können nun auch gegen Bots antreten, dazu kommen weitere Änderungen. Außerdem hat das Entwicklerstudio id Software den Anti-Tamper-Schutz Denuvo von der PC-Version des Egoshooters entfernt.
Die PC-Versionen von Dishonored 2, Battlefield 1 und Fifa 17 haben eines gemein: Vor unerlaubtem Vervielfältigen schützt die Anti-Tamper-Software von Denuvo. Golem.de hat mit Firmenchef Reinhard Blaukovitsch über die Sicherheitskonzepte und die Cracker-Szene gesprochen.
Schleichen, Kämpfe mit dem Säbel und ein Verrat: Einen Tag vor der Veröffentlichung von Dishonored 2 konnte Golem.de die fertige Version des Actionspiels von Bethesda ausprobieren. Erste Eindrücke vom Anfang plus Videoszenen.
Möglicherweise war die Demo von Doom entscheidend daran beteiligt, dass das Kopierschutzsystem Denuvo nun offenbar umgangen werden kann. Geknackte PC-Versionen von Rise of the Tomb Raider und Inside sind im Netz verfügbar.
Das Kopierschutzsystem Denuvo galt bislang als nicht knackbar. Russische Hacker sagen nun allerdings, dass sie die PC-Version von Rise of the Tomb Raider gecrackt haben. Ein Vertreter von Denuvo hält das für möglich - aber nicht für allzu schlimm.
Die Kopierschutzsysteme für PC-Spiele werden immer besser - das sagen nicht nur deren Hersteller, sondern auch eine berühmt-berüchtige Cracker-Gruppe, die sich offenbar seit mehreren Wochen frustriert mit dem Knacken von Just Cause 3 beschäftigt.
Die PC-Version von GTA 5 will Rockstar Games nicht einfach durch eine Steam-Aktivierung schützen. Stattdessen sind mehr oder regelmäßige Abfragen auf einem eigenen Portal geplant - und ein System, das zumindest auf den ersten Blick an die verhasste Root-Kit-Software Securom erinnert.