Das Surface Pro 4 ist Microsofts viertes Tablet der Reihe, das zusammen mit dem optionalen Tastaturcover zu einem Detachable wird.
Einen Treiber oder eine Firmware hat Microsoft gegen den flackernden Bildschirm des Surface Pro 4 nicht entwickeln können. Daher können betroffene Geräte kostenlos umgetauscht werden. Das Angebot kommt fast anderthalb Jahre nach ersten Beschwerden.
MWC 2017 Kaby Lake und Full-HD-Auflösung: HP rüstet sein Convertible-Notebook Pro X612 auf und legt den Fokus auf Geschäftskunden mit Rugged-Zubehör, eine USB-Typ-C-Dockingstation und einem wartungsfreundliches Gehäuse.
In Lenovos kommendem Miix 520 sollen ein Kaby-Lake-Chip mit DDR4-Speicher, ein Fingerabdrucksensor und mehrere USB-Type-C-Anschlüsse stecken, hinzu kommt ein Digitizer-Stift. Einzig beim Display hat Microsofts Surface Pro 4 Vorteile.
Das Matebook ist Huaweis erstes Tablet mit Windows 10 und das erste Detachable des chinesischen Herstellers. Dank der mitgelieferten Tastatur könnte das Gerät ein Konkurrent für Microsofts Surface-Pro-Tablets sein - letztlich aber nur bedingt, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Microsoft verdoppelt den Flash-Speicherplatz: Das Surface Book und das Surface Pro 4 werden ab Anfang Juli 2016 mit 1 TByte statt 512 GByte ausgeliefert. Der Aufpreis ist wie üblich happig.
Cebit 2016 Microsoft bietet das Type Cover für das Surface Pro 4 bald auch mit einem biometrischen Authentifizierungsmechanismus für Windows Hello an. Auch mit dem Surface Pro 3 kann die neue Tastatur verwendet werden.
Eine neue Firmware soll die Akkulaufzeit im Connected Standby verbessern: Microsoft hat Updates für das Surface Book und Surface Pro 4 in Aussicht gestellt. Beim Zeitpunkt ist das Unternehmen aber vage.
Der Journalist Paul Thurrott hat Microsoft vorgeworfen, sich nicht zu Akku- und Hitzeproblemen beim Surface Book und beim Surface Pro 4 zu äußern oder diese zu beheben. Thurrott fordert eine öffentliche Stellungnahme und eine verlängerte Garantie für Käufer.
Drei neugierige Künstler und ein Tablet mit Stylus: Wir haben uns angesehen, wie analoge mit digitaler Kunst verschmilzt und uns erklären lassen, warum Apples Pencil ein großer Schritt auf diesem Weg ist.
Von Tobias Költzsch
Im offiziellen Microsoft-Forum hat sich der Hersteller für Probleme beim Surface Pro 4 und Surface Book entschuldigt. Neue Updates sollen diese schnell beheben - Nutzer hatten unter anderem über Display- und Akkuprobleme geklagt.
Microsofts Surface Pro 4 ist samt Type Cover ein gutes Detachable, denn die neue Anstecktastatur ist nahe dran an einer regulären. Zudem ist die Leistung dank Skylake-Chip und cleverer Kühlung höher als beim Vorgänger. Besonders gut gefällt uns Windows Hello.
Von Marc Sauter
Größerer Bildschirm mit höherer Auflösung, Skylake- statt Haswell-Prozessoren und etwas weniger Gewicht: Microsoft hat das Surface Pro 4 gegenüber dem Vorgänger grundlegend erneuert. Am besten hat uns beim Ausprobieren allerdings die Tastatur des Windows-10-Tablets gefallen.
Von Peter Steinlechner
Der Teardown des Surface Pro 4 zeigt, dass Microsoft bei der Variante mit einem Core M den Lüfter weglässt. Das Tablet wird anders als die Modelle mit den größeren Skylake-Chips lautlos passiv gekühlt.
Auf der jüngsten Präsentation seiner neuen Lumias und Surfaces hat Microsoft kein Wort über die Verfügbarkeit von Windows 10 für Smartphones verloren - der offizielle Facebook-Account des Lumia-Teams ist hingegen konkret geworden: Im Dezember 2015 soll die Verteilung beginnen.
Kein Surface Pro mit größerem Display, sondern ein 2-in-1-Notebook mit richtiger Tastatur: Microsoft hat das Surface Book vorgestellt, laut eigener Aussage das schnellste 13,5-Zoll-Detachable der Welt. Im Dock steckt dazu eine dedizierte Maxwell-Grafikeinheit.
Leichter, dünner, schneller und besser ausgestattet: Das Surface Pro ist ein deutlich aufgewertetes Surface Pro 3. Das Windows-10-Tablet nutzt Skylake-Chips, doppelt so viel RAM und Flash-Speicher, einen Fingerabdrucksensor, und der Stift bekommt eine Halterung.
Microsofts Surface Pro 4 ist samt Type Cover ein gutes Detachable, denn die neue Anstecktastatur ist nahe dran an einer regulären. Zudem ist die Leistung dank Skylake-Chip und cleverer Kühlung höher als beim Vorgänger. Besonders gut gefällt uns Windows Hello.
Apples iOS 9.3 wird Anwendern unmissverständlich klarmachen, wenn ihr Dienst-iPhone unter Kontrolle der Firma steht. Das Unternehmen kann den Internetverkehr überwachen, das Gerät lokalisieren oder künftig auch Apps am Bildschirm fixieren.
(Ios 9.3)
Samsung und Motorola verteilen derzeit Aktualisierungen auf Android 6.0 alias Marshmallow für eine Reihe von Geräten. In Kürze werden auch Updates für Geräte von Honor, Huawei und Sony erwartet.
(Android 6)
EA Sports versucht wieder, Basketballfans mit NBA Live an die Konsolen zu locken - sieht sich aber weiter dem übermächtigen Gegner 2K Sports gegenüber. Die scharfe Kritik am letztjährigen Vorgänger haben sich die Entwickler aber zu Herzen genommen.
(Nba Live 16)
Falsche SIM-Karte. Wer das beim Austausch des Smartphones bemerkt, muss oft für eine neue Karte bezahlen. Verbraucherschützer haben hierbei erhebliche Unterschiede bei den Kosten festgestellt.
(Nano Sim)
Das Development Kit 2 des Oculus Rift ist toll, hat aber seine Schwächen: Die Kameraerfassung klappt gut, das neue Display ist Fluch und Segen zugleich. Bei der Spieleunterstützung braucht es Geduld.
(Oculus Rift Dk2)
E-Mail an news@golem.de