Browser: Mozilla Firefox wird optisch überarbeitet und aufpoliert

Im Sommer 2021 soll der Firefox-Browser eine überarbeitete GUI bieten. Das Mozilla-Team nimmt vor allem Änderungen bei der Menüleiste vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Firefox-Browser bekommt im Sommer eine neue Optik verpasst.
Der Firefox-Browser bekommt im Sommer eine neue Optik verpasst. (Bild: Mozilla/Montage: Golem.de)

Das Team von Mozilla hat erste Bilder zum neuen Firefox-Browser gezeigt. Das Programm soll sich optisch weiterentwickeln und sortiert diverse Elemente an andere Stellen. Der Browser soll so insgesamt moderner und aufgeräumter wirken. Das Redesign ist für den 1. Juni 2021 geplant und wurde mit Hilfe von Nutzungsverhalten der Userbasis erstellt. Mittels Heatmaps konnte das Mozilla-Team feststellen, welche Elemente besonders häufig genutzt werden. Anhand dieser Erkenntnisse wurden Designänderungen vorgenommen.

In den wenigen gezeigten Bildern ist eine optisch überarbeitete Kopfleiste zu sehen. Tab-Header werden mit abgerundeten Ecken dargestellt. Das gilt, sollte die Vorschau so final aussehen, auch für das Hauptfenster an sich - zumindest unter MacOS. Der Browser nähert sich so optisch Konkurrenzprodukten wie Edge und Chrome an.

Es scheint, als werden zudem einige Elemente wie der aus Chrome und Edge bekannte Favoritenstern und die Lesezeichenliste in die URL-Leiste verlegt. Bisher ist diese bei Firefox komplett leer und Favoriten werden über das separate Bookmark-Menü mittels mehrerer Klicks hinzugefügt.

Pocket integriert

Die Leseapplikation Pocket scheint ein integraler Bestandteil des Firefox-Designs zu werden. Die App kann im neuen Browser direkt über ein dediziertes Symbol in der Kopfzeile aufgerufen werden. Über Pocket lassen sich Webseiten fürs spätere Lesen offline abspeichern und teils auch mit Markierungen versehen. Mozilla hatte das Entwicklerteam der App im Jahr 2017 übernommen.

  • Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)
  • Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)
  • Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)
  • Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)
  • Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)
  • Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)
Redesign von Mozilla Firefox (Bild: Mozilla)

Die Menüleiste auf der rechten Seite wurde ebenfalls überarbeitet. Viel genutzte Punkte wie Schaltflächen zum Anlegen neuer Tabs und Fenster wurden nach oben verschoben. Andere Punkte wie das Protection Dashboard oder der Schnellzugriff auf Web-Developer-Tools wurden entfernt.

Der neue Firefox-Browser soll ab dem 1. Juni 2021 auf allen unterstützten Plattformen erscheinen: Dazu zählen Desktop-Betriebssysteme wie Windows, MacOS und Linux. Auch für Android und iOS kommt der Browser.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BlindSeer 26. Mai 2021

Nö, das fand ich gut. habe mich auch verklickt, aber das war fein. Mich hat eher genervt...

heidegger 26. Mai 2021

Eventuell sollte das Mozilla Management aufhören sich Millionengehälter zu zahlen...

Red_chip 26. Mai 2021

Für mich ist das einfach so ein K.O. Kriterum. Zur 1.0er Version hab ich es versucht...

1e3ste4 26. Mai 2021

https://www.duden.de/rechtschreibung/optisch#synonyme #Servicekommentar



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /