Golem retro_ Am 9.9.1999 kam in den USA mit der Sega Dreamcast die letzte Spielkonsole der 90er Jahre auf den Markt. Es sollte auch die letzte Spielkonsole von Sega werden. Aber das wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand.
Von Martin Wolf
Altbekannte Helden, aber auch ein paar Neuzugänge und überarbeitete Taktiken: Bandai Namco hat das Prügelspiel Soul Calibur 6 für Windows-PC und Konsolen angekündigt.
Neue Kämpfer, neue Story und ein Gastauftritt des Assassinen Ezio Auditore: Soul Calibur 5 führt den epischen Kampf zwischen Gut und Böse fort - und versucht, die rasante Prügelei mit punktuellen Verbesserungen aufzuwerten.
Sein letzter Kampf ist noch lange nicht geschlagen: Ezio Auditore aus Assassin's Creed ist Gaststar in Soul Calibur 5. Das Prügelspiel von Namco-Bandai hat beim Anspielen neben schicker Grafik auch eine Reihe weiterer schlagkräftiger Helden offenbart.
Fast einen Neuanfang wagt Namco mit Soul Calibur 5: Mit echten Änderungen beim Kampfsystem sowie der Handlung und weiteren Details soll sich das Spiel von den Vorgängern unterscheiden. Fans werden trotzdem auf Bekanntes treffen.
Was Sylvester Stallone als Rocky kann, können Ryu und Co schon lange: Trotz nahezu biblischen Alters treten die Street-Fighter-Helden erneut zum Kampf an. Sie bieten auf Playstation 3 und Xbox 360 Einsteigern und Veteranen genug Gründe, zum Arcade-Stick zu greifen.
Das Spielgefühl der Beat'em-Up-Serie Soul Calibur hat sich seit dem Erstling auf Sonys Playstation kaum verändert. Trotzdem ist jeder neue Teil etwas Besonderes - weil Namco es wie kaum ein anderer Entwickler hinkriegt, epische Spiele zu entwickeln. Das aktuelle Soul Calibur 4 lässt aus zwei weiteren Gründen die Vorgänger und die meisten anderen 3D-Prügler hinter sich: seinem Charakter-Editor und einem Funken Macht.
Dass in bekannten Kampfsportspielen auch mal Helden und Bösewichte aus anderen Spieluniversen ihr Stelldichein geben, ist nichts Neues. Für das kommende Schwertkampf-Actionspiel Soulcalibur IV hat sich Namco Bandai Games aber etwas Besonderes ausgedacht und in Zusammenarbeit mit LucasArts werden zwei Größen aus dem Star-Wars-Universum zu den spielbaren Kämpfern hinzugefügt.
Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser dritte Teil richtet seinen Blick auf die elektronische Unterhaltung in Form von Computer- und Videospielen, neue Konsolen sowie wirtschaftliche und politische Entwicklungen in diesem Zusammenhang.
Rechtzeitig vor Weihnachten führt Namco die Soul-Calibur-Reihe in die nächste Runde, diesmal allerdings zunächst exklusiv für PlayStation-2-Besitzer - der letzte Teil war noch für alle drei aktuellen Heimkonsolen erschienen. Und Xbox- und GameCube-Nutzer haben durchaus Grund, sich über diesen Umstand zu ärgern: Soul Calibur 3 ist nämlich tatsächlich noch mal ein gutes Stück besser geworden als der Vorgänger.
Mit Soul Calibur 3 hat Namco den jüngsten Teil der erfolgreichen Beat'em-Up-Serie angekündigt. Während allerdings der Vorgänger noch gleichzeitig für Xbox, Gamecube und PlayStation 2 erschien, wird der dritte Teil erst einmal nur für die PlayStation 2 kommen.
In den USA hat der japanische Spiele-Hersteller Tecmo Klage gegen die Betreiber einer Website erhoben. Das Unternehmen sieht seine Urheberrechte verletzt und beruft sich auf den "Digital Millennium Copyright Act".
Kreatives Zubehör, das den klassischen Controller ablöst, hat derzeit vor allem für die PlayStation 2 Hochkonjunktur: Als erfolgreichstes Produkt darf sicherlich Sonys USB-Kamera EyeToy gelten, aber auch der Gametrak - der es ermöglichte, dass man Kampfspiele durch Handbewegungen steuert - verdient durchaus Anerkennung. BigBen versucht nun mit einem prinzipiell ähnlichen Gerät, Spieler dazu zu bringen, mit ihren Händen und Füßen in Richtung TV-Gerät zu schlagen und zu treten.
Am Donnerstag, dem 4. März 2004, wurde bekannt, dass man sich demnächst auf eine Leinwand-Adaption des Prügespiel-Klassikers "Soul Calibur" einstellen darf, und schon folgt das nächste Kinodebüt einer erfolgreichen Videospielserie: Wie Variety.com meldet, soll auch das von Ubi Soft veröffentlichte Prince of Persia: Sands of Time die Vorlage für einen Spielfilm werden.
Immer mehr populäre Spiele werden als Vorlagen für Kinofilme benutzt, so dass es auch nicht weiter verwundert, dass selbst das Beat'em Up "Soul Calibur" nun bald auf großer Leinwand zu sehen sein soll. Wie "The Hollywood Reporter" berichtet, haben sich Warren Zide und die neu gegründeten, zu Sony gehörenden Anthem Studios die Rechte an dem Titel gesichert.
Gut vier Jahre liegt die Veröffentlichung des Prügelspiels Soul Calibur für die glücklose Dreamcast-Konsole mittlerweile zurück, für nicht wenige stellt der Titel aber auch heute noch eines der besten Beat'em-Ups aller Zeiten dar. Seit kurzem steht nun die Fortsetzung für Gamecube, PlayStation 2 und Xbox in den Läden.
Microsoft meldet unter Berufung auf die NPD Group steigende Marktanteile für seine Spielekonsole Xbox in den USA. So sei der Xbox-Absatz gegenüber dem Vorjahr im August um 6 Prozent gestiegen, während Sonys Absatz der PlayStation 2 um 36 Prozent zurückgegangen sei. Nintendos Gamecube-Absatz sei um 22 Prozent zurückgegangen.
Wer noch eine der kommerziell glücklosen Dreamcast-Konsolen von Sega besitzt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch das Beat'em-Up Soul Calibur in seiner Spielesammlung - der Titel zählt auch heute noch zu den besten Prügelspielen aller Zeiten. Die mit Spannung erwartete Fortsetzung für aktuelle Konsolen-Systeme soll voraussichtlich in diesem Jahr in Europa erscheinen.
Microsoft hat die Markteinführung der Xbox in Japan auf den 22. Februar 2002 verschoben und konzentriert sich nunmehr auf den Nordamerika-Start am 8. November. Für Europa ist der Start für das Frühjahr 2002 geplant. Zudem gab Microsoft ein Abkommen mit dem Spieleentwickler Namco bekannt.
In Japan hat Sony innerhalb von zwei Tagen fast eine Million PlayStation 2 verkauft, die Medien rund um die Welt überschlagen sich mit Berichten rund um die neue Spielekonsole. Darunter auch viel Kritik auf Grund technischer Probleme, die Sonys Wunderkonsole Negativschlagzeilen einbrachten. Verspricht Sony mit der PlayStation 2 mehr als gehalten werden kann oder gehört ihr die Zukunft? Unser intensiver Test der japanischen PlayStation 2 verrät mehr...
Corning bringt mit Gorilla Glass NBT ein Produkt für Touch-Notebooks auf den Markt. Der erste Gerätehersteller steht bereits fest.
(Gorilla Glas)
Die Objektivpalette für Canons DSLRs mit APS-C-Sensor soll 2013 um weitere Exemplare erweitert werden, darunter sowohl ein Fisheye als auch ein neues Makro mit Bildstabilisierung.
(Canon)
Congstar hat nochmals auf die Konkurrenz reagiert, die Kunden derzeit mit günstigen Handy- und Datenflatrates für sich gewinnen will. Bis zum Jahresende gibt es die Full Flat für 30 Euro mit einer kostenlosen Datenflatrate nun dauerhaft.
(Congstar)
Pentax hat mit der K-30 eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit dem gleichen Sensor vorgestellt, der auch in der Evil-Kamera K-01 seinen Dienst verrichtet. Die K-30 ist mit vielen Funktionen der teureren K-5 ausgestattet, nimmt 6 Fotos pro Sekunde auf und filmt in Full-HD.
(Pentax K 30)
Das Geschäft läuft gut beim Onlinespiele-Betreiber und -Entwickler Gameforge, der für 2011 Umsätze in Höhe von rund 140 Millionen Euro meldet. Für 2012 erwartet Chef Alexander Rösner weiter starkes Wachstum.
(Gameforge)
Die PC-Rollenspielklassiker Baldur's Gate 1 und 2 kommen in einer Enhanced Edition neu auf den Markt. Hinter dem Projekt steckt Atari, das sich dazu unter anderem mit einigen ehemaligen Mitarbeitern des Bioware-Teams von damals zusammengetan hat.
(Baldurs Gate Enhanced Edition)
Apples Macbook Pro mit Sandy-Bridge-CPU deklassiert seine Vorgänger: Das neue Innenleben rechnet fast doppelt so schnell wie die Modelle des vergangenen Jahres. Bei der Grafikleistung müssen allerdings Abstriche gemacht werden, wie unser Test zeigt.
(Macbook I5 2,4 Oder I7 2,8)
E-Mail an news@golem.de