20.932 Security Artikel
  1. TVs, Konsolen und HDMI 2.1: Wann wir mit 8K rechnen können

    TVs, Konsolen und HDMI 2.1: Wann wir mit 8K rechnen können

    Ifa 2019 Die Ifa 2019 ist bezüglich 8K nüchtern. Wird die hohe Auflösung wie 4K fast eine Dekade lang eine Nische bleiben? Oder bringen kommende Spielekonsolen und Anschlussstandards die Auflösung schneller als gedacht?
    Eine Analyse von Oliver Nickel

    11.09.2019111 KommentareVideo
  2. OpenDMARC: Aktiv ausgenutzte DMARC-Sicherheitslücke ohne Fix

    OpenDMARC: Aktiv ausgenutzte DMARC-Sicherheitslücke ohne Fix

    Mitarbeiter von Protonmail haben in OpenDMARC eine Sicherheitslücke entdeckt, mit der sich die Signaturprüfung austricksen lässt. Angreifer haben die Lücke bereits für Phishingangriffe gegen Journalisten genutzt. OpenDMARC wird offenbar nicht weiterentwickelt und es gibt kein Update.

    11.09.20196 Kommentare
  3. Messenger: Telegram löschte Nachrichten nicht zuverlässig

    Messenger: Telegram löschte Nachrichten nicht zuverlässig

    Mit Telegram können aus Versehen gesendete Nachrichten unkompliziert auch beim Empfänger gelöscht werden. Das hat jedoch nicht zuverlässig funktioniert und die peinlichen Bilder verblieben auf dem Smartphone.

    11.09.201916 Kommentare
  4. Adobe-Patchday: Sicherheitsupdate für den bald verschwindenden Flash Player

    Adobe-Patchday: Sicherheitsupdate für den bald verschwindenden Flash Player

    Es wird langsam ruhig um den Flash Player, der ohnehin nicht mehr lange unterstützt wird. Im September-Patchday muss Adobe nur zwei Fehler beseitigen. Die Bedeutung des Plugins sinkt allerdings von Monat zu Monat.

    11.09.20195 Kommentare
  5. Manipulierte Zustimmung: Datenschützer halten die meisten Cookie-Banner für illegal

    Manipulierte Zustimmung: Datenschützer halten die meisten Cookie-Banner für illegal

    Nur die wenigsten Cookie-Banner entsprechen den Vorschriften der DSGVO, wie eine Studie feststellt. Die Datenschutzbehörden halten sich mit Sanktionen aber noch zurück.
    Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti

    11.09.2019123 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. Junior Consultant SAP Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  3. IT-Projektmanager (m/w/d) e-Commerce & CMS
    VfB Stuttgart 1893 AG, Stuttgart
  4. Data Steward Schwerpunkt Data Analytics (w/m/d)
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden

Detailsuche



  1. Mobilfunktechnik: Cisco will 5 Milliarden US-Dollar in 5G investieren

    Mobilfunktechnik: Cisco will 5 Milliarden US-Dollar in 5G investieren

    Cisco will mehr 5G-Technologie anbieten und investiert in dem Bereich. End-to-End kann der US-Konzern hier nichts bieten, hat aber beispielswiese Edge Router und Packet-Core-Plattformen.

    10.09.20192 Kommentare
  2. Massive-MIMO: 5G erlaubt nicht automatisch mehr Endgeräte per Funkzelle

    Massive-MIMO: 5G erlaubt nicht automatisch mehr Endgeräte per Funkzelle

    Ob 5G-NR mehr Endgeräte als LTE erlaubt, ist nicht so einfach zu beantworten. Es hängt vom MIMO-Grad ab.

    09.09.201916 Kommentare
  3. Betrug: Verkäufer merkte sich Kreditkartendaten beim Bezahlen

    Betrug: Verkäufer merkte sich Kreditkartendaten beim Bezahlen

    Ein japanischer Verkäufer soll sich rund 1.300 Kreditkartendaten mittels fotografischem Gedächtnis gemerkt haben. Die Polizei konnte ihn jedoch leicht überführen.

