Geldautomaten gehackt: Mit dem USB-Stick große Scheine abheben

Mit Hilfe von USB-Sticks haben Kriminelle Geldautomaten mit Schadsoftware infiziert. Einmal installiert, startete nach mehrmaliger Code-Eingabe ein Interface, welches das Abheben der gewünschten Geldnoten ermöglichte.

Artikel veröffentlicht am ,
Welches Geldinstitut betroffen ist, wurde nicht erläutert.
Welches Geldinstitut betroffen ist, wurde nicht erläutert. (Bild: Sparkasse Essen)

Zwei namentlich nicht genannte Forscher haben auf dem 30C3 erläutert, wie Kriminelle mittels USB-Sticks Malware auf Geldautomaten eines europäischen Geldinstituts übertragen haben, um diese anschließend mehrmals auszurauben.

Die Diebe gelangten durch einen Schnitt im Gehäuse ins Innere des Geldautomaten und schlossen dort einen USB-Stick mit Schadsoftware an den Port an, an dem sonst der Drucker sitzt. Sobald die Malware auf den Automaten in Form eines Boot-Images samt ausführbaren Dateien übertragen wurde, entfernten die Kriminellen den Stick wieder und verschlossen das Gehäuse sorgfältig - die Spuren der Einbrecher entdeckte das nicht näher benannte europäische Geldinstitut erst im Juli 2013.

Durch einen zwölfstelligen Code starteten die Diebe ein spezielles Interface, das mit Hilfe der Malware auf dem Geldautomat installiert worden war. Dieses bedienten die Diebe über die Steuerung der Automaten, dabei standen mehrere Optionen zur Auswahl und das Gerät zeigte zweckdienliche Informationen an - etwa welche Geldscheine in welchem Wert vorhanden sind. Die Kriminellen hoben laut dem Vortrag auf dem 30C3 aus Zeitgründen durchgehend die größten Banknoten ab, hierfür war jedoch die Eingabe eines zweiten Codes notwendig.

Wie die BBC ausführt, wurde dieser offenbar telefonisch eingeholt, wodurch sich die Hintermänner absichern wollten, welches Bandenmitglied gerade Geld abhebt. Ohne Eingabe des zweiten Codes beendete sich das Interface nach drei Minuten und der Geldautomat konnte nur noch auf herkömmlichem Weg genutzt werden. Die Malware selbst liefert keine Hinweise auf die Täter, diese würden jedoch über detaillierte Kenntnisse hinsichtlich der ausgeraubten Automaten verfügen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dadri 07. Feb 2014

Irgendwann wird Bargeld vielleicht wirklich nur noch in Museen zu finden sein, aber bis...

schueppi 07. Jan 2014

Wieder ein Troll... Bei mir hat schon ein Automat gebootet mit Windows XP als ich die...

Anonymer Nutzer 06. Jan 2014

klingt sehr nach 'nem Inside-Job und/oder Versicherungsbetrug...

Spixi 06. Jan 2014

Wieso zum Teufel aktiviert man auch den Treiber / das Kernel-Modul für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /