Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Amazon S3

Cyberduck-Logo

FTP-Client: Cyberduck für Windows ist da

Der FTP-Client Cyberduck ist nun auch in einer Betaversion für Windows erschienen. Das kostenlose Programm war bislang nur für Mac OS X erhältlich und unterstützt neben FTP auch SFTP, WebDAV, Amazon S3, Google Storage, Google Docs, Windows Azure und Rackspace.
undefined

FTP-Client für Mac OS X stellt Zugänge als Laufwerke dar

Panic stellt Transmit 4 vor. Der FTP-Client Transmit von Panic ist in einer neuen Version 4 mit vollkommen überarbeiteter Benutzeroberfläche und neuen Funktionen erschienen. Herausragendste Neuerung ist die Möglichkeit, FTP-Server und andere Zugänge als herkömmliche Laufwerke im Finder von Mac OS X darzustellen.

Amazons S3 lernt Versionierung

Speicherdienst gibt alte Dateiversionen auf. Amazons Cloud-Speicherdienst S3 unterstützt ab sofort Versionierung. Alte Versionen gespeicherter Objekte können so aufgehoben und später wieder verwendet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Expandrive bindet beliebige Server als Mac-Laufwerke ein

Bequeme Ansteuerung von FTP-Servern vom Finder aus. Expandrive kann unter MacOS X beliebige Serverlaufwerke als normale Netzwerklaufwerke darstellen. Der Anwender benötigt danach keine FTP-Programme mehr und kann den Server aus jedem beliebigen Programm heraus direkt ansteuern. Die neue Version 2.0 kann auch den Onlinedienst Amazon S3 ansprechen.
undefined

Test: Aurora - Fotobearbeitung ohne Regler

Bildbackup bei Amazon S3. Light Crafts hat ein Fotobearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem auch Anfänger schnell gute Ergebnisse erzielen sollen. Das Besondere: Aurora besitzt keine Schieberegler, wie sie aus anderen Programmen dieser Art bekannt sind.

Sun Cloud - offene virtuelle Rechenzentren

Sun setzt sich für offene Standards beim Cloud-Computing ein. Sun hat mit Sun Cloud eine offene Plattform für Cloud-Computing vorgestellt. Ab Sommer 2009 soll das virtuelle Rechenzentrum für Entwickler, Studenten und Start-up-Unternehmen zugänglich werden.

Amazon S3: Ausfall sorgt für Datenverlust

Online-Speicher war zwei Stunden lang nicht verfügbar. Ende vergangener Woche gab es bei Amazons Online-Speicher S3 einen etwa 2-stündigen Ausfall. Als Folge davon sollen zahlreiche Daten verloren gegangen sein. Vor allem Firmen würden den kostenpflichtigen Online-Speicher intensiv nutzen und seien nun Opfer dieses Server-Ausfalls geworden.

"The Future of Ideas" zum kostenlosen Download

Lawrence Lessigs Buch endlich auch unter CC-Lizenz. Lawrence Lessig, Rechtsprofessor an der kalifornischen Stanford-Universität, Begründer der Creative-Commons-Initiative und Cyberspace-Aktivist, stellt seit gestern sein Buch "The Future of Ideas" unter einer CC-Lizenz zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Amazon S3 kommt nach Europa

Daten können in Europa gespeichert werden, Abrechnung noch in US-Dollar. Amazon bietet seinen Simple Storage Service (S3) nun auch in Europa an. Zwar konnte der Webspeicherdienst schon zuvor aus Europe genutzt werden, nun können Entwickler ihre Daten aber auch in Europa speichern. Auch die Abrechnung soll an lokale Standards angepasst werden - noch ist sie nur per Kreditkarte möglich.

Amazon bietet S3 nun mit SLA an

Kunden zahlen weniger, wenn die Verfügbarkeit unter 99,9 Prozent sinkt. Amazon versieht seinen Speicherdienst "S3" nun auch mit einem so genannten Service Level Agreement (SLA). Der Webservice lässt sich in eigene Applikationen integrieren und dort beliebige Daten speichern, bislang aber habe Amazon keine Garantie zur Verfügbarkeit abgeben können.

MySQL-Storage-Engines für memcached und Amazon S3

Neue Storage-Engine-Architektur animiert Entwickler. Mit seiner neuen "Pluggable Storage Engine Architecture" bietet MySQL 5.1 eine neue Flexibilität in Sachen Storage-Engines und einige Entwickler zeigen, was sich mit diesem System anfangen lässt: Mark Atwood arbeitet beispielsweise an einer Storage-Engine, mit der sich über MySQl auf Amazons Webspeicherdienst S3 zugreifen lässt, und Brian Aker bietet Zugriff auf Dangas memcached via MySQL.

Amazon bietet Unternehmenskunden Webspace

Dienst bietet REST- und SOAP-Schnittstellen. Unternehmenskunden bietet Amazon mit "S3" jetzt einen Speicherdienst an, auf dem beliebig viele Daten abgelegt werden können. Damit sollen Firmen unterstützt werden, die keine eigene Infrastruktur aufbauen wollen. Der Zugriff kann auch über REST- und SOAP-Schnittstellen erfolgen.