    09.09.201980 Kommentare
  4. Wegen US-Sanktionen: Huawei bringt Mate 30 ohne Play Store und Google Maps

    Wegen US-Sanktionen: Huawei bringt Mate 30 ohne Play Store und Google Maps

    Ifa 2019 Huawei beendet das Rätselraten um die Auswirkungen der US-Sanktionen und bestätigt, dass der chinesische Hersteller keine neuen Smartphones mit Google-Diensten auf den Markt bringen darf. Ob das Mate 30 in Deutschland trotzdem erscheinen wird, ist noch offen.

    09.09.201925 Kommentare
  5. DDoS: Wikipedia über Stunden lahmgelegt

    DDoS: Wikipedia über Stunden lahmgelegt

    Unbekannte haben Wikipedia in Teilen von Europa stundenlang durch massive DDoS-Attacken lahmgelegt. Angeblich ein Test - der dann angekündigte Angriff auf Twitch und die Overwatch League hatte allerdings keine oder kaum spürbare Folgen.

    07.09.201919 KommentareVideo
Alternative Schreibweisen
Sicherheit

RSS Feed
RSS FeedSecurity

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    03.-06.07.2023, virtuell
  2. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  3. KI-Bilderkennung in Python - Deep Learning mit Keras: virtueller Drei-Tage-Workshop
    , Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Buffer Overflow: Exim-Sicherheitslücke beim Verarbeiten von TLS-Namen

    Buffer Overflow: Exim-Sicherheitslücke beim Verarbeiten von TLS-Namen

    Im Mailserver Exim wurde eine Sicherheitslücke gefunden, die Angreifern das Ausführen von Code ermöglicht. Ein Update steht bereit.

    06.09.20190 Kommentare
  2. Differential Privacy: Google legt datenschutzfreundliche Analysebibliothek offen

    Differential Privacy: Google legt datenschutzfreundliche Analysebibliothek offen

    Mit Hilfe des Prinzips Differential Privacy sollen sich sensible Daten statistisch auswerten lassen, ohne Rückschlüsse auf die eigentlichen Daten zu ermöglichen. Google stellt dafür eine C++-Bibliothek als Open Source bereit.

    05.09.20194 Kommentare
  3. Internet Architecture Board: Gesetzgeber sollen für Vertrauen ins Internet sorgen

    Internet Architecture Board: Gesetzgeber sollen für Vertrauen ins Internet sorgen

    Um das Internet als Einheit zu erhalten und damit Nutzer weiterhin das notwendige Vertrauen in die Technik haben können, formuliert das Internet Architecture Board nun klare Richtlinien, denen Gesetzgeber folgen sollten.

    05.09.20192 Kommentare
  1. Unifying: Sicherheitsupdate für Logitech-Tastaturen umgangen

    Unifying: Sicherheitsupdate für Logitech-Tastaturen umgangen

    Mit einem einfachen Trick kann ein Sicherheitsupdate von Logitech umgangen werden. Damit lassen sich weiterhin Eingaben von kabellosen Tastaturen abgreifen - oder Schadcode eintippen. Dabei hatte Logitech nicht einmal alle Sicherheitslücken behoben.

    05.09.20197 Kommentare
  2. Spionagesoftware: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Anzeige gegen Finfisher

    Spionagesoftware: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Anzeige gegen Finfisher

    Hat der Münchner Hersteller von Überwachungssoftware, Finfisher, illegal ein Spähprogramm an die Türkei verkauft? Nach einer Anzeige von vier Organisationen ermittelt die Staatsanwaltschaft.

    05.09.20194 Kommentare
  3. Datenleck: 420 Millionen Telefonnummern von Facebook-Nutzern im Netz

    Datenleck: 420 Millionen Telefonnummern von Facebook-Nutzern im Netz

    Facebook hatte bereits im vergangenen Jahr eingeräumt, dass die Funktion zur Freunde-Suche zum Datenabgriff missbraucht wurde. Im Internet ist nun eine Datenbank mit Einträgen zu Hunderten Millionen Nutzern entdeckt worden.

    05.09.201911 Kommentare
  1. 5G-NSA: Deutsche Telekom schaltet 129 5G-Antennen live

    5G-NSA: Deutsche Telekom schaltet 129 5G-Antennen live

    Die Telekom verliert bei 5G keine Zeit und schaltet als erster Netzbetreiber großflächig 5G live. Nutzer sollen über 1 GBit/s erhalten.

