Zum Hauptinhalt Zur Navigation

30C3

Das Begehsystem ist laut Hersteller unkopierbar. (Bild: Begeh-Facebook-Seite/Screenshot: Golem.de) (Begeh-Facebook-Seite/Screenshot: Golem.de)

RFID-Sicherheitslücke: Begehcard-Hersteller wusste von Kopierbarkeit

Die in Österreich recht häufig verwendete Begehcard, die Hausschlüssel ersetzt, lässt sich mit einem Skipass überlisten. Durch die Medienberichte aufgeschreckt, äußert sich die Begeh Schließsysteme GmbH auf ihrer Facebook-Seite zu den Anschuldigungen. Dabei verwickelt sich Geschäftsführer Gerhard Hennrich teilweise in Widersprüche.
Der Touch-ID-Sensor kann mit üblichen Methoden überlistet werden. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Touch ID: Apple öffnete die Büchse der Pandora

30C3 Mit der Einführung von Touch ID beim iPhone 5S hat Apple der Allgemeinheit keinen Gefallen getan. Frank Rieger und Ron vom Chaos Computer Club fürchten sich vor allem vor den Folgeentwicklungen: billige Android-Geräte, die Touch ID mit Cloud-Abgleichung günstig nachbauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Gema-Vermutung wird es dank der C3S in Zukunft nicht mehr geben. (Bild: C3S) (C3S)

C3S: Die Gema-Vermutung wird verschwinden

30C3 Die neue Verwertungsgesellschaft Cultural Commons Collecting Society (C3S) wird durch ihre reine Existenz wohl dafür sorgen, dass Künstler keine Gema-Befreiung mehr nachweisen müssen. Bis es soweit ist, kann aber noch einige Zeit vergehen.
Ein Knotenpunkt in der Seidenstrasse (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Seidenstrasse: Retro-Netzwerk im Schlauch

30C3 Ganz sicher ist es noch nicht. Aber als Experiment ist es ein Anreiz für die Hacker auf dem 30C3. Seidenstrasse heißt das moderne Rohrpostsystem, das auf dem Hackerkongress in Hamburg die Hallen durchzieht. Noch wird gebastelt und die letzten Meter von insgesamt zwei Kilometern Plastikrohren werden verlegt.