Beim Tippen in der URL-Leiste soll der Firefox-Browser künftig relevante Ergebnisse zeigen. Darunter kann auch Werbung sein.
Firefox-Nutzer sehen in der Neue-Tab-Ansicht offenbar gesponserte Inhalte. Ähnliche Pläne dazu verfolgt Mozilla bereits seit Jahren.
Im Sommer 2021 soll der Firefox-Browser eine überarbeitete GUI bieten. Das Mozilla-Team nimmt vor allem Änderungen bei der Menüleiste vor.
Der Pocket-Dienst von Mozilla bringt Online-Medien viele Klicks. Doch das geplante Leistungsschutzrecht könnte rechtliche Probleme oder gar das Aus für das Angebot bedeuten.
Von Friedhelm Greis
Der aktuelle Firefox-Browser bekommt eine Funktion zurück, die wegen Spectre vor mehr als zwei Jahren massiv beschränkt wurde.
Das Team hinter dem Webdienst Spool ist von Facebook übernommen worden. Spool beendete daraufhin sein Angebot. Der Webdienst, der auch als App für mobile Geräte angeboten wurde, ermöglichte es, URLs zum späteren Lesen auf Smartphones, Tablets oder anderen Rechnern zu speichern.
Aus dem von Nate Weiner gegründeten Dienst Read It Later wird Pocket, das künftig mit neuem Design kostenlos zur Verfügung steht. Damit lassen sich Inhalte für später speichern.
Unter mehr als 100 Wettbewerbsbeiträgen hat eine von Mozilla zusammengestellte Jury die besten Erweiterungen für Firefox 3 gekürt. Viele der Kandidaten sind recht neu, noch in einem eher experimentellen Stadium, andere schon brauchbar. Die üblichen Verdächtigen finden sich nicht unter den sieben Gewinnern.
Nach erfolgreichen Experimenten mit Pocket beginnt Browserhersteller Mozilla damit, "gesponserte Inhalte" in den Firefox zu integrieren. Mozilla verspricht dabei personalisierte Werbung, die die Privatsphäre der Nutzer respektiert.
Beim Tippen in der URL-Leiste soll der Firefox-Browser künftig relevante Ergebnisse zeigen. Darunter kann auch Werbung sein.