    05.09.201941 KommentareVideo
  2. DB Cargo Wagon Intelligence: Die Hälfte der Güterwagen hat Funkmodule mit Sensorik

    DB Cargo Wagon Intelligence: Die Hälfte der Güterwagen hat Funkmodule mit Sensorik

    DB Cargo möchte mehr über seine Güterwaggons wissen. Deswegen wird seit einiger Zeit die Flotte mit Telematikmodulen ausgestattet. Die Hälfte des Rollmaterials ist jetzt entsprechend ausgerüstet worden.

    05.09.20192 Kommentare
  3. Google & Youtube: Millionenstrafe für das Sammeln von Kinderdaten

    Google & Youtube: Millionenstrafe für das Sammeln von Kinderdaten

    Weil Google auf Youtube auch die Daten von Kindern gesammelt und für personenbezogene Werbung genutzt hat, zahlt Google eine Rekordstrafe - die allerdings im Verhältnis zum Gewinn sehr gering ausfällt.

    04.09.201913 Kommentare
  1. Verfassungsbeschwerde: Zu viele Daten und Trojaner für das BKA

    Verfassungsbeschwerde: Zu viele Daten und Trojaner für das BKA

    Die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt gegen das neue BKA-Gesetz. Die erhofften Vorteile für die Sicherheit stünden in keinem Verhältnis zu den hohen Kosten für die Betroffenen - und Betroffener werden könne man leicht.

    04.09.20194 Kommentare
  2. Linux: Kernel-Entwickler patzen bei einfachem Spectre-Fix

    Linux : Kernel-Entwickler patzen bei einfachem Spectre-Fix

    Eine Reihe von Fehlern und Unachtsamkeiten hat dafür gesorgt, dass ein Spectre-Fix im Linux-Kernel keine Wirkung hat. Darauf weist das Grsecurity-Team hin, das die Gelegenheit für Eigenwerbung nutzt.

    04.09.201911 Kommentare
  3. Elektroautos: Die ziemlich leere Umweltliste des VCD

    Elektroautos: Die ziemlich leere Umweltliste des VCD

    Der Verkehrsclub Deutschland hat erstmals eine Umweltliste nur mit Elektroautos erstellt. Doch viele Modelle sind nicht vertreten, weil die Hersteller keine Daten liefern konnten. Für Langstrecken empfiehlt der Verband die Bahn oder sparsame Verbrenner.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    04.09.201949 KommentareVideo
  1. USBAnywhere: Supermicro-Server mit virtuellen USB-Sticks angreifen

    USBAnywhere: Supermicro-Server mit virtuellen USB-Sticks angreifen

    Über mehrere Sicherheitslücken in den BMCs von Supermicro können Angreifer virtuelle USB-Sticks an die Server anschließen. Mit ihnen lassen sich Daten auslesen, Schadsoftware installieren oder das Betriebssystem austauschen.

    04.09.20196 Kommentare
  2. Open-Source-Förderung: EU fragt nach Vorschlägen für Fossa-Projekt

    Open-Source-Förderung: EU fragt nach Vorschlägen für Fossa-Projekt

    Die EU-Kommission will für ihr Fossa-Projekt herausfinden, wie die Entwickler von Open-Source-Software besser unterstützt werden können, um die Sicherheit der Programme zu erhöhen. Klären soll das unter anderem eine Umfrage.

    03.09.20197 Kommentare
  3. BeA: Anwaltspostfach hat neuen Betreiber

    BeA: Anwaltspostfach hat neuen Betreiber

    Die Bundesrechtsanwaltskammer erhofft sich vom neuen Betreiber des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs einen zuverlässigen und sicheren Weiterbetrieb. Atos ist damit zum Ende des Jahres raus.

    03.09.201927 Kommentare
  4. Cyberwaffen: Bundestags-Gutachten warnt vor Gefahren bei Hackbacks

    Cyberwaffen: Bundestags-Gutachten warnt vor Gefahren bei Hackbacks

    Die "aktive Cyberabwehr" ist eines der Lieblingsthemen der Sicherheitspolitiker. Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages halten von Hackbacks hingegen wenig.

