"The Future of Ideas" zum kostenlosen Download
Lawrence Lessigs Buch endlich auch unter CC-Lizenz
Lawrence Lessig, Rechtsprofessor an der kalifornischen Stanford-Universität, Begründer der Creative-Commons-Initiative und Cyberspace-Aktivist, stellt seit gestern sein Buch "The Future of Ideas" unter einer CC-Lizenz zum kostenlosen Download zur Verfügung.
"Eine Zeit wird weniger durch Ideen charakterisiert, über die gestritten wird, als durch jene, die als allgemeingültig akzeptiert sind. Der Charakter eines Zeitalters lässt sich an dem festmachen, was man nicht zu verteidigen braucht. Ideen, die nur noch die 'Verrückten' in Frage stellen würden, haben Macht. Zustimmung zum Allgemeingültigen ist der Test für die Zurechnungsfähigkeit. Das, 'was alle wissen', markiert die Linie zwischen uns und denen."
Das Original des hier in eigener Übersetzung zitierten Absatzes lässt sich seit gestern kostenlos herunterladen. Wie Lawrence Lessig in seinem Blog berichtet, ist es ihm durch "ein produktives und wichtiges Gespräch mit seinem Verleger" gelungen, sein Buch "The Future of Ideas" zu befreien. Das Werk, das in der deutschen Ausgabe den Untertitel "Das Schicksal der Allmende in einer vernetzten Welt" trägt, steht via Amazon S3 zum Download bereit (1,3 MByte).
Das Buch steht unter einer Creative-Commons-Attribution-Noncommercial-Lizenz. Damit ist auch das letzte der vier von Lessig verfassten Bücher unter einer CC-Lizenz verfügbar. Inhaltlich setzt das Werk dort an, wo der Vorgänger, "Code and other Laws of Cyberspace", aufhörte. Es geht um kreative Freiräume im Internet, um die Kontrolle der Kommunikationsmittel und die Zukunft des geistigen Eigentums.
Die zweite Ausgabe von "Code" steht übrigens in Form eines eigenen Wikis im Internet bereit. Wer nicht nur lesen, sondern auch schreiben will, darf nach vorheriger Anmeldung mitmachen. [von Robert A. Gehring]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja bisher musste ich zwar noch keine Diplomarbeit schreiben aber wenn ich mal ein...
Je mehr Ideen frei sind, desto weniger schadet das Ideenmonopol (Patente) einiger...