GDC 2012 Die weltgrößte Spielentwicklerkonferenz ist vorbei, und sie war ein bisschen anders als ihre Vorgänger: Weniger berühmte Designer, mehr Profientwickler mit harten Zahlen und Fakten - aber der ein oder andere neue Branchenpromi rückte dann doch ins Rampenlicht.
Das Entwicklerstudio Firaxis von Sid Meier arbeitet an einem rundenbasierten Strategiespiel im Xcom-Universum. Es trägt den Untertitel Enemy Unknown und soll 2012 erscheinen.
Auch überzeugte Landratten können jetzt in einem Spieleklassiker die Segel auf dem iPad setzen: Sid Meier's Pirates feiert Premiere auf dem Apple-Tablet. Das Programm sorgt mit schicker Grafik und gut angepasster Bedienung langfristig für Spaß auf hoher See.
Ab sofort kann jedes Mitglied von Facebook in der offenen Beta von Civilization World mitmachen. Der eigentlich unverwüstliche Klassiker leidet im sozialen Netzwerk aber noch unter technischen Unzulänglichkeiten - und auch mit dem Gameplay sind nicht alle Fans einverstanden.
Mit einem offenen Brief lädt Designer Sid Meier alle Spieler ein, sich für den geschlossenen Alphatest von Civilization für Facebook anzumelden. Außerdem verrät er ein paar Details über das Programm, das ab sofort den Titel Civ World trägt.
Nur wenige Spiele eignen sich so für stundenlange Sessions auf Laptops wie die Vertreter der Civilization-Reihe. Kein Wunder, dass Aspyr jetzt eine Mac-Version von Civ 5 ankündigt. Sie soll noch vor Ende 2010 erscheinen.
Mit dem SDK zu Civilization 5 erhalten Spieler die Möglichkeit, die Spielwelten des Rundenstrategietitels nach ihren Wünschen zu manipulieren. Die Skriptsprache Lua sorgt dabei für einen Komfort, den die Vorgängerversionen vermissen ließen.
Der Schwerpunkt für die Verkaufsversion von Civilization 5 liegt auf dem Einzelspielermodus, erst später sollen erweiterte Multiplayerkomponenten per Download folgen. Bei der Reihenfolge der Veröffentlichungen wollen sich die Entwickler nach den Wünschen der Spieler richten.
E3 "Civilization 4 war beinahe perfekt. Es ließ sich nicht mehr viel verbessern." Das sagen die Entwickler von Firaxis. Darum erklärten sie Golem.de auf der Branchenmesse E3, was sie in Civilization 5 nicht besser, sondern anders machen wollen, um die Serie erneut interessant für Rundenstrategen zu machen.
Beim Spielepublisher Take 2 läuft das Geschäft besser als erwartet: Die Geschäftszahlen haben positiv überrascht, Red Dead Redemption erweist sich als Kassenschlager, von GTA 4 sind mittlerweile sogar 17 Millionen Exemplare abgesetzt. Nur Max Payne trübt die Stimmung.
Ein neues Kampfsystem, Hexfelder und mehr Diplomatie verspricht Sid Meier für Civilization 5. Die Neuauflage des Strategieklassikers basiert auf einer frisch programmierten Engine und soll auch grafisch deutlich mehr bieten als die Vorgänger.
Wer schon Wochen mit dem Söldner Ivan Dolvich oder anderen Figuren aus dem Strategieklassiker Jagged Alliance verbracht hat, soll ihn künftig auf Facebook durch spannende Einsätze schicken - Strategy First arbeitet derzeit an einer Umsetzung und bereitet auch schon Space Empires für soziale Netzwerke vor.
Spieldesigner Sid Meier höchstpersönlich kündigt es an: Sein Strategiespielklassiker Civilization erscheint 2010 als kostenlose Facebook-Applikation, in der Mitglieder des sozialen Netzwerks miteinander und gegeneinander antreten können. Betatester sollen schon bald Zugang erhalten.
Verkauf oder Schließung - nur diese Alternativen hatte THQ für sein Entwicklerstudio Big Huge Games zuletzt gesehen. Jetzt sind die Macher von Rise of Nations gerettet und gehören einem Unternehmen, das ein spielebegeisterter Ex-Baseballstar gegründet hat.
Das auf Strategiespiele spezialisierte Entwicklerstudio Big Huge Games steht womöglich vor dem Aus. Das Unternehmen gehört dem angeschlagenen Publisher THQ - und der möchte die "Rise of Nations"-Macher entweder schnell verkaufen oder schließen.
Das neue Colonization ist großer Fanservice. Die Engine von Sid Meier's Civilization 4 ist endlich die gelungene Grundlage für ein Remake des Klassikers von 1994. Golem.de tauschte Kisten von Rum gegen viel Geld und besiedelte sein eigenes Amerika.
Ohne Kolonisten kein Los Angeles, ohne LA keine E3-Messe, ohne Messe keine neuen Infos über das Strategiespiel Colonization - aber glücklicherweise kam ja alles anders. Auf der E3 in LA konnte Golem.de einen ausführlichen Blick auf das Remake des Sid-Meier-Klassikers werfen.
"Seit die Azteken Hollywood haben, bekommen sie wirklich jede Metropole. Und das ohne jeden Kriegselefanten oder Panzer." So klingt es aktuell im Sprachchat der Onlineschlachten von Civilization Revolution. Bekommen Konsolenspieler endlich ihr eigenes Weltherrschaft-El-Dorado? Golem.de hat es sich angesehen.
Sid Meier hat es geschafft: Das erste speziell für Konsolen entwickelte Civilization ist erhältlich und verspricht neben bunter Grafik und Gamepad-kompatibler Steuerung auch taktische Tiefe und den typischen Suchtfaktor der Serie. Golem.de hat am Tag der Veröffentlichung für eine Stunde die Verkaufsversion angespielt.
Strategie-Altmeister Sid Meier erweckt einen seiner Klassiker zu neuem Leben: Unter dem Titel "Civilization 4: Colonization" entsteht bei Firaxis eine neue Version des rundenbasierten Strategiespiels. Es wird Zeit - der direkte Vorgänger hatte vor 14 Jahren Premiere.
Der Abend des 20. Februars 2008 stand im Zeichen von zwei Preisverleihungen der Spieleindustrie. Neben den offiziellen Game Developers Choice Awards, bei denen Tausende von Entwicklern über ihresgleichen und die besten Produkte 2007 abstimmten, wurden in San Francisco auch die Independent Game Festival Awards verliehen. Civilization-Erfinder Sid Meier gewann den Lifetime Achievement Award, während Spielekonsolen-Pionier Ralph Baer gar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
Nach 650 Tagen Entwicklungszeit ist Freeciv 2.1.0 fertig geworden - die Mac-Version des freien Mehrspieler-Strategiespiels ist zwar noch nicht da, dafür aber die Linux- und Windows-Version. Das Open-Source-Spiel Freeciv ist stark von Sid Meier's Civilization I und II inspiriert. Nicht nur grafisch, auch beim Regelsystem erinnert Freeciv an die beiden Klassiker.
Mit Buena Vista Games (BVG) hat nun ein weiterer Publisher eine Lizenz der Gamebryo-Engine von Emergent Game Technologies erworben. Die Studios des Publishers entwickeln damit plattformübergreifend mehrere noch ungenannte Spiele für die PlayStation 3 und die Xbox 360.
Laut einer Stellenanzeige bei Gamasutra ist ein neues Spielestudio namens "Green Monster Games" in Gründung, hinter dem gleich drei namhafte Größen stehen: der Baseball-Spieler und Online-Spiele-Fan Curt Schilling, der Comic-Zeichner Todd McFarlane und der hinter dem wohl berühmtesten Dunkelelfen steckende Fantasy- und Science-Fiction-Autor R.A. Salvatore.
TransGaming hat sein auf Spiele optimiertes Windows-API für Linux in der Version 5.1 veröffentlicht. Die auf Wine basierende Software bringt unter anderem Unterstützung für Spiele wie "Sid Meier's Civilization IV", "FIFA 06" und "Need for Speed: Most Wanted" mit.
Der US-Spiele-Publisher Take 2 Interactive hat das Entwicklerstudio Firaxis Games übernommen. Das Firaxis-Team, darunter auch der Firaxis-Gründer Jeff Briggs und Entwickler-Legende Sid Meier, gehört nun zur Take-2-Spielemarke 2K Games.
Wer schon auf eine längere Vergangenheit als PC-Spieler zurückblicken kann, wird bei Namen wie Sid Meier und Civilization entweder leuchtende Augen bekommen oder gelangweilt abwinken - das epische rundenbasierte Strategiespiel fasziniert seit 15 Jahren unzählige Spieler, war für viele aber auch schon immer ein deutlich zu komplexes Unterfangen. Civilization IV bewahrt daher die bekannten Stärken der Reihe, versucht sich gleichzeitig aber zugänglicher zu präsentieren - und lockt mit neuer 3D-Grafik.
Take 2 Interactive hat Zahlen für sein im Juli beendetes drittes Geschäftsquartal 2005 verkündet. Zwar ist der Verlust angestiegen, aber nicht in dem Maße, wie es zum Teil wegen des Hot-Coffee-Mod-bedingten GTA-San-Andreas-Rückrufs erwartet wurde. Die Teils harte Kritik an den Sex-and-Crime-Spielen des Publishers scheint jedoch angekommen zu sein - so wird Rockstars Internatsrüpel-Simulator Bully auf 2006 verschoben.
Der koreanische Entwickler und Publisher Com2uS will in den nächsten drei Jahren Handyspiele auf Basis von Sid Meiers erfolgreicher Aufbaustrategiespielserie Civilization entwickeln. Von Com2uS stammen unter anderem die Handyspiele Andre Agassi Tennis und das gelungene Ballerspiel Raiden.
Nun ist endlich bekannt, an welchen mysteriösen Käufer Atari die Rechte an der Civilization-Spieleserie abtrat: Take 2 hat angekündigt, den in Entwicklung befindlichen vierten Teil des Aufbaustrategiespiels Ende 2005 ausliefern zu wollen.
ATI hat wieder neue Treiber für seine Grafikchips und Grafikchipsätze freigegeben. Aufregende neue Funktionen bietet das Catalyst 5.1 getaufte und nur für Windows 2000, Windows XP und die Windows Media Center Edition verfügbare Treiberpaket zwar nicht, behebt aber einige Fehler.
Wer älter als 25 Jahre ist und schon früh einen Heimcomputer wie den C64 oder auch einen Amiga besaß, dürfte einen Großteil seiner Jugend mit dem Spiel Pirates verbracht haben - der Klassiker von 1987 verhalf seinem Schöpfer Sid Meier zu Weltruhm in der Zockergemeinde und sorgte für unzählige Stunden Spielspaß. Nach Pirates Gold und zahlreichen inoffiziellen Fortsetzungen hat Sid Meier nun selbst wieder Hand an sein Frühwerk angelegt; und Kenner des Originals dürfte es freuen, dass sich am Spielprinzip kaum etwas geändert hat.
Wie es aussieht, könnte das in Entwicklung befindliche Aufbaustrategiespiel Civilization 4 gerade einen neuen Publisher gefunden haben. Die Infogrames Gruppe, Hauptanteilseigner von Atari, hat in einem aktuellen Finanzbericht den Verkauf der Rechte an der Spieleserie bekannt gegeben.
Im Herbst 2004 wird einer der größten Klassiker der Computerspiel-Geschichte endlich fortgesetzt: "Sid Meier's Pirates!" soll den legendären Ruf des ersten "Pirates" von 1987 wiederbeleben und erneut unzählige PC-Spieler eine Karriere als Pirat erleben lassen. Angekündigt ist die Neuauflage seit längerem, Atari hat nun aber auch kürzlich erste Screenshots aus dem Spiel zur Veröffentlichung freigegeben.
Die ersten vier Teile der Aufbaustrategie-Reihe "Die Siedler" waren ein großer Erfolg, insgesamt wurden mehr als 5 Millionen Spiele aus der Reihe abgesetzt. Der Großteil davon allerdings in Deutschland - in den meisten anderen Teilen der Welt wollte man vom den Blue-Byte-Titeln nicht viel wissen. Mit dem neuen Spiel in der Reihe soll sich das laut Ubi Soft nun aber ändern.
Sid Meier arbeitet derzeit bekanntlich an einem zweiten Teil seines frühen Computerspiele-Klassikers Pirates. Wer aber nicht bis Ende 2004 warten will, kann schon jetzt mit "Piraten - Herrscher der Karibik" die Weltmeere (un-)sicher machen.
Gute Zeiten für Piraten-Fans: Sid Meier arbeitet derzeit an Pirates 2, mit "Fluch der Karibik" ist eine PC- und Xbox-Umsetzung zum aktuellen Kino-Blockbuster erhältlich, und unter dem Titel "Piraten - Herrscher der Karibik" wollen nun auch Take 2 und Ascaron ein Spiel mit Freibeuter-Szenario veröffentlichen. Der PC-Titel soll dabei bereits ab dem 24. Oktober 2003 erhältlich sein.