    03.09.201912 Kommentare
  5. Android: Facebook-App sammelt Daten über Android-Bibliotheken

    Android: Facebook-App sammelt Daten über Android-Bibliotheken

    Die Android-App von Facebook sammelt Daten über die Bibliotheken des Betriebssystems und lädt diese teilweise auf einen Server hoch. Facebook will dazu nichts sagen.

    03.09.201935 Kommentare
  6. Sercomm: Kabelmodem für bis zu 2,5 GBit/s vorgestellt

    Sercomm: Kabelmodem für bis zu 2,5 GBit/s vorgestellt

    Sercomm hat ein neues Kabelmodem vorgestellt, das künftige Docsis-3.1-Datenraten bieten kann. Der Standard kann bald so hohe Datenraten im Kabelnetz liefern.

    02.09.201935 Kommentare
  7. Smartphones: Nokia und Samsung schneiden bei Android-Updates am besten ab

    Smartphones: Nokia und Samsung schneiden bei Android-Updates am besten ab

    Einige Hersteller von Android-Smartphones aktualisieren ihre Geräte schneller als andere - jüngste Zahlen verdeutlichen dies eindrücklich: Demnach haben es HMD Global und Samsung geschafft, ihr aktuelles Smartphone-Portfolio nahezu komplett auf Android 9 zu bringen, LG hingegen nicht.

    02.09.201945 Kommentare
  8. Pressefreiheit: Linksunten gegen rechts oben

    Pressefreiheit: Linksunten gegen rechts oben

    Verboten ist die Medienplattform Linksunten.indymedia.org immer noch, doch die Rechtsanwältin Angela Furmaniak klagt dagegen. Im Interview mit Golem.de erklärt sie, wie der Verfassungsschutz in das Verbot verstrickt ist und welche Auswirkungen es für die Pressefreiheit hat.
    Ein Interview von Moritz Tremmel

    02.09.2019117 Kommentare
  9. Amazon Prime Video: Die finale Staffel von Mr. Robot kommt ab Oktober 2019

    Amazon Prime Video: Die finale Staffel von Mr. Robot kommt ab Oktober 2019

    Wie geht die Geschichte um den Hacker Elliot, der Evil Corp. und Mr. Robot aus? Das können Fans der Serie ab Oktober in der finalen Staffel erfahren. In den 13 Episoden sind auch wieder Rami Malek und Christian Slater zu sehen.

    31.08.201929 KommentareVideo
  10. Sicherheitslücke: Konto des Twitter-Chefs tweetet Holocaust-Leugnungen

    Sicherheitslücke: Konto des Twitter-Chefs tweetet Holocaust-Leugnungen

    Der Account des Twitter-CEOs Jack Dorsey ist von einer Hackergruppe übernommen worden. Sie postete in seinem Namen rassistische und rechtsradikale Äußerungen. Schuld gibt Twitter einer Sicherheitslücke beim Mobilfunkanbieter.

    31.08.201926 Kommentare
  11. Malware: Zero-Day-Angriffe auf iPhone-Nutzer

    Malware: Zero-Day-Angriffe auf iPhone-Nutzer

    Google deckt eine große Malware-Kampagne auf, bei der Nutzer von iPhones durch gehackte Webseiten angegriffen wurden. Dabei kamen auch sogenannte Zero Days zum Einsatz, also Sicherheitslücken, für die zum Zeitpunkt ihres Einsatzes noch kein Fix bereitstand.

    30.08.201949 Kommentare
  12. UWB: Das Auto erkennt seinen Besitzer am Hüftschwung

    UWB: Das Auto erkennt seinen Besitzer am Hüftschwung

    Auf das Smartphone klopfen, die Hüfte schwingen, auf einem Bein hüpfen: In Zukunft wird es möglich sein, das Auto und später auch die Wohnung mit selbstgewählten Gesten zu öffnen. Möglich macht das eine Funktechnik, die es schon einige Jahre gibt, die sich aber nie so recht etablieren konnte.