Als Pirates 1987 erschien, steckte die Videospielindustrie noch in ihren Kinderschuhen und Sid Meier war ein bis dato eher unbekannter Entwickler. Das Spiel mauserte sich nichtsdestotrotz innerhalb kurzer Zeit zu einem Millionen-Seller - bis heute noch gibt es Spieler, die immer wieder gerne mit dem Programm eine Fahrt als Freibeuter antreten, andere Schiffe bombardieren und durch Handel ihren Reichtum mehren. Firaxis gab nun offiziell bekannt, an einer Neuauflage des Klassikers zu arbeiten.
Ab April können Besitzer eines Game Boy Advance mit der Sega Arcade Gallery einige populäre Videospielklassiker wie Outrun und Afterburner auf der Handheld-Konsole zocken. Spiele-Designer Yu Suzuki, der für einen Großteil der Sega-Klassiker verantwortlich ist, wurde derweil von der Academy of Interactive Arts and Sciences ausgezeichnet.
Nach drei Jahren kommt nun offenbar das Ende für das Softwarehaus Loki, das sich auf die Portierung von Windows-Spielen auf Linux spezialisiert hat. Loki wird seinen Geschäftsbetrieb zum Ende des Monats einstellen, das geht aus einer E-Mail an Reseller von Loki-Produkten hervor, die auf Fucked-Company.com veröffentlicht wurde.
Der Linux-Spieleentwickler Loki Software hat jetzt Gläubigerschutz nach Chapter 11 angemeldet, das berichten diverse US-Medien unter Berufung auf ein veröffentlichtes Schreiben des United States Trustee des Central District of California. Loki hat die Gerüchte bislang nicht kommentiert.
Nokia und Loki Software kündigten jetzt an, Linux-Spiele von Loki für Nokias Media Terminal anzubieten. Dabei handelt es sich um ein Infotainment-Gerät, das Digital Video Broadcast (DVB), Spielekonsole, Internetzugang und einen Personal Video Recorder (PVR) vereint. Ein Teil des Abkommens sieht vor, dass Linux-basierte Spiele von Loki vorinstalliert mit dem Media Terminal ausgeliefert werden.
Wie Electronic Arts jetzt bekannt gegeben hat, wird die populäre Sim-Reihe, die einst mit dem Klassiker SimCity ihren Anfang nahm, demnächst eine ungewöhnliche Fortsetzung bekommen: In SimGolf geht es darum, das eigene Golf-Ressort möglichst erfolgversprechend auszubauen und zu betreiben.
Auf dem FTP-Server ist sie schon zu bekommen, Ende April soll Red Hat Linux 7.1 als Deluxe und Professional Edition auch in der Box auf dem deutschen Markt zu haben sein. Die neue Version basiert dabei auf dem neuen Kernel 2.4 und besitzt eine komplett überarbeitete Dokumentation.
Mit dem Titel Civilization schrieb Sid Meier Computerspielgeschichte, auch der zweite Teil der Serie wusste zu begeistern. Im letzten Jahr veröffentlichte Activision dann ohne Sid Meiers Beistand Civilization: Call to Power, um mit Call to Power II - ohne Civilization im Titel - nun dessen Fortsetzung zu präsentieren. Und man könnte fast versucht sein, diese Namensänderung schon als aufregendste Neuerung des Spieles zu bezeichnen.
Nachdem Microsoft zuletzt den Spielehersteller Bungie (Halo) übernommen hat, investieren die Redmonder jetzt in Big Huge Games, Hersteller von Strategiespielen. Zudem sichert sich Microsoft die exklusiven Distributionsrechte an den Big-Huge-Titeln.
Der Linux-Spiele-Publisher Loki Entertainment Software ist eine Partnerschaft mit Berkeley Software Design (BSDI) eingegangen, einem der führenden Unterstützer des FreeBSD-Projekts. Damit sollen Loki-Spiele in Zukunft unter beiden Open-Source-Betriebssystemen, also Linux und FreeBSD, laufen.
Schon vor dem Verkaufsstart von Windows 2000 musste Microsoft einen ersten Patch für den "Malformed Hit-Highlighting Argument Security Vulnerability Bug" zur Verfügung stellen. Nun schieben die Redmonder kurz nach dem Verkaufsstart weitere Updates und Patches nach.