    30.08.201954 KommentareVideo
  13. Azure: Microsoft versucht es mit der deutschen Cloud erneut

    Azure: Microsoft versucht es mit der deutschen Cloud erneut

    Daten in Deutschland speichern und trotzdem eine Verbindung zur Welt haben: Microsoft erneuert sein Angebot mit der zuvor eingestellten deutschen Cloud. Diese basiert auf Azure, soll Daten DSGVO-konform lokal speichern, aber global verfügbar machen.

    29.08.201923 Kommentare
  14. Mitschnitte digitaler Assistenten: Mitarbeiter hört einstündiges Telefonat, beklagt Ausbeutung

    Mitschnitte digitaler Assistenten: Mitarbeiter hört einstündiges Telefonat, beklagt Ausbeutung

    Unter welchen Bedingungen müssen Menschen arbeiten, die für die großen IT-Unternehmen Mitschnitte der digitalen Assistenten anhören? Darüber berichtet ein ehemaliger Mitarbeiter, der lange Unterhaltungen belauschen musste und ausbeuterische Arbeitsbedingungen unterhalb des Mindestlohns beklagt.

    29.08.201941 Kommentare
  15. US-Sanktionen gegen Huawei: Mate 30 darf wohl weder Play Store noch Google Maps nutzen

    US-Sanktionen gegen Huawei: Mate 30 darf wohl weder Play Store noch Google Maps nutzen

    Kein Play Store, kein Google Maps und auch kein Gmail. Diese Einschränkungen könnte es für Huaweis kommendes Oberklasse-Smartphone Mate 30 geben. Ein aktueller Bericht geht davon aus, dass neue Android-Geräte von Huawei keine Google-Lizenzierung erhalten dürfen.

    29.08.201932 Kommentare
  16. Sicherheitslücke: Buffer Overflow in Dovecot-Mailserver

    Sicherheitslücke: Buffer Overflow in Dovecot-Mailserver

    Eine Sicherheitslücke im Dovecot-Mailserver könnte es Angreifern erlauben, Code auszuführen. Updates stehen bereit.

    28.08.201941 Kommentare
  17. Trump-Regierung: Keine Antwort auf 130 US-Anträge für Handel mit Huawei

    Trump-Regierung: Keine Antwort auf 130 US-Anträge für Handel mit Huawei

    Die Ankündigung von Donald Trump, Handel von US-Unternehmen mit Huawei nach Prüfung zuzulassen, war ohne jede Konsequenz. Niemand im Handelsministerium wisse, was Trump wolle, und alle hätten Angst, eine Entscheidung zu treffen, sagte ein ehemaliger Beamter des Ministeriums.

    28.08.20193 Kommentare
  18. Sprachaufnahmen: Apple will Siri-Auswertung nach Kündigungen fortsetzen

    Sprachaufnahmen: Apple will Siri-Auswertung nach Kündigungen fortsetzen

    Nachdem Apple die Auswertung von Siri-Audiodateien zunächst nur gestoppt hatte, wurde nun allen Beschäftigten im Auswertungszentrum in Irland gekündigt - mehr als 300 Mitarbeiter sind betroffen. Apple will die Praxis allerdings weiterführen, aber unter anderen Voraussetzungen.

    28.08.20195 Kommentare
  19. Kennzeichenerfassung: Toll Collect mit hohen Fehlerquoten

    Kennzeichenerfassung: Toll Collect mit hohen Fehlerquoten

    Die Fehlerquoten bei der Kennzeichenerfassung für die Lkw-Maut sind erstaunlich hoch. Die Herausgabe der Daten war zunächst verweigert worden, um die Einnahmen von Toll Collect nicht zu gefährden.

    28.08.2019107 Kommentare
  20. Model S: Auch der neue Tesla-Schlüsselchip konnte gehackt werden

    Model S: Auch der neue Tesla-Schlüsselchip konnte gehackt werden

    Vor etwa einem Jahr hat Tesla neue Schlüsselchips mit einer stärkeren Verschlüsselung herausgebracht, weil das Vorgängermodell gehackt wurde. Nun konnte ein Wissenschaftler auch diese klonen - und damit beliebige Model S öffnen und starten.

    28.08.201943 KommentareVideo
  21. Datenschutz: Telegrams Privatsphäreeinstellung lässt sich leicht umgehen

    Datenschutz: Telegrams Privatsphäreeinstellung lässt sich leicht umgehen

    Nicht nur Protestierende in Hongkong nutzen eine Privatsphäreoption von Telegram, damit ihre Telefonnummer "Niemand" sehen kann. Doch die Option lässt sich leicht umgehen: Aus niemand werden ganz schön viele.

    28.08.201916 Kommentare
  22. Vertrauliche Messenger-Botschaften: Facebook hat auch deutsche Nutzer abgehört

    Vertrauliche Messenger-Botschaften: Facebook hat auch deutsche Nutzer abgehört

    Es gibt neue Details zur Auswertung abgehörter Messenger-Nachrichten bei Facebook. Facebook hat laut dem Datenschützer Caspar die Sprachnachrichten von fünf Anwendern aus Deutschland angehört und abgeschrieben, obwohl die entsprechende Transkriptionsfunktion in Deutschland gar nicht verfügbar ist.

    28.08.201914 Kommentare
  23. Alexa und Google Assistant: Kein Zugriff auf unsere Emotionen

    Alexa und Google Assistant: Kein Zugriff auf unsere Emotionen

    Wütend, krank oder traurig: Durch unsere Stimme bekommen Sprachassistenten mehr Informationen als nur den Sprachbefehl. Forschern ist es gelungen, die Emotionen aus Audioaufnahmen zu filtern - die Spracherkennung leidet allerdings darunter.

    27.08.20192 Kommentare
  24. Raumfahrt: Geheimes Raumfahrzeug X-37B stellt neuen Rekord auf

    Raumfahrt: Geheimes Raumfahrzeug X-37B stellt neuen Rekord auf

    Wieder einmal länger als zuvor im All: Das von Boeing gebaute unbemannte Raumfahrzeug X37-B hat seine eigene Bestmarke für eine Langzeitmission im Orbit eingestellt. Und es kreist weiter.

    27.08.201930 KommentareVideo
  25. Nutzungsbedingungen: Verbraucherschützer mahnen fünf E-Scooter-Dienste ab

    Nutzungsbedingungen: Verbraucherschützer mahnen fünf E-Scooter-Dienste ab

    Die Nutzung elektrischer Tretroller kann auch finanziell riskant sein. Nach einer Abmahnung durch Verbraucherschützer geloben die Anbieter Besserung.

    27.08.20192 KommentareVideo
  26. Lenovo Solution Centre: Sicherheitslücke in vorinstalliertem Lenovo-Tool

    Lenovo Solution Centre: Sicherheitslücke in vorinstalliertem Lenovo-Tool

    Über eine Sicherheitslücke im Lenovo Solution Centre lassen sich die Rechte eines Nutzers oder einer Schadsoftware ausweiten. Lenovo wird die Lücke nicht schließen und rät zur Deinstallation - dabei hat der Hersteller mehrfach das Supportende geändert.

    27.08.20192 Kommentare
  27. Tracking: Blutspendedienst übermittelt private Daten an Facebook

    Tracking: Blutspendedienst übermittelt private Daten an Facebook

    Eine Umfrageseite des Bayerischen Roten Kreuzes hatte den Trackingservice Facebook Pixel eingebunden - und dabei nicht bedacht, wie invasiv dieser Service ist. Jeder Klick auf einen Button wird aufgezeichnet. Facebook konnte so erfahren, ob ein Nutzer HIV hat oder Drogen konsumiert.

    27.08.201972 Kommentare
  28. Betriebssystem: Apple patcht WatchOS und iOS

    Betriebssystem: Apple patcht WatchOS und iOS

    Nutzer von Apples mobilen Betriebssystemen haben gegebenenfalls eine Update-Benachrichtigung auf ihren Geräten. Apple hat sowohl für die Apple Watch als auch für iPhone, iPod Touch und iPad ein neues Betriebssystem freigegeben. Unter iOS wird dabei auch eine Sicherheitslücke geschlossen.

    27.08.20199 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 75
  4. 76
  5. 77
  6. 78
  7. 79
  8. 80
  9. 81
  10. 82
  11. 83
  12. 84
  13. 85
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #